Regresar a la lista
~ am Schachtelhalm ~

~ am Schachtelhalm ~

2.423 37

Stevie 65


Free Account, Visp, Wallis

~ am Schachtelhalm ~

Nach dem gestrigen Männchen der Gemeinen Binsenjungfer möchte ich hiermit ein Weibchen und gleichzeitig auch eine kleine (z.T. widerlegende) Dokumentation zeigen, was die Unterscheidung zwischen dem Weibchen der Gemeinen und demjenigen der Glänzenden Binsenjungfer anbelangt.
Es ist wahrlich nicht immer einfach, diese Arten voneinander zu halten, vor allem dann, wenn man die Biotope nicht gut kennt, worin man sie auffindet.
Nun, beim Weibchen wird oft der Legebohrer für die Unterscheidung herangezogen. Bei der Glänzenden B. ragt dieser relativ weit über das letzte Abdominalsegment hinaus.

Legebohrer der Glänzenden Binsenjungfer (lestes dryas)
Legebohrer der Glänzenden Binsenjungfer (lestes dryas)
Stevie 65

Bei der Gemeinen B. endet die Spitze meistens mit dem Rand dieses letzten Halbsegments. Dass dem aber nicht immer so ist, beweist dieses Bild (Ausschnitt von oben):
Legebohrer der Gemeinen Binsenjungfer (lestes sponsa)
Legebohrer der Gemeinen Binsenjungfer (lestes sponsa)
Stevie 65

Nach Studium zahlreicher Aufnahmen ist für mich die Thoraxfärbung/-zeichnung das sicherere Unterscheidungskriterium. Insbesondere das grüne Fleckchen auf dem Schulterplättchen des mittleren Beinpaares bei der Gemeinen B. kann als sicheres Merkmal betrachtet werden:
Thorax der Gemeinen Binsenjungfer (lestes sponsa)
Thorax der Gemeinen Binsenjungfer (lestes sponsa)
Stevie 65

Thorax der Glänzenden Binsenjungfer (lestes dryas)
Thorax der Glänzenden Binsenjungfer (lestes dryas)
Stevie 65

Zu erwähnen ist noch, dass die Glänzende Binsenjungfer gedrunger wirkt (Verhältnis Umfang-Länge der Abdominalsegmente).

Die beigefügten p-Bildchen hier haben lediglich Dokumentationscharakter ohne qualitativen Anspruch (kleine Ausschnitte aus grossformatigen Aufnahmen).

Unterwegs mit Jacky 66 .

Libellen 36/2011


Canon-Equipment
16.07.2011, 06.47 Uhr, 12°C
ca. 560m ü.M. (in der Umgebung von Interlaken)

Comentarios 37

  • Andreas - Andy 17/10/2011 9:03

    Super starkes Makro !!!

    Gruß Andreas
  • Erich Ad 24/07/2011 14:57

    Schon wieder super klasse.
    LG Erich
  • Alfred Bergner 21/07/2011 12:50

    Du bist schon ein Experte, neben der perfekten Darstellung sind deine Infos hoch interessant. Klasse wie immer !!
    LG Alfred
  • Shayenne 21/07/2011 9:00

    Sehr gute Darstellung.
    Ansprechender Schnitt. 1A!!!!!!!!!!!!!!!! lg
  • Micha Berger - Foto 20/07/2011 17:49

    ..bin wieder mal sprachlos!
    echt klasse gemacht
    lg micha
  • Ilse Bartels 20/07/2011 16:02

    Hallo Stevie,
    es ist Dein Spezialgebiet, wie in jedem Jahr zeigst Du wunderbare Aufnahmen. Meine Gratulation hierzu.

    LG.ILse
  • Werner Bartsch 20/07/2011 15:04

    wieder einmal ein volltreffer ganz nach stevie-art !
    lg. werner
  • Jacky 66 20/07/2011 13:56

    All deine Aufnahmen sind geeignet für ein Lehrbuch!
    Auch bei diesen Fotos sind die Bestimmungsdetails sehr gut zu erkennen!
    Von solch klaren Aufnahmen können viele Lehrbücher nur träumen!!!
    Super deine Infos dazu, sind sehr hilfreich!
    Grüässjini Jacky
  • Karl-Heinz Huil 20/07/2011 11:21

    Klasse Macroaufnahme.
    Klasse in dieser Haltung erwischt.
    Schärfe und Farben, Top.

    lg
    Karl-Heinz
  • Andreas Th. Hein 20/07/2011 10:25

    super Fotomatrial ! Hervorragend deine Dokumentation! Top auch das hier gezeigte Foto der Gemeinen Dame.

    LG Andreas
  • Stahl Alexander 20/07/2011 7:58

    Erstklassiges Bild und ganz tolle Doku.,super gemacht!
    LG ALEX
  • Heinz Janovsky 20/07/2011 7:33

    Wieder ein wunderschönes Libellenfoto. Hochinteressante Info. Ich versuch gar nicht sie auseinander zu halten. Sie gefallen mir alle.
    Gruß Heinz
  • JeannyL 20/07/2011 6:52

    Klasse Stevie
    TOP Macros
    LG Jeanny
  • lettenbuck 19/07/2011 22:45

    Höchst interessant...lg
  • Yvo Pollinger 19/07/2011 22:40

    Einfach Spitze dein Makro.
    Grüess Yvo