Regresar a la lista
Abtei Brauweiler, St. Nikolaus

Abtei Brauweiler, St. Nikolaus

4.181 8

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Abtei Brauweiler, St. Nikolaus

Wer auf dem Weg zur Abtei Brauweiler ist, wird es auf dem letzten Stück seines Weges leicht haben. Denn der mächtige Westbau der ehemaligen Abteikirche überragt weithin sichtbar die Kölner Bucht und ist ein unübersehbarer Orientierungspunkt. Die heutige Pfarrkirche der Gemeinde Brauweiler befindet sich inmitten einer großen Klosteranlage, die zwischen 1978 und 1988 von ihrem Eigentümer, dem Landschaftsverband Rheinland, umfassend restauriert wurde. Zur gleichen Zeit ließ die Kirchengemeinde wesentliche Instandsetzungs- und Sicherungsmaßnahmen an St. Nikolaus durchführen. Die hervorragende Restaurierung der ehemaligen Abteigebäude erhielt denn auch internationales Lob: Im Jahre 1991 vergab die Vereinigung EUROPA NOSTRA, der 200 Vereine und Verbände aus 23 europäischen Ländern angehören, ein Verdienstdiplom an das restaurierte Kulturzentrum des Landschaftsverbandes – eine Auszeichnung, die bisher nur an vier deutsche Einrichtungen vergeben wurde!



Wer die schöne Kirche besichtigen möchte, sollte viel Zeit mitbringen, denn sie verbindet Bauteile verschiedener Epochen und ist eines der bemerkenswertesten Zeugnisse romanischer Baukunst im Rheinland. Als Gründungstag der Benediktiner-Abtei Brauweiler gilt der 14. April 1024, Stifter waren der lothringische Pfalzgraf Ehrenfried, genannt "Ezzo", und seine Gattin Mathilde, eine Tochter Kaiser Ottos II. und der Byzantinerin Theophanu. Bereits am 8. November 1028 war der Kirchenbau vollendet und konnte vom Kölner Erzbischof Pilgrim zu Ehren des Heiligen Nikolaus geweiht werden. Da sich südlich des großen Gotteshauses eine dem heiligen Medardus geweihte Kapelle befand, wurde dieser der zweite Pfarrpatron der Abteikirche. Von diesem ersten Bau sind bis heute allerdings keine Baureste gefunden worden.

Comentarios 8

  • Karl-Heinz Lüpke 17/11/2013 23:38

    Diese große prachtvolle Anlage hast Du ganz wunderbar aufgenommem und ausführlich erläutert.
    LG Kalle
  • † RS-Foto 17/11/2013 19:11

    Saubere Perspektive. Quallität, wie immer super.
    Wenn es überhaupt etwas zu meckern gäbe, wär es die fehlende Turmspitze.
    Erklärung ausführlich und gut gemacht.
    LG Roland
  • Brilu 17/11/2013 18:20

    Ich hoffe, dass ich dieses schöne Kloster mal noch kennenlernen kann. Dein Foto finde ich sehr gut. LG Brigitte
  • werner 1957 17/11/2013 17:22

    Sehr schöne Bildbestalltung und Ausrichtung,gefällt mir sehr.
    VG Werner
  • Vitória Castelo Santos 17/11/2013 17:09

    WUNDERBAR auch aus dieser Perspektive
    KLASSE die Farben und die Schärfe
    lg Vitoria
  • troedeljahn 17/11/2013 13:37

    Eine klasse Aufnahme. Super auch die Perspektive. Das gefällt mir sehr gut.

    VG Wolfgang
  • Bernhard Kuhlmann 17/11/2013 10:00

    Ein Bild, das mächtig Eindruck macht !
    Gruß Bernd
  • Andreas Liwinskas 17/11/2013 9:59

    Sehr schönes Klostergelände...sauber !...LG Andreas