Regresar a la lista
Alternative... (3D-Anaglyphe)

Alternative... (3D-Anaglyphe)

2.894 14

Carmen Orth


Free Account, Würzburg

Alternative... (3D-Anaglyphe)

... zur herkömmlichen Art des Zigarettenanzündens
Die experimentierfreudigen Herren sind Albrecht und Stefan, fotografisch dokumentiert von William.
Stereotypentreffen im Hunsrück Mai 2009
Das Foto wurde mit einem Canon IXUS 860 IS - Gespann "geschossen", einer freundlichen Leihgabe von Silke Haaf .
Bei diesem Stereo bin ich einen Kompromiss eingegangen (rote Streifen neben Albrechts Gesicht und Williams Händen, nach der Autojustage von SPM wäre die Holzbrüstung ansonsten weit aus dem Monitor "gekrochen".
Vielleicht hat jemand Verbesserungsvorschläge?

---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ----       (Klick für I n f o)
---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ---- (Klick für I n f o)
Engelbert Mecke

Comentarios 14

  • Tiefenrausch 02/06/2009 13:58

    Eine geniale Idee das mit dem Evakuieren.
    Man könnte das auch mit einer gespannten Spiegelfolie machen und hätte dann den Vorteil einer noch besseren Reflektion.
    Und ich könnte das Verfahren anwenden um einen Parabolrohling zu machen auf dem man dann einen Parabolspiegel für Richtmikrofone mit Fiberglas im Handauflegeverfahren zu erzeugen um Insektengesummsel auch aus einem Meter Abstand noch gut aufnehmen zu können.
    Ich glaub wir müssen mal alle unsere guten Ideen in einen Topf werfen um zu sehen was da dann alles rauskommt.

    Servus vom Werner
  • Albrecht Klöckner 31/05/2009 21:36

    Die Linse ist hier noch in meiner Sammlung, hängt aber nicht mehr zündelnd herum, und Tips und Hinweise sind mir immer willkommen, Werner!
    Seit "Jahrenden" habe ich hier einen Ø 600-Badezimmerspiegel, den ich bei passender Gelegenheit auf z.B. eine passend abgedichtete PKW-Felge setzen will, dann vorsichtig evakuieren, sodass er etwas durchbiegt und dadurch einen exquisiten Parabolspiegel mit extrem langer Brennweite und richtig gutem Fokus bildet - damit müsste friedliches! "Fernzündeln" ganz hervorragend klappen! - auch Reflektor-Teleskop-Bau?
    Ob Astronomen dieses Verfahren mit entsprechend präzisen Vorderflächenspiegeln anwenden, weiss ich nicht. Wäre mal eine Recherche wert.
    Probieren geht über Parieren!
    Gruß
    Albrecht
  • Tiefenrausch 31/05/2009 19:34

    Ah ja ... das heißt mit anderen Worten daß Du die Linse noch hast ?
    Und ich hab wieder mal "Äulen" nach Athen getragen :-).

    Servus vom Werner
  • Albrecht Klöckner 31/05/2009 7:50

    Werner, die Fresnellinsen aus OH-Projektoren sind von gleicher Brennqualität! So eine hatten wir mal innen am Fenster hängen als "Panorama-Inverter"- der Polyester-Vorhang ist zum Glück nur geschmolzen ohne Feuer zu fangen...
    Gruß
    Albrecht
  • Tiefenrausch 31/05/2009 0:02

    @Albrecht
    Du mußt mal mit der DIN A4 Fresnellinse von Astromedia kokeln - da wäre die Zigarette gleich mitsamt Filter in Flammen aufgegangen damit kann man massives Holz anzünden und nicht langsam :-)

    Servus vom Werner
  • Albrecht Klöckner 29/05/2009 18:49

    @Paul: Probieren geht über Studieren - ich bin sicher, dass jeder passionierte Amatör-Kokler ab etwa 4 Jahren mit Brennglas oder Brennspiegel sowas hinbekommt. Dabei hat der Brennspiegel noch den großen Vorteil, dass man damit erheblich aus der Achse noch kokeln kann, Brennglas geht immer nur genau axial!
    SonnenBrandUhr
    SonnenBrandUhr
    Albrecht Klöckner

    Angeblich hat Archimedes vor über zweitausend Jahren damit vor Syrakus belagernde römische Kriegsschiffe "ferngezündelt":
    http://de.wikipedia.org/wiki/Archimedes#Technik
    Gruß
    Albrecht
  • Silke Haaf 29/05/2009 14:43

    Bei diesen witzigen Anmerkungen fühle ich mich
    gleich wieder auf unser Treffen zurückversetzt!

    Die ausgelassene Stimmung kommt hier wieder prima rüber.

    Carmen, die Aufnahme und die Anaglyphe
    sind Dir beide sehr gut gelungen!

    Kleine Verbesserungen gibt es immer.

    Gruß von Silke
  • Paul Thöle 28/05/2009 20:41

    Hallo Carmen,
    weil Du gefragt hast:
    man könnte auch gleich unterhalb von Stefans Arm abschneiden, die Bildaussage bliebe so erhalten.
    Schließe mit sonst den Kommentaren der Anderen an.

    @Thomas
    keine Anaglyphenbrille im Urlaub? UNVERZEIHLICH!

    @Albrecht
    Du solltest noch dazu schreiben, dass dies Experiment nur von studierten, zertifizierten Vorsatzlinsen Benutzern durchgeführt werden darf!

    LG Paul
  • Albrecht Klöckner 28/05/2009 19:34

    Carmen, die Situation hast Du sehr schön eingefangen! Schade nur, dass wegen des etwas diesigen Wetters das Rauchwölkchen so schwach und langsam kam, dass es im Bild kaum kommt.
    @ Elva und Thomas,
    eine feine Urlaubsgegend habt Ihr Euch da ausgesucht!
    Und zum Bild oben gehört die Ergänzung, dass es Dein Tele-Vorsatzobjektiv war, Thomas, was zu dieser "gesündesten" aller Zigaretten-Zündungen verhalf!
    Gruß
    Albrecht
  • Thomas Kötz 28/05/2009 19:19

    keine Anaglyphenbrille im Urlaub mit :-((
    Müssen von Zuhause aus nochmal schauen
    Höhenwegwanderung
    Höhenwegwanderung
    Thomas Kötz
    LG
    -Elva und Thomas-
  • Sascha Becher 28/05/2009 16:54

    Auf den ersten Blick sah es nach heimlichem Rauchen aus.
    Hat das Entzünden geklappt?
    Links unten ist's etwas knapp, dennoch ohne SFK.
    Die Scheinfensterjustage von AutoPano lässt sich mit den
    Pfeiltasten auch nachträglich korrigieren, selbst wenn Beschnitt
    nach Justage aktiviert ist. Ein SFK tritt übrigens nur an
    vertikalen Bildrändern auf und das Holz berührt diesen auf
    keinem der Bilder.
    Gruß, Sascha
  • CreAKTiv Fotoatellier 28/05/2009 14:28

    Eine wirklich schöne Szene.
    Schade das ich hier grad keine 3D-Brille habe.
    Werd mir das zu hause mal genauer ansehen. Kommt sicher gut!
    Lieben Gruß,
    Stefan
  • Tiefenrausch 28/05/2009 7:58

    Hallo Carmen

    Also dieses Bild ist Dir wirklich in jeder Hinsicht gelungen!
    Ich habe die gleiche Szene Stefans begierigen "Lichteinsaugens" ja auch fotofragiert aber dagegen komm ich nicht an - Super gemacht - perfekt - ach was sag ich perfekt ... das ist schon plusquamperfekt :-)

    Servus vom Werner
  • Panikaugust 28/05/2009 1:23

    schöne Szene , selbsterklärend eingefangen .
    Hier stören mich weder SFK noch Geister .

    Anaglyphen sind eben technisch bedingt
    meistens mit mehr oder weniger Einschränkungen verbunden . Die reduzierte Dateigröße offenbart
    dies noch deutlicher .
    Wenn diese Szene nicht gestellt wirken soll,
    dann muß man es nehmen , wie es ist .
    In einer anderen Situation könnte man den Standort so wählen , daß möglichst alles gleichmäßig beleuchtet ist und keine Schatten den Geistern Unterschlupf bieten .
    Diffuse Beleuchtung bei bedecktem Himmel wäre hier besser geeignet , aber dann funktioniert ja das Brennglas nicht !
    Vielleicht könntest Du auch mit Kontrastreduzierung noch etwas verbessern .
    Mach auch mal die "Zwinkerprobe" , ob Du was
    am Bauch des Kameramannes entdeckst .
    Wenn Du diesen kleinen hellen Fleck im linken Bild etwas abdunkelst , dann ist schon mal eine Störung beseitigt .
    freundliches Grüßle
    Panikaugust