Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

am Brack

am Horizont hinter der Wiese fliest die Elbe. Aufgenommen vom Deich.
Brack (von niederdeutsch: Brack), auch Brake oder Bracke, ist die Bezeichnung für eine tiefe Auskolkung, die durch einen Deichbruch infolge einer Sturmflut entstanden ist. In manchen Regionen wird solch ein See oder Teich auch als Kolk, Wehle oder Wehl bezeichnet.
Das bei einem Deichbruch einbrechende Wasser hatte tiefe und großflächige Löcher gespült, die in früheren Zeiten wegen des hohen Aufwandes nicht aufgefüllt wurden. Häufig sind Bracks kreisrund. Durch die Auskolkung während der Entstehung können Bracks mehrere Meter tief sein. Dadurch muss der neue Deich als Auslagedeich (seeseitig) oder als Einlagedeich (landseitig) an dem Brack geführt werden

Comentarios 10

Información

Sección
Carpeta Impressionen
Vistas 4.115
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo 28-105 mm f/2.8-4.0
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 45.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a