2.269 6

Udo Hammer


Free Account, Schwelm (NRW)

"450 kg"

Die Gesenkschmiede Hendrichs
Eine „Werkstatt für die Welt“ – das war die Stadt Solingen mit ihrer Schneidwarenherstellung Ende des 19. Jahrhunderts. Noch heute können Sie in der Gesenkschmiede Hendrichs erleben, wie die rot glühenden Spaltstücke unter lautem Getöse zu Scherenrohlingen geschmiedet werden, wie es knallt und zischt – und dabei Spannendes über die Geschichte der berühmten Solinger Schneidwarenindustrie erfahren. Die historische Gesenkschmiede ist ein ganz besonderes Museum, denn hier wird noch richtig produziert. Die Museumsschere wird vollständig in der Fabrik gefertigt. Schritt für Schritt lässt sich so nachvollziehen, wie sie entsteht. Der Umkleideraum mit den alten Spinden, der Waschraum, das Maschinenhaus oder das Kontor mit der klappernden Schreibmaschine – alles steht noch an seinem Platz und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Comentarios 6

  • Rolf Brüggemann 28/08/2010 12:09

    ich habe mal 2 Jahre lang an so einem Fallhammer gearbeitet der über eine Riementransmission angetrieben wurde.
    paßt zu dem anderen Bild im Verbund gut.
    sauber geschossen...lg.
  • Anita G. 06/08/2010 16:59

    Der Funkenflug ist klasse! Den richtigen Moment gut abgepasst.

    LG Anita
  • Rheinbild 05/08/2010 22:35

    Schwierige Lichtsituation gut gemeistert.
    Mit den Funken muss einfach sein :-)
    LG
    Rheinbild
  • Charly Roggow 05/08/2010 19:58

    da hätte ich jetzt an beiden Seiten noch geschnitten, sähe wahrscheinlich noch besser aus
    bis Samstag dann
    Charly
  • Monika Berg 05/08/2010 18:41

    Eine grandiose Aufnahme, stark wie Du die Bewegung des Amboss? festgehalten hast.
    lg
  • peter.stein. 05/08/2010 12:27

    das sieht Klasse aus wie die Funken so weg Spritzen.
    Gruß Peter