1.076 16

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

3mm gehasst :-)

Er ist schon ein kleiner "Lumpenhund". 3 mm klein, aber sein Rüssel (denke ich) richtet ziemliches Unheil an. Junge Triebe und Knospen von Rosen, Erdbeeren, Himbeeren vertrocknen plötzlich. Ich denke, dieser kleine Rüssler ist der Verursacher. Oder liege ich da falsch?
Übrigens, wenn ihr ihn seht und fangen wollt: bei einer kleinen Berührung am Blatt oder Stängel lässt er sich sofort fallen. Also lasst euch etwas einfallen :-))
lG
Jürgen

Comentarios 16

  • Piroska Baetz 21/07/2009 20:22

    ein schöne aufnahme und beschreibung unter deinem fotos..jede hat recht zum leben..dann ich berühre keine blatt..-:))
    lg. piri
  • Detlef Menzel 12/07/2009 19:12

    ein glück, dass ich kein hobbygärtner und stattdessen insektenfreund bin. da darf alles, was kreucht und fleucht, am leben bleiben und tun, was ihm beliebt.
    diesen rüssler hast du schön getroffen.

    lg detlef
  • V. Munnes 17/06/2009 16:36

    ..........was-was, kein Bildmaterial mehr !?
    Oder eine kleine Sommerpause ?!

    VLG-volker-
  • Alfred Bergner 08/06/2009 20:37

    Interessant und natürlich prima von dir, diesen Burschen zu zeigen. Aber wie du schreibst, Pestizide kommen auch bei mir nicht in Frage.
    LG Alfred
  • V. Munnes 07/06/2009 9:07

    So gibt es viele Spezis die nidcht nur nützlich sind, aber wenn das Gleichgewicht stimmt kann es in Harmonie laufen....................., aber meist macht der Mensch.......

    vlG----------------aus SCHWERIN---------------------volker-
  • Edelrose 07/06/2009 6:53

    sehr interessantes Foto und Info!!!
    LG Edelrose
  • Marguerite L. 06/06/2009 22:26

    Prima hast Du den Minielefanten aufgenommen,
    ja, diese hübschen Viecherchen hat man doch lieber in fremden Gärten ....
    Grüessli Marguerite
  • Paul Michael P. 06/06/2009 21:21

    vielen Dank für das feine Makro und den Tip
    lgmicha
  • Jürgen Gräfe 06/06/2009 21:17

    Liebe Elisabeth, du hattest den Dickmaulrüssler am Rhododendron. Richtig, er gehört auch zu den Rüsselkäfern. Er ist aber zwei Millimeter größer als dieser.
    lG
    Jürgen
  • Johann Brüning 06/06/2009 21:08

    Als Fotomotiv ist er willkommen aber nur in Nachbars Garten :-))
    Gruß johann
  • Jürgen Gräfe 06/06/2009 20:35

    Lieber Jürgen, ganz herzlichen Dank, der Beerenstecher könnte es sein. Bloß ich habe es nicht genauer gewusst. Das Problem, die kleinen Kerle haben so viele Namen.. und wie du schon schreibst, die Vielzahl ist der pure Wahnsinn.
    Lieber Wolfgang, ich schaue da seit Jahren zu und fange ihn mitunter "per Hand" weg. Pestizide sind schlimmer als diese Käfer, also überlasse ich sie ansonsten den Vögeln als Futter. Nur, so fleißig die auch sind, der Käfer hat immer Vorsprung :-))
    Liebe Marlen, vielleicht hilft dein Machtwort, sag mir mal ob es geholfen hat :-))).
    Liebe Abendgrüße
    Jürgen
  • Wolfgang Weninger 06/06/2009 20:05

    was macht man nun wirklich gegen so einen kleinen Schädling, wenn man keine Pestizide einsetzen darf ... fotografieren wird nicht die passende Lösung sein, auch wenn man es noch so gut schafft, wie du :-)
    Servus, Wolfgang
  • Klaus Kieslich 06/06/2009 19:36

    Ein spitzenmässiges Macro....ich brauch mich zum Glück nicht mit ihm rum ärgern :-)
    Gruß klaus
  • MarlenD. 06/06/2009 18:43

    der "Lumpenhund" sieht so niedlich aus...
    eigentlich kaum vorstellbar, dass er ein solches "Monstrum" ist..
    aber der treibt auch bei mir sein Unwesen...

    klasse getroffen....Jürgen..
    ich red morgen mal ein Machtwort...:-)))

    sei lieb gegrüsst
    Marlen
  • Jürgen Dietrich 06/06/2009 18:42

    Da bist Du aber ganz schön an die Grenzen Deiner Optik gegangen.
    Du meinst vermutlich den Beerenstecher (Anthonomus rubi) ? Aber es gibt so viele Rüsselkäfer, die zum Verwechseln ähnlich ausschauen. Die Evolutionsbiologen erzählen sich da immer den Insiderwitz ,Gott habe die Rüsselkäfer besonders geliebt ,weil er ja ca. 50 000 Arten geschaffen hat..
    VG Jürgen D.