Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

1500 • Giovanni Bellini & Co. | Madonna mit Kind

Die heutzutage in Krankenhäusern geübte Praxis
(der Chefarzt begrüsst den Patienten mit Handschlag
und taucht dann erst später auf der Rechnung
wieder auf) war auch bei den Renaissance-Künstlern
nicht unüblich. Für die Kunsthistoriker ist es oft
sehr schwer, halbwegs präzise festzustellen, wie gross
der Anteil des namengebenden Künstlers an einer
Arbeit wirklich ist, die Spanne reicht von 100 bis 0 Prozent.
Ist der Anteil nachweislich allzu gering, wird gerne
von »Schule …« oder »Werkstatt…« gesprochen.


Frankfurt, 11. August 2012


1490 • Und immer wieder Maria
1490 • Und immer wieder Maria
Hannes Gensfleisch

1487 • Botticelli | Die Wiedergeburt der Venus
1487 • Botticelli | Die Wiedergeburt der Venus
Hannes Gensfleisch



Renaissance Album 1
carpeta Renaissance Album 1
(100)

Renaissance Album 2
carpeta Renaissance Album 2
(100)

Renaissance Album 3
carpeta Renaissance Album 3
(100)

Renaissance Album 4
carpeta Renaissance Album 4
(100)

Comentarios 4

  • Hannes Gensfleisch 21/06/2014 4:31


    @ Lucy:
    Das macht dann wohl den Unterschied
    zwischen Bellini und Werkstatt Bellini.
    Sicher kennst Du seine eigenhändige
    Madonna in der Frari-Kirche.
    (Demnächst in diesem Theater ;–))
  • Wolfgang Bazer 18/06/2014 12:48

    Gut delegieren können ist eine Kunst für sich.
  • Gerhard Körsgen 18/06/2014 12:13

    Geschichtsstunde a la Hannnes ;-)

    LG Gerry
  • Lucy Trachsel 18/06/2014 11:34

    Die Qualität dieses Gemäldes beeindruckt mich nicht sonderlich. Die Maria schaut nicht etwa verinnerlicht sondern eher zu Tode gelangweilt drein.