Regresar a la lista
am anfang war das CHAOS [3]

am anfang war das CHAOS [3]

1.823 44

am anfang war das CHAOS [3]

es ist jetzt noch da, es ist die sprache der natur

Fraktale

Fraktale (lat. fractum: gebrochen) verdanken ihren Namen der Tatsache, dass ihre Dimensionen nicht ganzzahlig, sondern gebrochen sind. Zum Vergleich: Unser Gehirn hat beispielsweise die fraktale Dimension 2,79 und Wolken 2,35 - wobei die Dimension 2 einer idealen, glatten Ebene entspricht oder die Dimension 3 dem geometrisch idealen Raum eines Würfels oder einer Kugel.

Sie besitzen die Eigenschaft der Selbstähnlichkeit, dh. dass sich ihre Struktur auf zeitlich oder räumlich höchst unterschiedlichen Maßstäben und Dimensionen gleicht und immer wieder einander ähnliche Muster erscheinen, die sich unendlich wiederholen können, ohne jemals identisch zu sein.

am anfang war das CHAOS [1]
am anfang war das CHAOS [1]
El Fi
am anfang war das CHAOS [2]
am anfang war das CHAOS [2]
Elfi Ohneklammern

Comentarios 44

  • Siegfried Vogel 01/01/2004 19:14

    Bitte belehre uns weiter, 11i :-)
    LG SV :-)-;
  • El Fi 01/01/2004 14:48

    *g*
    danke für den vorschlag.... bin überrascht, dass es doch soviele pros gegeben hat, hätt ich nicht gedacht...

    danke für die anmerkungen

    lieblingsanmerkung:

    >für die oberlehrerhafte Bildunterschriften gibts ein >contra

    ich entschuldige mich hiermit in aller form für die weitergabe von information, die ich anlässlich des themas aus einem buch rausgeschrieben habe...
    *lol*
    und nun zurück zu lück *g*

    @uwe
    die selbstähnlichkeit ist mehrfach zu sehen:
    die stachelrosetten sind es, wobei keine identisch mit einer anderen ist
    und die blüten-kinder sinds auch... ebenfalls keine wie die andere, dennoch sehr ähnlich
    es geht also nicht um die selbst-reproduktion

    ich hoffe, das war jetzt nicht auch zu oberlehrerhaft...
    man hats echt verdammt schwer hier *seufz*
    ;-)))
  • † wovo 01/01/2004 10:58

    Boa, das war aber gemein knapp.
    schade
    wovo
  • Uwe Lange 01/01/2004 10:49 Comentario de la votación

    das Thema an sich ist hoch interessant und beschäftigt mich selbst seit vielen Jahren. Bei diesem Bild kann ich aber die Selbstähnlichkeit nicht erkennen. Wenn es darum geht, das sich der Kaktus immer wieder selbst neu produziert (Kaktus > Blüte > Ableger > Kaktus > ...), dann wäre eine 3er Serie sicher angebracht gewesen. Selbstähnlichkeit sowohl zeitlich als auch räumlich in nur einem Foto umzusetzen halte ich für sehr schwierig. Ich skippe mal.

    Viele Grüsse,
    Uwe
  • Pit L. 01/01/2004 10:49 Comentario de la votación

    für die oberlehrerhafte Bildunterschriften gibts ein contra, aber für das Bild ein pro.
  • Peter Szymanski 01/01/2004 10:49 Comentario de la votación

    gut
  • Michael Rapp 01/01/2004 10:49 Comentario de la votación

    :-)
  • Christian. Müller 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    pro
  • Beatrix Morandell 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    Pro
  • Marijan G. 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    +
  • Willi Seiler 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    pro !!
  • Laurita Dinamita 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    sowas von pro
  • Kay Hansen 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    s/w kaktus,1a
    pro aus meldorf
    pro aus meldorf
    Kay Hansen

    lg kay
  • Susan. H. 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    ganz klar PRO!
    schöne Serie!
  • Manfredo Carlos Primero 01/01/2004 10:48 Comentario de la votación

    ja. pro.