LouisaZ


Premium (Pro), Berlin

An der Brücke über den alten Strom

1938 - sein Geburtsdatum?
Danach fragte ich den älteren Musiker nicht,
wohl aber, ob ich ihn fotografieren dürfte. Da gesellten sich gleich zwei andere Fotografen dazu.
Er war wohl schon am Ende seiner Darbietung, denn er wurde von einem Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes abgeholt, der ihm beim Zusammenpacken behilflich war. Das war für mich sehr anrührend.

Comentarios 18

  • EriG 24/10/2020 21:42

    wenn ich da .. ist er immer da ... 
    einerseits eine schöne willkommenskultur, aber anderseits auch eine sehr gebrechliche ... ?
    ich schau mal weiter
  • reinhard hueter 20/10/2020 16:31

    Eine willkommende Möglichkeit, sich an der Gegenwart zu beteiligen und die passende Stimmung zu dieser Umgebung zu vermitteln; damit erfüllt sich sicher der Wunsch dieses Musikers !
    Gruß von Reinhard
  • Bildsurfer 17/10/2020 12:12

    Der gehört ja inzwischen zu Warnemünde wie der Hafen.
    Da komme ich auch nicht dran vorbei und er freut sich wenn er gefragt wird und man noch ein Paar Münzen übrig hat.
    Vor einigen Wochen konnte ich beobachten ,dass sich ganz in seiner Nähe ein jüngerer Straßenkünstler mit Lautsprecheranlage stationierte und der Alte Mann mit seiner Musik völlig unterging, traurig
    LG Helmut
    • LouisaZ 17/10/2020 12:16

      Hättest du den jungen Mann nicht darauf aufmerksam machen können ?  Na ja, ich habe gut reden. Die Situation kenne ich nicht, in der du dich befandest.
      Viele Grüße, Sigrid
    • Bildsurfer 17/10/2020 12:21

      kurioser Weise waren gerade bei diesem eine Menge Zuschauer ,die er da "bespaßte" So einen Ärger wollte ich mir da auch nicht antun.
      Aber notwendig wär das wohl.
      LG Helmut
  • UliF 16/10/2020 8:42

    nun das mit dem Geburtsjahr kann schon stimmen und irgendwie ist es doch schön wenn man ihnen das gönnt...es bereichert ihr Leben und stärkt den Lebenswillen was ich toll finde
    LG Uli
  • Siegfried J 16/10/2020 8:06

    Deine gut erzählte Fotogeschichte gefällt mir. Sie erzählt vom Durchhalten, von durch Musik geknüpften Verbindungen und von gesellschaftlichem Zusammenhalt - die Geschichte gefällt mir immer besser -!
    LG Siggi
  • sitagita 15/10/2020 22:14

    Herrlich so ein alter Seemann. Er kann bestimmt noch Interessantes aus seinem Leben erzählen, als es noch am Hafen anders war,- z.B. ohne Container und mit langen Landgängen.
    LG Brigitte
  • Margareta St. 15/10/2020 18:29

    Er darf da spielen, aber allein nach Haus gehen kann er nicht mehr.
    So schätze ich den Bildtext ein. Dennoch ist es  schön, dass man dem Mann die Möglichkeit bietet, seine Musik auszuleben. Top-Bild.
    VG Margareta
  • Inge S. K. 15/10/2020 16:23

    Diesen alten  Seemann (wenn es denn einer war) hast du prima abgelichtet.
    Es hat ihm bestimmt soviel Freude gemacht wie den Zuhörern. 
    Sigrid dir liebe Grüße aus München von Inge
  • GaWu 15/10/2020 12:03

    Wenn das sein Geburtsdatum ist, hat er sich aber gut gehalten. Sicherlich steht er öfter dort, um sich ein bisschen was zur Rente dazuzuverdienen. Schön, dass er sich fotografieren ließ. Deiner Geschichte entnehme ich, dass er wohl kein einfaches Leben hat.
    Herzliche Grüße Gabi
  • oilhillpitter 15/10/2020 10:40

    Schöner natürlicher Schnappschuss.
    Hat immer eine besondere Wirkung solche Menschen abzulichten.
    Liebe Grüße Peter
  • Fotofroggy 15/10/2020 10:17

    Solche Musikdarbietungen auf der Straße empfinde ich als sehr bereichernd und bleibe gern stehen. Ob der Herr aus Geldnot oder einfach Freude an der Musik spielt wissen wir nicht.
    Sehr schön, dass Du ihn zeigst.
    Liebe Grüße, Barbara
    • LouisaZ 15/10/2020 18:45

      Ob Geldnot oder nicht; in dem blauen Töpfchen liegt seine variable "Gage" und Freude an Musik haben vermutlich alle musizierenden Menschen.
  • Caroluspiel 15/10/2020 10:07

    Eine schöne kleine Geschichte vom alten Strom, sehr einfühlsam und mit Humor von Dir erzählt. grossARTig 
    Liebe Grüsse Philipp
  • BluesTime 15/10/2020 10:01

    alter seebär
    lg