2.374 14

Bernhard Kletzenbauer


Free Account, Reichelsheim

3D-Bodenrisse

Noch ein Experimentalbild. Auch wenn es scheint, als handle es sich jeweils um ein einziges Bild, so ist es doch jedesmal ein Stereopaar für Kreuzblick.
In der Mitte wurde das Bild eben passend zusammenkopiert.
Beim unteren Bildpaar ist Handblende, bzw. Fingerblende empfehlenswert.

Comentarios 14

  • Holger Born 30/07/2009 21:03

    Hab ich in dieser Form noch nie gesehen, aber es funkt prächtig.

    Wieder was gelernt - Danke!

    LG HOlger
  • Jan-Dierk Borgmann 13/03/2009 9:55

    Das gefällt mir!
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Ich hatte auch mal ein "Monostereo" versucht, es stieß aber auf wenig Resonanz:
    Breitwand-Monostereo
    Breitwand-Monostereo
    Jan-Dierk Borgmann

    Zum Betrachten ist eine enge Handblende nötig!
    Gruß von Jan
  • Micha Luhn 10/03/2009 22:35

    Das ist einfach genial. Das muss man erstmal nachmachen...
    Also auch von mir noch die Anerkennug in Form eines Steffs!
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land


    LG Micha
  • Silke Haaf 09/03/2009 22:46

    Harald, ja auch diese Fassade kann man zusammenschielen...;-)...nur die Lampe fehlt in einem Bild.
    Wenn ich unterwegs bin schiele ich öfter mal etwas zusammen...;-)
    Gruß von Silke
  • Bernhard Kletzenbauer 09/03/2009 21:33

    Na, das ist ja verrückt. Erst traute ich mich gar nicht, dieses Kuriosum zu zeigen. Und kaum habe ich es präsentiert, wird es auch schon für den Award nominiert.
    Die Nahtstelle ist natürlich im Original deutlich sichtbar. Aber zufällig passen die Schollen an dieser Stelle so gut zusammen, daß nur ein leichtes Verschmieren ausreichte, um den Übergang zu vertuschen. Im Stereoblick ist diese Stelle außerdem an den Außenseiten, wo sowieso kaum jemand genau hinschaut.
    In der unteren Version sind die zweidimensionalen Bereiche weitestgehend weggeschnitten. Aber immer noch ist das Bildpaar als eine zusammenhängende Fläche zu sehen. Bei meinen Montage-Tests gibt es auch eine Klapprahmenversion mit einem breiten Keil in der Mitte. Dabei ist das Motiv zwar noch besser in 3D zu betrachten, aber die Illusion der durchgängigen Fläche ist dahin.
    Danke für die Steffs!
  • Harald Andres Schmid 08/03/2009 22:56

    Das ist wirklich erstaunlich!
    Das Zusammenschielen gelang sofort.
    Ich habe noch etwas gefunden - aus aktuellem Anlass, das auch interessant im Kreuzblick ist.
    Sehr irritierend daran:
    Man kann es verschieden "stark" zusammenschielen:

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d5/Fassade_Historisches_Stadtarchiv_Köln.jpg
    Gruss, Harald Andres
  • S. Giehl 08/03/2009 22:43

    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land
    Beste Grüße,
    Stefan
  • Bernd Paksa 08/03/2009 21:45

    Mal wieder ein echter Kletzenbauer. Ich staune jedes mal aufs neue welche Effekte Bernhard sichtbar macht und bin begeistert!

    Mach weiter so
    Viele Grüße
    Bernd
  • Silke Haaf 08/03/2009 21:17

    ...ich hab erstmal die Anaglyphenbrille aufgesetzt...;-)

    Die Übergänge hast Du sehr gut hinbekommen, Bernhard!
    Erst wenn man es weiß, ahnt man die Stellen.

    Wobei die untere Version noch besser wirkt.
    In der Oberen sind die Seiten recht unruhig und passen nicht so gut zusammen.

    Gab es da nicht noch mehr Beispiele außer den Brombeeren von Andreas Fischer, Hubert?
    Albrecht hat auf jeden Fall zu Recht auf KP.Meyer hingewiesen:

    gefrorene thujahecke
    gefrorene thujahecke
    K.P. Meyer

    Macht Lust drauf, selbst mal soetwas zu probieren.
    Gruß von Silke
  • Albrecht Klöckner 08/03/2009 9:55

    Gut gemacht, Bernhard!
    Den bekommst Du auch von mir:
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Zu A. Fischers Zeiten war ich noch nicht in diesem Forum, kann also nur auf spätere ähnliche 3Ds hinweisen
    Klappe
    Klappe
    Albrecht Klöckner

    Den "Spleiß" haben KP Meyer und Du allerdings besonders gut hinbekommen!
    Gruß
    Albrecht

  • Tobias Städtler 08/03/2009 0:59

    Eine ausgezeichnete Idee ist das! Ich hatte zuerst damit gerechnet, dass die Augen die Übereinstimmung erst einmal suchen müssen, aber bei beiden Versionen hat sich der Kreuzblick sofort richtig eingestellt. Die Montage hast Du so geschickt vorgenommen, dass die Grenze in der Mitte nicht auffällt. Das ist einmal ein Bild, bei dem man nicht drei Bilder nebeneinander sieht, sondern eine ganze Fläche.
    Für die originelle Idee und die gute Ausführung auch von mir:
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land
    LG Tobias
  • Peter Gobber 08/03/2009 0:40

    Auch wenn wir nicht vergleichen können, das Paar ist wirklich einzigartig. Auf den ersten Blick ein ausgetrockneter Tümpel, bei "kreuz" ein nach hinten gehender ausgetrockneter Tümpel. Es bleibt ein Tümpel, aber was für einer !!. Ganz toll gemacht.
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Peter
  • Hubert Becker 07/03/2009 23:36

    Ganz klar
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    Wobei ich sagen muss, dass es in den Anfangszeiten der Stereosektion bereits ein ähnliches Bild mit Brombeeren gab. Seinerzeit von Andreas Fischer geschaffen. Es wurde in die STEFFerie gewählt. Leider war dieses Bild dann auch gleich der Grund für sein Aussteigen aus der Sektion, da in der Diskussion ein völlig unnötiger Streit vom Zaun brach. Seine Bilder wurden dann von ihm komplett gelöscht, so dass wir leider nicht mehr vergleichen können.

    Gruß
    Hubert
  • ALFR3DO 07/03/2009 23:26

    Bernhard, das nenne ich echt kreativ - da muß an erst mal draufkommen - wie geht denn sowas - ich kann keine Nahtstelle zwischen den Bildern erkennen
    Klasse gemacht.
    dafür gibts was von mir.
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Der Scheinfenster-Award - Teil 2
    Ro Land

    ALFR3DO