461 8

Ulrich Tuguntke


Premium (World), Herzogenaurach

Abendessen

Auch diese Jahr hatten wir wieder einen Igel, der vom Gewicht her (ca. 100g) den Winter kaum überstanden hätte. Durch das milde Wetter und unsere Zusatz-Fütterung haben wir ihn jetzt auf einen guten BMI gebracht und sind guter Dinge, dass er diesen "Winter" auch dann übersteht, wenn es mal richtig kalt werden sollte. Mittlerweile kommt er mitunter schon vor Sonnenuntergang um zu schauen, ob es was Leckeres gibt und ist auch nicht mehr so kamerascheu. Zu fressen gibt es allerdings nur etwas bei Frost. Dann verteidigt er aber sein Futter sogar gegen die Nachbarskatzen. Unseren Nestplatz hat er auch gut angenommen und mit viel Laub gut ausgebaut.

Comentarios 8

  • Ulrich Tuguntke 23/01/2008 1:18

    @Wolf
    Du scheinst ja Spezialist zu sein. Tipps sind da höchst willkommen. Nassfutter geben wir ihm eigentlich meist nur bei Frost sonst ein wenig Trockenfutter wenn das reichlich vorhandene Wasser nicht gefroren ist. Es liegt noch genügend Fallobst herum, dass er dann auch noch frisst. Wir versuchen eigentlich möglichst wenig in die Natur einzugreifen und wenn, dann gezielt.
    @Gabi
    Wegen der Flöhe unternehmen wir normalerweise nichts. Nur wenn wir Igel ins Haus nehmen, verwenden wir Tropfen vom Tierarzt.

    LG Ulli
  • Wolf F. 23/01/2008 0:03

    Hallo Ulrich,
    Sprechen kann er ja nicht, aber so geht es ja offensichtlich auch. Klasse. Falls er so ca. 700gr hat, dann solltest Du auf Igeltrockenfutter und Wasser umstellen, damit er irgentwann in den Winterschlaf gehen kann, wenn soviel Nahrung da ist, dann wird das nichts - aber wenn das Bild aktuell, ist, dann fehlen ihm bestimmt noch 300 gr.
    Gruß
    Wolf
  • Ulrich Tuguntke 22/01/2008 21:34

    @Wolf
    unser Igel hat noch eine besondere Eigenart. Kommt er und findet kein Fressen dann schiebt er den Porzellanteller über die Terrasse und macht einen Höllenlärm. Und das obwohl Igel eigentlich lärmempfindlich sind. Bekommt er Fressen, ist sofort Ruhe, ist es nicht genug, geht es wieder los.

    LG Ulli
  • Wolf F. 22/01/2008 0:00

    Hallo Ulrich,
    toll getroffen. Die Freßhaltung kenne ich von unseren Pflegeigeln auch, der Igel steht im Fressen, sagt man.
    Gruß
    Wolf
  • Gabi K. 17/01/2008 23:41

    Sehr interessant, ja Igel werden sehr zahm. Und wie kommst du mit den Flöhen klar?
    Das Foto ist sehr schön. LG,gabi
  • Ulrich Tuguntke 17/01/2008 21:50

    @Peter
    Wir haben ihm einen Unterschlupf angeboten, den er auch sofort mit einem stärkeren Artgenossen zusammen angenommen hat. Eine Überwinterung im Haus geht nur, wenn ständig jemand zur Fütterung da ist. Über 0°C schlafen sie nicht richtig, wachen oft auf und laufen herum, dabei verbrauchen sehr viel Energie. Da wir sehr viel unterwegs sind geht das leider nicht.
    Die größte Gefahr neben dem Untergewicht ist übrigens der Umweltschutz. Igel versuchen in den Gelben Säcken leckere Joghurtreste u.ä. zu finden und verfangen sich dort recht oft so, dass sie nicht mehr herauskommen und verenden. Wir verwahren die Gelben Säcke daher seit einiger Zeit vorsorglich in einer geschlossenen Tonne. Die meisten "Schwächlinge" haben wir so doch noch über die Runden gebracht.

    LG Ulli
  • Peter Kollmeier 17/01/2008 19:00

    Ich würde ihn allerdings bei Frost im Haus lassen.
    Sonst erfriert er wenn er keinen Unterschlupf findet.
    LG Peter
  • Werner Borok 17/01/2008 15:26

    gute Schärfe u. ein süsses Foto
    LG Werner