Regresar a la lista
Alan LaVern Bean - Astronaut und Künstler

Alan LaVern Bean - Astronaut und Künstler

1.806 1

Doc G


Premium (Pro), Aus Spaß am Fotografieren.....

Alan LaVern Bean - Astronaut und Künstler

Alan LaVern Bean - der vierte Mensch auf dem Mond.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://moonpans.com/signed/A12_toolkitsigned.jpg&imgrefurl=http://moonpans.com/signed/a12toolkit.htm&usg=__NYa8PbeWJVjSgbYm2RS7bsJEqlg=&h=800&w=640&sz=145&hl=de&start=18&um=1&itbs=1&tbnid=ZTRycM7OED3ItM:&tbnh=143&tbnw=114&prev=/images%3Fq%3Dalan%2Bbean%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1

Alan Bean machte seinen Schulabschluss an der Paschal High School in Fort Worth (Texas). Anschließend studierte er an der Universität of Texas und erlangte 1955 den Ingenieursgrad im Bereich Luftfahrttechnik. Im selben Jahr trat er der US-Marine bei, erwarb seinen Pilotenschein und wurde einer Angriffsstaffel in Jacksonville (Florida) zugeteilt. Nach vierjähriger Dienstzeit besuchte er die Testpilotenschule der Marine und arbeitete schließlich an der Erprobung neuer Flugzeugtypen mit.

Am 19. November 1969 betrat Alan Bean als vierter Mensch den Mond, wo er eine Isotopenbatterie zur Energiegewinnung für verschiedene Experimente aufstellte und in Betrieb nahm. Er hielt sich insgesamt 7 Stunden und 45 Minuten außerhalb der Mondfähre „Intrepid“ auf.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bean_Alan_KSC-69PC-0710.jpg&filetimestamp=20051112104846

Alan Beans zweiter Weltraumeinsatz war das Kommando der Mission Skylab 3. Hier stellte er mit seinen Kollegen Owen Garriott und Jack Lousma zwischen dem 29. Juli und 25. September 1973 mit 59 Tagen einen neuen Langzeitweltrekord auf, der allerdings kurz darauf von Skylab 4 wieder gebrochen wurde.

Für das Apollo-Sojus-Projekt im Juli 1975 war Bean als Ersatzkommandant eingeteilt, kam aber nicht zum Einsatz.

Bereits während seiner Zeit als Testpilot widmete sich Bean der Malerei. Nach seinem Ausscheiden aus der NASA machte er dieses Hobby zum Beruf. Dazu hat er sich ein kleines Studio in Houston aufgebaut. Viele seiner Werke, die sich meist mit der Weltraumfahrt und dem Aufenthalt auf dem Mond beschäftigen, sind im Internet zu sehen.

(Quelle: Wikipedia)

Link zu Alan Beans Homepage: http://www.alanbeangallery.com/

Das Foto entstand gestern Abend während eines Vortrags in Speyer.

Canon EOS 40D
SIGMA 70-200 1:2.8 ( Danke Thorsten Wambach )
135 mm
F/4
1/60 Sek.
ISO-200
Aufhellblitz

Comentarios 1