5.794 1

Thomas Hoog


Premium (Pro), Essen

18 612 unterwegs

Nanu, eine bayerische S3/6 in Fahrt? Ja, das soll vorkommen. Allerdings war es in Neuenmarkt-Wirsberg keine Fahrt unter Dampf. Die Köf II war bei meinem Besuch dabei, die größeren Exponate nach Handwerkerarbeiten aus der neuen Depothalle zurück in den Ringlokschuppen zu befördern, Lok und Tender jeweils einzeln über die Drehscheibe. Beim Blick über den Parkplatzzaun rollte 18 612 rückwärts vorbei. Von den erhaltenen Loks aus der S3/6-Familie ist es die "modernste", mit Ersatzkessel mit Verbrennungskammer. Eine technische Verbesserung, die recht spät kam und nur wenige Jahre von der Bundesbahn bei 30 Loks zum Einsatz kam.
Aufnahme vom 21.09.2012

Comentarios 1

  • Thomas Reitzel 04/11/2012 14:21


    Tja, bei allem Mythos, leider hatte gerade die 18.6 Kinderkrankheiten, die nie mehr recht ausgemerzt wurden.
    Der schwerere Kessel führte zu Heißläufern, dem man mit Rollenlagern hätte begegnen müssen, was leider unterblieb. Sehr schade, denn ansonsten war der Umbau gelungen.

    Immerhin freue ich mich, daß gerade ein Exemplar der letzten Bauversion hier erhalten ist, weil ich diese bewußt noch im Betrieb erlebt habe.

    Eine Wiederinbetriebnahme scheint aber leider außerhalb jeder Diskussion..., dafür haben wir eine aktive S3/6 der ältesten Version, die mit unpassendem Anstrich herumfährt und ein technisches Denkmal darstellt, das nicht verändert werden darf, obwohl ihr doch ein schwarzer Anstrich mit rotem Triebwerk und Windleitblechen sehr viel besser stünde.
    Immerhin war sie noch jahrelang beim Bw Ulm so in Betrieb... naja, ich schweife ab...

    VG, Thomas