Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Comentarios 7

  • ruderninvenedig 07/12/2015 11:51

    Jetzt sehe ich auch wie uneben das Gelände ist. Die Römer mit ihren Hügeln, die spinnen doch! Zum Glück gibt es das in Venedig nicht. Und wenn es in Venedig ein klein wenig schief ist, ist es halt romantisch (aber nicht römisch).
  • Hannes Gensfleisch 07/12/2015 1:52

    @ Udo:
    Nicht die, aber der mittlere Bogen
    ist deutlich breiter.
    Dort ist ja auch im oberen Stock
    der Platz für die Benediktion.

    @Andreas:
    Wahrscheinlich ist der Fluchtpunkt
    mal wieder beim Entzerren entflohen.
    Allerdings stehen auch der Bau hinten und
    das Benediktionsportal nicht ganz parallel
    und der Palazzo links steht auch nicht exakt
    im rechten Winkel zum Portal. Italisch eben.
  • ruderninvenedig 06/12/2015 12:26

    Schön, daß auch mal jemand diese Seite von S. Giovanni würdigt, vielen Dank! Das rechte Drittel irritiert mich. Zwar sind die Senkrechten senkrecht. Ich kann mir aber keinen Fluchtpunkt vorstellen, auf den alles in einer Ebene zusammenläuft. Vielleicht ist das aber kein Problem der Ausrichtung sondern die zurückgesetzte Wand ist im Original nicht parallel zur eigentlichen Fassade. Muß ich also dringend mal hin.
    Da ich nicht überall Anmerkungen schreiben kann:
    Die Fußböden in Rom wären allein schon ein Grund, mal hinzufahren.
    Es fehlt noch eine dramatische Innenaufnahme der Treppe von der halben Höhe aus knieender Position.

    ;-P

    Andreas
  • Udo Ludo 04/12/2015 19:14

    Die mittleren Bögen scheinen mir geringfügig verbreitert, um eine optische Täuschung zu kompensieren.
  • va bene 04/12/2015 17:42

    Danke für die Auffrischung - und es war mehr als das.
    Großartige Bilder
  • smokeonthewater 03/12/2015 20:13

    Die Lateranbasilika war für mich einer der schönsten Eindrücke in Rom. Auch wenn ich kein Barock-Fan bin, aber die Synthese von Barock und Renaissance funktioniert gerade bei dieser Kirche ganz gut.
    VG Dieter
  • Lucy Trachsel 03/12/2015 17:04

    Zum Glück wurden Decke und Marmorboden belassen. Das Bild II erhält durch die Perspektive eine sehr starke realistische Wirkung. Der Marmorboden ist es der Wert, genau betrachtet zu werden.
    Danke für diese grossartige Arbeit.