Regresar a la lista
Alte Ansicht von Wanne-- anno 1975

Alte Ansicht von Wanne-- anno 1975

7.410 9

Thomas H. aus WN


Free Account, Waiblingen

Alte Ansicht von Wanne-- anno 1975

Ich stelle hier mal wieder ein frisch gescanntes Bild rein!
Original datiert von 1975, ist ein Ilford HP4 SW Film

Ich denke hier sind einige fc user die beschreiben können welche Zechen da drauf sind.
Das Bild wurde von einer alten Halde aufgenommen, mehr weiss ich nicht mehr

Comentarios 9

  • † Norbert van Tiggelen 19/03/2007 23:34

    Meine alte Heimat! Die vordersten Dächer gehören der Häuser der kleinen Martinistr. dahinter die kleinen Zechenhäuser der Plutostr.. Am äußerst rechten Bildrand ist das Gebäude der Südschule zu sehen, wo ich die ersten 4 Klassen besuchte. Gänsehaut !!!
  • Jens Bludau 05/12/2006 15:37

    Vielleicht noch zur Ergänzung und Orientierung:
    Das Foto wurde von der sogenannten "Dürer-Halde" an der Kleinen Dürerstraße gemacht. Die Straße in der Mitte des Bildes ist die Plutostraße, links sind die "Hochhäuser" am Distelkamp zu sehen.

    @Helmut:
    Heute könnte man ein Foto aus dieser Perspektive übrigens kaum noch machen, da die Halde inzwischen dermaßen begrünt - und zugewachsen - ist, daß man vom "Gipfel" dort kaum noch rundum schauen kann...
  • Britta T 09/04/2006 23:26

    Wenn der Helmut wüsste, daß das Ruhrgebiet mittlerweile prozentual mehr Grün hat als der Rest Deutschlands, dann würd er sowas nicht sagen.

    Und, Thomas, Du hast absolut Recht, es ist nicht hässlich, es ist Ruhrgebiet-Geschichte! Selbst für ein Kind der 70er ist es Heimat!

    VG Britta
  • Jakob Terlau 13/01/2006 16:55

    Hey Thomas,

    klasse Bild. Ruhrgebiet pur.



    die Blickrichtung ist wohl die gleiche, aber die Hoppenbruch-Halde gabs 1975 noch nicht.
    Kustiger Zufall.

    schönen gruß

    Jakob
  • Thomas H. aus WN 11/01/2006 14:51

    Helmut, wer hier aufwuchs fands nicht hässlich!
    Es war Heimat, vertraut und Bilder von damals lösen diese Heimatgefühle noch nach Jahrzehnten aus.

    Vieles hat sich seit dem dort positiv verändert- aber das Gefühl ändert sich nicht- Heimat.
  • Thomas H. aus WN 10/01/2006 1:55

    ROGER, herzlichenDank für die tolle Erklärung
    Für heute "GuteNacht"
    morgen besuche ich dein fotohome

    Thomas
  • Roger Koch 10/01/2006 1:43

    das gefällt!!!!!!!!!

    also da ich aus dieser gegend stamme beschreibe ich mal was zu sehen ist:

    wir blicken vom ortsteil röhlinghausen in richtung wattenscheid / essen.
    die kamine ganz links am horizont gehören zum kruppschen stahlwerk in BO-stahlhausen.
    der förderturm rechts daneben ist zeche carolinenglück in BO-hamme. noch etwas nach rechts der gasometer an der B1 abf. stahlhausen. nun kommen in der bildmitte die 3 kamine des steag kraftwerk hannover. dann das stahlstreben gerüst schacht 5 und kohlenwäsche sowie schacht 2 der zeche hannover.
    im vordergrund die stadtteile röhlinhausen und hordel.

    sehr schönes bild aus einer perspektive die ich noch nicht so gesehen habe.

    bei interesse verweise ich auf mein fotohome. dort finden sich aufnahmen aus der region zwischen 1960 und 1990.

    hier mal die ansicht von der gegenüberliegenden seite
    mit blickrichtung Herten.


    gruß
    roger
  • indugrafie (punkt) de 10/01/2006 0:35

    ich kanns nicht sagen, welche anlage zu sehen ist.

    wiedermal klasse !!!

    gruß Björn
  • Mirko W. 10/01/2006 0:15

    Sehr schönes Bilddokument aus dem alten Pott. Könnte jeden Tag eins davon gebrauchen! Schön dreckig aber dennoch eine Landschaft zum Zuhause fühlen! Mehr davon!