1.036 10

Paul Aepli


Free Account, Bern

3 x 4 oder 4 x 3

Die Foto mit dem Rechenschieber von Jürg Bigler brachte mich auf die Idee, hier mein rundes Modell zu zeigen. Das runde Modell hat den Vorteil, dass man zum Beispiel die Rechnung 3 x 4 auf zwei Arten einstellen kann. Entweder als 3 x 4 oder als 4 x 3. Beim Stabmodell muss man 4 x 3 einstellen, damit man das Resultat ablesen kann.

das waren noch Zeiten
das waren noch Zeiten
Jürg Bigler

Comentarios 10

  • Hans-Peter Frehner 05/02/2006 14:34

    Ja, das waren noch Zeiten!
    hpf
  • Urs Guggisberg 28/08/2004 19:56

    schöne Erinnerung an die Zeit, als wir noch damit rechneten. Habe noch immer den Rechenschieber und die Scheibe, welche ich damals brauchte. Ergänzt wurde das Ganze durch die 90-Grad Logarithmentafel von Voelmy!
    Lange its's her!
    Gruss
    Urs
  • Paul Aepli 09/05/2004 10:31

    @Rudolf. Vielen Dank für Deine Ergänzung. So bin ich voll einverstanden. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Bei uns in Bern regnet es und es ist kalt, fast wie im Winter.
    Viele Grüsse, Paul
  • Rudolf Herberhold 09/05/2004 10:22

    Beim Arbeiten mit dem Rechenschieber ist's natürlich nicht egal! Ich kenne ihn noch aus Studienzeiten ohne Taschenrechner!
    Aber algebraisch gesehen ist's egal!
    Den Wortlaut dieser Regel habe ich exakt wiedergegeben!"
    LG Rudolf
  • Paul Aepli 09/05/2004 9:20

    @Rudolf. Aber nicht in allen Fällen! Siehe zum Beispiel die Anmerkung von Jürg Bigler.
    Viele Grüsse, Paul
  • Rudolf Herberhold 09/05/2004 7:36

    Die Reihenfolge der Faktoren ist beliebig!
    ;-) Rudolf
  • Paul Aepli 18/04/2004 19:16

    Vielen Dank für die Anmerkungen und besonderen Dank für die ergänzenden Ausführungen von Jürg. Ich bevorzugte die Scheibe. Für unterwegs hatte ich aber den kleinen Rechenschieber dabei.
    Viele Grüsse, Paul
  • Jürg Bigler 18/04/2004 16:10

    Ja, das waren noch Zeiten. Schon damals gab es "Klassenkampf", die Schieberanhänger und die Scheibenanhänger, wie es heute PC- und Mac-Anhänger gibt.
    Die Scheibe hatte den grossen Vorteil bei Rechenreihen immer weiter rechnen zu können. Bei dem Schieber musste man plötzlich wieder das Zwischenergebnis auf der linken Seite einstellen, damit man weiter rechnen konnte. Dafür waren die Schieber handlicher und passten besser in die Mappe. Die Scheiben nahmen ziemlich viel Platz in Anspruch.
    Gruss Jürg
  • Peter Ackermann 17/04/2004 20:51

    Einen runden Rechenschieber hatte ich noch nie gesehen! Aber klar: Dank der logarithmischen Einteilung ist die Gestaltung egal.... :-)
  • Kai Aust 17/04/2004 20:31

    Interessant. mfg kai