588 9

Pekka H.


Premium (Complete), Berlin

Alle im Kasten

Für den Nostalgiker:
Reminiszenz an Hoppegarten bei Berlin, eine der ältesten Galopprennbahnen in Europa

* * * * *

Konstruktive Kritik ist herzlich willkommen.

Comentarios 9

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • MarSei 20/06/2013 20:11

    Interessant. Vielen Dank für die vielen Infos zur Entstehung des Bildes. Als Nachtrag zu meiner Anmerkung von vorhin wollte ich eben noch schreiben, dass ich das Geländer, auch wenn es so dominant im Bild ist, doch als ein wichtiges elementares Element im Bild empfinde. Bringt es doch den Betrachter auf die Rennbahn, bringt ihn in die Poistion eines Beobachters der Szene und macht damit den Betrachter zum Bestandteil des Bildes. Jedenfalls passiert das in meinem Kopf. Und das finde ich gut.

    Deine Fokus-Intention auf der Hecke ist klasse, finde ich. Die Erklärung kann ich gut nachvollziehen.
  • Pekka H. 20/06/2013 17:30

    Spannend gegensätzliche Ansichten zu meinem Bild. Was war meine Bildidee? Warum dieses Format und warum so viel helles Geländer vorne?

    Nach verschiedenen Querformatbildern, überwiegend Mitziehern und Versuchen mit anderen Belichtungszeiten, wollte ich in einem Bild die Flüchtigkeit des Moments festhalten, die man als Zuschauer empfindet, wenn diese galoppierende Meute mit Getöse an einem vorbei rauscht. Das führte mich zum Hochformat und der bewussten Konzentration auf den Hintergrund, bei dem ich die beiden Hecken als Fokuspunkt gesetzt habe, auf dem die Augen ruhen sollen während die Pferde und Reiter vorbeisausen. Damit nicht der Eindruck von einem Fehlfokus entsteht, habe ich das unscharfe, aber optisch auffällige Geländer ins Bild genommen, um den Blick nicht gleich auf die Pferde zu konzentrieren. Ich war übrigens selbst überrascht, dass sich selbst bei 1/500 Sekunden noch eine Bewegungsunschärfe zeigt. Das gefällt mir aber gut, weil es meine Bildidee durchaus unterstützt und der Blick nicht an Details der Pferdekörper hängen bleibt. Dafür hatte ich bereits andere Bilder (die alle zu zeigen, wäre etwas zu viel des Guten zum Thema Galopprennbahn). Ich mochte mich auch nicht ständig wiederholen. Das Bild war in einer ersten Version in SW gedacht, um die bunten Farben der Jockeys zu neutralisieren, denn auch diese hätten den Blick anders gelenkt als von mir gewollt. Ein richtiges SW hatte aber keinen so schönen 3D-Effekt bei den beiden Hecken zum Ergebnis wie mein weiterer Versuch mit einer Sepiatonung. Diese hat mich dann zu einer Nostalgisierung durch die Vignette verleitet, muss aber nicht unbedingt sein. Ja, die Absperrung ist im Verhältnis noch immer zu hell (im Original fast Reinweiß war nicht mehr drin, ohne einen unnatürlichen Effekt zu haben). Ja, das Bild wirkt sehr gedrängt. Deshalb der Titel, der andeuten soll, dass es so auch gewollt ist. Das Bild ist übrigens nur oben und unten beschnitten, um den Blick mehr zu den Hecken zu lenken. Es ist eine von drei Aufnahmen mit Serienbildauslösung. Beim dritten Mal hat es dann gepasst. Es ist nicht mein Lieblingsbild aus der Serie, kommt aber ziemlich nahe an das heran, was mir als Bildidee vorschwebte. Gelungen wäre es, wenn es auch beim Betrachter so ankäme. Tja, da muss ich wohl noch üben. Ein gutes Bild liest sich von selbst und muss nicht erst erklärt werden ... ;-)

    LG Pekka
  • MarSei 20/06/2013 13:33

    So ein Foto führt ganz klar zur Hochformat/Querformat Diskussion, denke ich. Wäre es ein Querformat und ohne Gitter wäre es ein Galopperfoto wie so viele andere. Und das ist es gerade nicht. Und das ist für meinen Geschmack gerade gut so. ;o)

    Sehr spannend finde ich übrigens den 3D-Effekt des Bildes, des sich besonders an der speziell geschnittenen Hecke im Hintergrund sehen lässt.

    Wenn jetzt die Schärfe noch etwas "optimaler" auf den Pferden sitzen würde, so dass deren Muskelspiel etwas klarer herauskommen würde, würde das dem ohnehon guten Bild sehr gut tun. Son ganz lässt sich das mit Bewegungsunschärfe nicht erklären, oder? Bei 'ner 1/500s müsste das per se eigentlich klarer ausfallen, oder? Mir fehlt da die Erfahrung, weil ich noch nie so schnelle Bewegungen aufgenommen habe.

    VG, MarSei
  • SuR 73 20/06/2013 12:45

    Alter und Ehrwürdigkeit zu betonen mit Sepia und Vignette finde ich passend. Den Schnitt hätte ich konsequenter gemacht und vorne die Pferdeköpfe weggeschnitten, dann hast du alle Jockeys drauf und der Schnitt betont den Moment des vorübergaloppierens.

    VG
  • Sven Perz 20/06/2013 11:17

    Lenk das Auge vom offensichtlichen ab, dass es sich mehr darauf konzentrieren muss.
    Ersteinmal Hut ab, dass du alle Reiter aufs Bild bekommen hast. Ich finde es bei Reiter/Pferd Nummer 3 so wahnsinnig, wie es vorn einknickt um sich dann wieder vor zu katapultieren. Wenn man sich die Reiter wegdenkt, könnten die Pferde am linken Bildrand auch bei der Dressur mitreiten, bei der Beinstellung.
    Zur Bildaufteilung: Die Dreiteilung durch Zaun, Hecke und Baumkronen finde ich auch gut. Zumal sich die Reiter nicht genau in der Bildmitte bewegen. Persönlich hätte ich mir noch ein wenig mehr Kontrast auf der Bildmitte gewünscht und eine deutlichere unschärfe bei Vorder- und Hintergrund.
    Was mir gerade auffällt: Die Hochformataufnahme ist gar nicht mal so "doof" gewählt. Angenommen du hättest ein Querformat daraus gemacht, hätten auch alle Pferde gerade so darauf gepasst, da wäre nicht viel Platz davor oder dahinter. Außerdem hättest du dann entweder einen Zaun als Rahmen oder kämst mit dem Schnitt nicht hin. Ist auch egal - reine spekulation.
    Ich find das Bild gut - viele unterschiedliche Bewegungen trotz der Ablenkung von drumherum.

    LG Sven
  • Ulla Moswald 20/06/2013 10:19

    ...naja, nostalgisch ist das irgendwie schon... Aber zu dominante Rails (obwohl die schönen alten Rails ja durchaus der Reminiszenz dienen), zu viel HG und zu wenig Pferde. Für mein Gefühl eignet sich das Format auch nicht wirklich. Die Galopper brauchen Platz vor sich und hinter sich...
    Hast du die Bea mal mit einem der anderen Bilder versucht? Oder im Querformat und dann mit deutlich reduzierten Rails (vielleicht 1/3 davon)?
    lg ulla
  • ilsabeth 20/06/2013 7:45

    Warum legst du so viel Wert auf das Absperrgitter, dass du ihm so viel Raum und Helligkeit gibst? Du weißt doch, dass uns die Pferde viel mehr interessieren, aber die gehen hier im Mittelgrund fast unter, nur ein weiterer Querstreifen in deinem Hochkantbild, als würden sie vom übrigen Grau verschluckt. Du hast fotografiert wie jemand, der eine Pferdehaarallergie hat! :-) LG ilsabeth, die hofft, dass du ihr ihr Gemecker nicht übel nimmst...
  • Pérez Villacampa 20/06/2013 7:27

    Mit dem Hochformat weiß ich tatsächlich nicht, ob das eine gute Idee ist. So wirkt das Bild technisch gut gemacht, fehlt aber etwas, was ich nicht betiteln kann ... Das gewisse Etwas - ich hasse den Spruch, aber in diesem Fall fällt mir nichts besseres ein.
  • Herbert Vorbach 20/06/2013 6:20

    Die müssen sich aber beeilen, damit sie im Hochformat noch unterkommen. Wie machen die das eigentlich, dass sie nicht touchieren ?

Etiqueta

Información

Carpeta Bewegung
Vistas 588
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo Canon EF 70-200mm f/2.8L IS
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 78.0 mm
ISO 100

Fotos favoritas públicas