Regresar a la lista
Altstadt am Barfüsserplatz

Altstadt am Barfüsserplatz

4.591 4

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Altstadt am Barfüsserplatz

Der Barfüsserplatz liegt zentral am Rand der Altstatd von Grossbasel.
Entsprechend lebhaft geht es zu:
Der Platz wird von neun Trambanhnlinien angefahren.
Die links ins Bild kommende Linie 3 kommt aus Frankreich(Station St.Louis) und fährt östlich weiter in Richtung Birsfelden.
Der BLT-Wagen der Linie 11 verbindet die französische Grenze in St.Louis mit dem südöstlich liegenden Aesch.

Aus entgegengesetzter Richtung sieht das so aus:

Am Barfüsserplatz
Am Barfüsserplatz
Thomas Reitzel



__________________________________________________________________________________

Comentarios 4

  • Finnie Kennedy 05/09/2018 22:17

    Basel - a good spot for trams. Has the advantage over Zurich in the liveries (& the yellow is new since I used to go there). The older trams were more photogenic but hey that's the way life goes! Nice contrast between the green and the yellow
    Cheers
    Finnie

    PS long yellow tram but not as long as ours....
  • Wilfried Jurkowski 05/09/2018 13:08

    der braune mutz ist nicht nur ein schönes gebäude, das essen ist auch ganz in ordnung (schweizer preise ohne diskussion) - waren zur fasnacht dort, die trambahn ist sehr modern und immer in schönen fotogenen farben - mit der oberleitung auf dem foto muss man halt leben
  • makna 05/09/2018 10:39

    Da ist Betrieb - neun Linien !!! Heutzutage gibt es am Münchner Stachus ebenfalls neun -
    aber das ist nur ein Abklatsch, denn früher war dort wirklich viel los. Von den neun Linien
    in München dürfte man eigentlich nur sechs als vollständig ansehen, denn die 20/21/22
    ebenso wie die 27/28 sind quasi eine Linie mit unterschiedlicher Bedienung der Äste !
    Die 16/17/18/19 kommen hinzu - also hätte man nach Nummernzählung neun. Früher
    gab's am Stachus (jetzt rede ich von Mitte der 50er Jahre, als er gemeinsam mit dem
    Straßenverkehr als verkehrsreichster Platz Europas galt) an Trambahnlinien die 1, 3,
    6, 7, 8, 9, 10, 11, 19, 21, 29, 31 und 39, also insgesamt 13 Linien (davon allerdings
    mit der 31 und 39 zwei HVZ-Linien ... untertags bleiben dann immer noch 11 Linien).

    Stachus 1955
    Stachus 1955
    makna

    Vom Stachus (Karlsplatz) aber nun wieder zurück zum Basler Barfüßerplatz:
    Beeindruckender Verkehr, beeindruckende lange städtische Tram,
    und viel Abwechslung mit den grünen Land-Tramlis:
    Sehr gut eingefangen !!!

    BG Manfred
    • Thomas Reitzel 05/09/2018 11:03

      Danke fürs Betrachten und den Vergleich.
      In Basel sind es zu den Stosszeiten noch mehr Lininen, auch wenn es nur Varianten bzw. Abkürzungen zusätzlich zu den bestehenden Linien sind.
      Entsprechend groß ist das Gedränge bzw. der alltägliche Rückstau auf dem Steinenberg, wo ja nicht nur geradeaus hintereinader hergefahren wird, sondern mittendrin auch noch in und aus zwei Richtungen abgebogen wird. Das wirkt sich auch auf den Barfuesserplatz aus und am anderen Ende oben am Bankenplatz.
      Ich konnte das am späten Nachmittag gegen 17 Uhr selbst hautnah beobachten. Die gesamte Straße stand voll mit Trams in beiden Richtungen, die sich bis auf die beiden Plätze zurückstauten. Aber sehr schnell hatte sich auch alles wieder aufgelöst.