Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

1448 • Johann I., Herzog von Kleve

Paris, 22. Oktober 2014


Renaissance Album 1
carpeta Renaissance Album 1
(100)

Renaissance Album 2
carpeta Renaissance Album 2
(100)

Renaissance Album 3
carpeta Renaissance Album 3
(100)

Renaissance Album 4
carpeta Renaissance Album 4
(100)

Comentarios 5

  • Andreas Boeckh 03/12/2014 16:21

    den Opfern mag es wenig Trost gespendet haben, dass er seine Todesurteile widerwillig gefällt hat.
    Andreas
  • Wolfgang Bazer 01/12/2014 1:00

    Ein Streithansel... So sieht er auch aus!
  • Hannes Gensfleisch 01/12/2014 0:26


    @ va bene:
    War früher eine häufige Todesursache,
    gerade auch bei Hochwohlgeborenen.
    Bei den Medicis war's fast schon Pflicht.
    Aber man starb wohl nicht direkt an der Gicht,
    sondern – da unbehandelt – an den durch sie
    ausgelösten Folgekrankheiten (Herz, Nieren).

    Und: Ja, sehr gut erkannt,
    es ist der Ordre de la Toison d'or von 1430.
    Johann ist 1451 nach seinem Jerusalem-Trip
    zum Ordensritter geschlagen worden.
    Zum Orden selbst bald mehr in diesem Theater,
    bleiben Sie dran . . .
  • va bene 01/12/2014 0:14

    Kann man denn an Gicht sterben?
    Ist das der Orden vom Goldenen Vlies? -
  • Hannes Gensfleisch 01/12/2014 0:10


    Die erste Version enthielt leider im Text
    eine fehlerhafte Jahreszahl.
    Hier nun die korrigierte Fassung.

    Die Anmerkung soll aber nicht verloren sein:

    Lucy Trachsel gestern um 23:29 Uhr:
    Ein erfolgreiches Leben, kann man sagen.