782 0

185 528-7

Im Januar 2000 konnte der Hersteller Bombardier mit der 185 001 den Prototyp einer Mehrsystemvariante der BR 145 präsentieren. Technisch sind die 185er eine Weiterentwicklung der BR 145, auch flossen Erkenntnisse aus der Entwicklung der Baureihe 146 in die Loks mit ein.

Am 28. Januar 2003 wurde die erste 185er für den grenzüberschreitenden Betrieb nach Österreich und in die Schweiz, an rail4chem, abgeliefert.

Weil die Loks aus Platz- und Gewichtsgründen nicht die Zugsicherungssysteme und andere Ausrüstungsteile für alle denkbaren Einsatzländer tragen können, werden sie bei Anlieferung bzw. später bei Bedarf mit bestimmten Paketen aus- oder nachgerüstet. Bereits vorhanden ist gegenwärtig ein Schweiz-Paket, bestehend aus den schweizerischen Zugsicherungen Integra-Signum und ZUB 262ct, zwei zusätzlichen Stromabnehmern mit schmalen Wippen (1450 mm), seitlich angebrachten Videokameras als Rückspiegelersatz sowie weiteren landesspezifischen technischen Einrichtungen. Ein Teil dieser Loks wurde auf die Eröffnung des Lötschberg-Basistunnels hin zudem mit ETCS ausgerüstet.

Hersteller: Bombardier Transportation Baujahr(e): 1999–2005

F140 AC1
Dienstmasse: 82,0 t
Radsatzfahrmasse: 20,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 5.600 kW
Dauerleistung: 4.200 kW
Leistungskennziffer: 51,2 kW/t
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz
Antrieb: Tatzlager

Einsatzgebiete LTE: Österreich, Deutschland, Schweiz

Quelle: www.lte.at

Comentarios 0