Regresar a la lista
Altweibersommer in der Marsch

Altweibersommer in der Marsch

1.307 6

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Altweibersommer in der Marsch

Fäden schweben durch die Lüfte und es ist Pilzzeit
Drehschopftintlinge in diesem Falle, links und rechts je ein Exemplar der seltener gewordenen Enerconia chloropus.

Erst dachte ich, es müßte wohl zu den Jahreszeiten gehören, aber da es ja nun immer hier so aussieht und sich der Name Windpark dafür eingebürgert hat (Bürger-Windpark sogar manchmal, wenn eine Gemeinde erst nicht so recht wollte), da schien es mir doch bei den Parklandschaften ganz gut untergebracht.

Diese Gewächse stehen nun in Grüppchen auf je 1 bis 5 qkm. Die hinteren sind über 10 km entfernt und bilden so den Gesamteindruck der ganzen offenen Landschaft.
Ein ca. 8m hohes Erlenwäldchen ist zu Petersilie geworden und ein Stück Rindfleisch ist auch noch zu erkennen, wenn man genau hinsieht.

Aber dass die Republik nicht wirklich eindrucksvolle Standorte für dies und das hätte, ist doch recht unübersehbar gemacht.
Ein paar Vögel fliegen übrigens ganz unverdrossen auch weiterhin über diesem grünen Fußbodenbelag herum.

Alternativer Sonnenuntergang
Alternativer Sonnenuntergang
Wulf von Graefe

Comentarios 6

  • Wulf von Graefe 29/10/2006 5:43

    @all
    danke euch für das Interesse.
    Ich wollte ja nicht einfach in der Wunde rühren, ob wir wohl statt dessen beim bösen Atom bleiben sollten.

    Aber etwas, das ein paar Prozent von etwas beibringt, ist eben keine Alternative! Und bei noch ein paar Prozent und einem zugestellten Meer und einigen zerknacksten Öltankern auch nicht.
    Eine wirkliche Alternative wäre es, dem reichlich vorhandenen und sehr bewegungsintensiven Endverbraucher große Riesenräder zu bauen, die er mit ganzen Hundertschaften zu Fuß, zu Rade oder Rollschuh nach dem Muster der Hamsterräder antreiben könnte.
    So könnte er die Energie aus all den Burgern und Pizzen auf ganz saubere und noch höchst gesellige Weise in den Kreislauf rückführen.
    Aber da es zu gerade amtierenden Zeitgeist ja auch keine Alternative gibt außer ihn eben zu seinem natürlichen Ende kommen zu lassen, muß denn doch die Epoche des allgemeinen Drehschwindels erst noch abgewartet sein.
    lg Wulf
  • Jo Kurz 28/10/2006 22:56

    ich weiss gar nicht, was du hast...
    ist doch richtig idyllisch mit den bäumchens da mitten drinnen und dem hübschen fleckvieh *ggg*

    prinzipiell ist die idee mit den windrädern ja eine gute. jammervoll ist bloss, dass es immer zu entarteten übertreibungen kommen muss.....
    gruss jo
  • Aurora G. 28/10/2006 22:06

    Cool! lg., a.
  • Susan Milau 28/10/2006 10:43

    Ich mag deine Ironie und du hast recht - es sieht wirklich gruselig aus. Aber immerhin ist es eine Alternative zur Atomkraft und damit denke ich, sollte man leben können.
    Sind halt die Windmühlen unserer Zeit, auch wenn sie potthäßlich sind.
    LG und schönes Wochenende, Susan
  • Monika M.A. Becker 28/10/2006 8:16

    Diese Windräder tragen kein Herbstkleid, sie sehen zu jeder Jahreszeit gleich aus. Und wo sie stehen dienen sie nur dazu die Landschaft zu verschandeln, gut eingefangen.
    MB
  • Ralf S. 28/10/2006 7:51

    Nichts gegen Dein Foto, das ist ordentlich gestaltet, Wulf, aber der Anblick ist ja an Scheußlichkeit nicht zu überbieten. Da wird eine ganze Landschaft richtig heftig verschandelt.
    Schlimm anzusehen.

    Gruß
    Ralf