979 13

Max13


Premium (Pro), Backnang

1470mm

Bin mal in den Grenzbereich der Lumix bei der Teleeinstellung gegangen,wie findet Ihr die Qualität?

Comentarios 13

  • Marion Hörth 07/11/2016 11:52

    Die BQ ist noch sehr gut - das ist eine wunderbare Kamera für alle, die nicht großes Equipement mitschleppen wollen - diese Kamera oder ein Nachfolgermodel steht irgendwann auch auf meiner Wunschliste, wenn ich nur mehr mit leichter Ausrüstung unterwegs sein will oder kann.....

    Hatte vor meiner Spiegelreflex auch schon mal eine Lumix ( DMC TZ 6 ) mit der ich recht zufrieden war ( für ihre Größe ) und die noch immer als Hosentaschenkamera in Betrieb ist.....

    HG Marion
  • Helmut Eric Bender 10/08/2016 18:00

    Die Schärfe ist ja sowas von Super, da brauchst du nicht nach der Qualität zu fragen!
    LG Helmut
  • Ilona- Floh 28/07/2016 19:03

    Super Aufnahme mit wunderbarer Klarheit und Schärfe!
    LG Ilona
  • Oktoberwind 27/07/2016 19:05

    Für diese Kamera doch ein schönes Ergebnis, im Zoombereich hat sie sicherlich ihre Grenzen, aber die Schärfe ist völlig o.K.
    LG Martina
  • Pixel Bernd 25/07/2016 22:25

    Für diese Brenweite und diesem kleinem Sensor Top. Da kann man nicht mehr erwarten.
    Andersrum, welchen Aufwand müßte man bei dieser Entfernung mit einer Vollformat betreiben. Da bräucht man schon ein 600er, welches 2 Kilo wiegt. Lg Bernd
  • Daniela Boehm 24/07/2016 23:04

    Top eine echte Schönheit ..auf dem iPad sehe ich keine Mängel LG dani
  • A.-J. O. 24/07/2016 21:16

    Vielleicht muss ich zu meiner „Entschuldigung“ dazuschreiben, dass ich das Bild auf meinem Desktop-Monitor in voller Auflösung sehe. Verkleinere ich das Bild, so fallen die kleinen Pünktchen, bzw. Klötzchen nicht mehr so auf oder verschwinden ganz. Ab 80% und darunter sehen die Flügel dann z.B. recht scharf aus ...
  • Rebekka D. 24/07/2016 21:00

    ein Vierfleck ist das glaub ich ... die Qualität ist an meinem Lap gut .. ;o) Rebekka
  • A.-J. O. 24/07/2016 20:21

    @ Max13: Wenn ich jetzt nicht alles durcheinander bringe, beschreibst Du damit genau die Arbeitsweise des sogenannten Digitalzooms. Er verkleinert schrittweise das aktive Sensorfeld auf dem Chip und ändert damit quasi den Crop-Faktor. Dies wiederum kann als virtuelle Brennweitenverlängerung umrechnet werden. Die Bildqualität geht dabei aber im Sturzflug in den Keller, weshalb man meiner Ansicht nach die Funktion eigentlich nur zu dokumentarischen Zwecken verwenden kann. Wirklich brauchbare Bilder kommen dabei nicht mehr heraus.

    Was die „kleine“ Kamera wirklich kann, zeigt das anderes Bild von Dir, welches ich vormals eingefügt hatte. Ich finde, es liegen Welten dazwischen. Schon erstaunlich, was diese handlichen Dinger zu leisten vermögen. Auch wenn Zauberei bislang noch echten Magiern vorbehalten bleibt, bin ich immer wieder erstaunt, wie viel Technik — und vor allem Optik — man in so ein kompaktes Gehäuse bringen kann.
  • Mary.D. 24/07/2016 18:48

    Ich finde diese Aufnahme sehr gelungen...ich kann da nicht meckern!
    LG Mary
  • Max13 24/07/2016 14:57

    @A.-J. O. ,danke für die ehrliche Kritik.Bei dem Bild hier habe ich die Funktion extra Zoom genutzt,reduziert auf 8 Megapixel entstehen dadurch 1470mm Brennweite,also kein Digitalzoom sondern es wird nur ein Teil des Sensors genutzt VG max
  • muerano 24/07/2016 13:52

    Sehr gut, hätte ich nicht gedacht. Habe eine FZ 1000 im Schrank und benutze sie nicht, weil ich nicht so recht mit der Bildqualität zufrieden bin. Habe allerdings mit 125 ISO fotografiert und bin durch Deine Eaif-Daten auf die ISO 100 aufmerksam geworden.
    Habe nun den erweiterten ISO Bereich eingestellt und werde nun noch mal mit 100 bzw. 80 ISO Fotos im Nahbereich machen.
    Habe sie als Drittkamera für unterwegs. Nutze ansonsten das Vollformat: Canon Eos 1D X Mark II und Eos 5D Mark III
    Rainer
  • A.-J. O. 24/07/2016 13:40

    Wenn ich ehrlich sein darf, ist mir zu viel „Griesel“ in den Flächen und um die Konturen herum, was wahrscheinlich weniger mit der Brennweite zusammenhängt, als mit dem Gespann aus Optik und Sensor allgemein. (So zumindest meine Vermutung.) Räumlichkeit und Schärfe gehen dadurch völlig verloren, finde ich ...

    Nachtrag: Habe gerade eines Deiner anderen Lumix-Bilder gefunden, das trotz identischer Brennweite ganz anders auf mich wirkt. Raum und Schärfe sind ausreichend vorhanden, auch wenn die Kanten dort auf mich etwas digital nachgezeichnet wirken. (Siehe z. B. Blüte links oben.)
    Balanceakt am Lavendel
    Balanceakt am Lavendel
    Max13

Información

Sección
Vistas 979
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ300
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 108.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a