3.251 10

Ästling

Irgendwiie erinnert mich die gesamte Szene an einen jungen Waldkauz, der auch als Ästling bezeichnet wird . Die Zunderschwämme sind da nur der Schnabel...auf einer Tour mit Bernd entdeckt.

Comentarios 10

  • Moonshroom 23/09/2012 0:48

    Hi Stefan,
    "überfordert" würde ich vorsichtshalber mal nicht sagen ;)

    Ja, sehr zugängig ist das Bild jedenfalls nicht, wobei es ja doch zumindest eine nette Assoziation bietet.

    Über die fotografisch sachlichen Kritikpunkte kann ich dennoch nicht hinwegsehn, und DEINE Gefühlswelt dem Bild gegenüber kann kein Betrachter genau einsehn. Ich kann es auch nur so bewerten, wie ich andere Bilder auch bewerte.

    Mich freut es jedenfalls, dass du mit dem Bild eine schöne Erinnerung verknüpfst! :)
    Vielleicht bist du ja dem Motiv gegenüber sogar etwas "befangen" ;))

    Bildgestaltungen abseits der "klassischen" Regeln sind dem Großteil aller Betrachter meist nicht sehr "zugängig". In der Pilzsektion ist das so weit ich weiß noch niemand gelungen... ;)
    Nur deine spektakulären LED-Ausleuchtungen als nicht klassische Pilzbilder konnten viele Betrachter begeistern.

    Den gängigen Methoden und Gestaltungsrichtlinien kann man freilich mit den Jahren überdrüssig werden, das kann mir auch noch passieren... :)

    VG --- Bernd
  • Maria J. 22/09/2012 23:13

    Ja ... es überfordert sie eindeutig ... ;-))
    Ich sehe hier zwar auch eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Käuzchen, aber noch mehr erinnert es mich an eine ziemlich dicke kurzhalsige Ente, die gerade von rechts ins Bild läuft ... und sich dann plötzlich erschrocken nach dir umschaut ... ;-)
    Gut ist auch, dass du das Bild so dunkel gehalten hast, denn nur so bleibt die Illusion eines Schnabels erhalten!
    Wieso will hier eigentlich jemand die Porlinge deutlicher sehen ... wo doch ein so herrlicher Ästling zu bewundern ist ...?!
    Versteh´ ich nicht ... ;-)
    Viele Grüße, Maria
  • Stefan Traumflieger 21/09/2012 1:03

    Hallo Bernd,
    Letzlich ging es mir nur um ein Waldgefühl bei dem die Bildqualität eine untergeordnete Rolle spielt (ist übrigens. Kein hdr). Ich sehe aber, dass dies die meisten fc-ler überfordert. Vielleicht hätte mich das Bild unter Umständen aber auch nicht interessiert, es gibt reichlich alternativen, die positivistischer Natur viel zugänglicher sind.

    Viele grüße
    Stefan
  • Robert Schwendemann 19/09/2012 16:56

    Ich hätte die Kamera etwas nach rechts geschwenkt um links die Blätter und leere Ecke ganz aus dem Bild zu bekommen...!
    Lg Robert
  • Moonshroom 19/09/2012 7:43

    Moin Stefan,

    auf die Assoziation wäre ich ja vor Ort nicht gekommen, aber jetzt kann ich sie gut nachvollziehen, lustiger Vogel :))

    Fotografisch war die Situation freilich kaum umsetzbar, wie man sieht sogar noch als HDR ein Grenzfall.
    Die Schattenbereiche sind dennoch recht dunkel geblieben, aber hier passt das ganz gut sogar.

    Der Bildaufbau: Hauptmotiv bissl mittig und unten zu knapp für mein Empfinden.

    Die Bildqualität iss net so tolle, irgendwie "krisselig" und keine schöne Schärfenbrillanz.

    Hätte die Kamera weiter nach linksunten ausgerichtet, damit auch die Blätter etwas besser als auflockerndes Bildelement hinzu kommen.

    Aber wie gesagt, eigentlich hätte bei den Bedingungen gar kein vorzeigbares Bild entstehen dürfen, es ist dir aber gelungen :)

    VG --- Bernd
  • M.Epping 19/09/2012 0:25

    ..so dunkel zwischen den zunderschwämmen... nicht gewohnt von Dir.....

    --..
    LG
    M.
  • Gruber Fred 18/09/2012 23:20

    Die Wuchsform ist schon sehenswürdig.
    Ich hätte auch von rechts etwas aufgehellt.
    Was mir aber auffällt ist das starke Rauschen oben rum und links.
    VG Fred
  • Peter Widmann 18/09/2012 22:48

    Jetzt wo du es sagst :-)
    hab nur auf den Porling geguckt gebe ich zu hihi.
    LG Pete
  • Stefan Traumflieger 18/09/2012 22:46

    @Peter: ich sehe hier eher eine Art Mimikry :-)
  • Peter Widmann 18/09/2012 22:42

    Das Phänomen dass du hier siehst Stefan, nennt man "Geotropismus"
    Die Zunderschwämme sind, nachdem der Baum umgestürzt ist weitergewachsen, und er hat sich wieder genauso ausgerichtet, dass die Poren exakt parallel zum Boden stehen. Somit ist gewährleistet, dass die Sporen gleichmäßig abgegeben werden können.
    Das Bild ist sehr reizvoll, scheint aber unter den Poren etwas Aufhellung zu vertragen.
    LG Peter