977 3

Olaf Pawel


Free Account, Bassum bei Bremen

Alle Generationen

Ein weiteres Bild aus der Serie "Demo"

Grün
Grün
Olaf Pawel

Gegenblick
Gegenblick
Olaf Pawel

Genau hinschauen ...
Genau hinschauen ...
Olaf Pawel

Comentarios 3

  • Jan Neumann 17/02/2003 9:47

    @Johannes

    VORSICHT!

    Sollte es ironisch gemeint sein, bitte deutlich kennzeichnen. Ansonsten ist es wohl reichlich geschmacklos, was Du da unter 9. sagst. Kennedy in einem Topf mit Hitler zu stecken, ist so dumm, daß es GWB kommen könnte.

    Jan
  • Johannes Huck 15/02/2003 20:47

    10. (11.) Gründe für einen Krieg

    vorsicht! dies entspricht nicht, direkt meine meinung zum krieg.
    es sind denoch zehn antworten zum krieg

    1.) Krieg ist gut für das menschliche Miteinander:
    Vor und während eines Krieges, sowie in der sog. "Nachkriegszeit" kann man immer wieder beobachten, daß verschiedene Ansichten (politischer, sportlicher oder sonstiger Natur), die im Normalfall für Streit und Zwistigkeiten in der Bevölkerung sorgen nebensächlich werden. Der Mensch beschränkt sich endlich auf wesentliche Dinge und ist eher bereit Rücksicht auf seinen Nächsten zu nehmen. Solidarisches Handeln ist die Regel.

    2.) Krieg ist gut für die Einschaltquoten:
    Fernsehen wird durch Krieg erst schön. Statt dauernden Wiederholungen altbackener Fernsehserien und festbetonierten Programmplätzen für Nachrichten und Informationssendungen, ist im Kriege selbst bei den öffentlich - rechtlichen Anstalten alles in Bewegung. Das kommt beim Zuschauer an. Der kommerzielle Erfolg von "CNN" wäre ohne Kriegsberichterstattung undenkbar.

    3.) Krieg ist gut für die Wirtschaft:
    Ob "Kriegsgewinnler", Schwarzmarkt oder Wiederaufbau, die stimulierende Wirkung des Krieges hält meist sehr lange vor. Auch die Arbeitslosigkeit wird durch Krieg gemildert.

    4.) Krieg ist gut für die Emanzipation von Frauen u. Kindern:
    Nur im Krieg erhalten Frauen die Möglichkeit, sich in sog. Männerberufen zu profilieren und Karriere zu machen. Aus Kindern können sogar echte Helden werden (meist in Kriegen in der 3. Welt).

    5.) Krieg ist gut für die Umwelt:
    Veraltete Industrieanlagen und umweltschädliche Fahrzeuge sind die ersten Opfer jedes Krieges. Die Wiederverwertung von Alt- und Reststoffen wird (auch ohne grüne Punkte) gewissenhaft praktiziert.

    6.) Krieg fördert den technischen Fortschritt:
    Wer sich in der Materie auskennt weiss, daß die größten und wichtigsten Erfindungen der Menschheit für militärische Zwecke gemacht wurden. Leider ist auch Margarine darunter.

    7.) Krieg vereinfacht vieles:
    "Geht nicht? Gibt's nicht" gibt es leider nur im Krieg. Große Dienstwege werden klein, Behörden erwachen aus bleiernem Schlaf. Man besinnt sich wieder auf das Jagen und Sammeln, sowie das Organisieren. Der Tauschhandel setzt sich flächendeckend durch.

    8.) Krieg ist Kultur:
    Der Krieg befruchtet den Geist stärker als jede andere Performance. Manager lesen Clausewitz, Erfindung des Schachspiels, architektonische Meisterleistungen im Festungsbau, Kreuzzüge, Strategien und Taktiken, Gestaltung von Medaillen, Orden und Ehrenzeichen, Impulse für die Mode, Militärmusik, Völker unter Waffen, wehrhafte Demokratien, Diplomatie und Spionage, die Bibel.
    Ohne Krieg wäre die Welt ein Affengehege.

    9.) Krieg macht Schluss mit unfähigen Regierungen:
    Die Namen Wilhelm 2, Kennedy und Hitler stehen hier stellvertretend für das ganze Gesindel.

    10.) Kriege haben hohen Erinnerungs- und Unterhaltungswert:
    Ob Zigarettenbildchen, Opas Erzählungen oder die Räumung besetzter Häuser. Die Branche verdient Milliarden mit dem Verkauf von Kriegsprachtbildbänden, Videob?ndern oder Reisen zu Kriegsschauplätzen. Da muß ja was dran sein.

    11.) Kriegsverbrechen sind Einzelfälle:
    Das weiss doch jedes Kind.

  • Marc Sigrist 15/02/2003 9:20

    da wurde halt wirklich der letzte sauer - so dämlich, wie sich Bush und seine Mannen bei der Kriegshatz angestellt haben. Was nicht heißen soll, daß gerade ältere Menschen es normalerweise nicht mitbekommen würden, oder ihnen ein Krieg eher egal ist, als jüngeren Generationen.