Regresar a la lista
An der Davids-Zitadelle von Jerusalem

An der Davids-Zitadelle von Jerusalem

2.588 19

Karl-Heinz Wagemans


Premium (Pro), Krefeld

An der Davids-Zitadelle von Jerusalem

Im Jahre 24 vor Christus ließ Herodes der Große auf dem westlichen Hügel Jerusalems auf den Grundmauern einer älteren Anlage eine Festung mit drei massiven Verteidigungstürmen, um die Westseite der Stadt zu sichern. Die Festung diente als Bastion des westlichen Stadttors und des angrenzenden Herodespalastes in der neu errichteten Oberstadt. Als die Römer nach dem Jüdischen Krieg – in dessen Verlauf auch der Herodianische Tempel zerstört wurde – die Stadt schleiften, ließen sie diese drei Türme als Erinnerung an Jerusalems vormalige Größe stehen. In byzantinischer Zeit wurden zwei der Türme zerstört, der Sockel des Dritten ist bis heute am Jaffator zu sehen. Als Suleiman der Prächtige im 16. Jahrhundert eine Altstadtmauer erbaute, kam auch eine Zitadelle dazu. Diese erhielt 1665 auch ein Minarett, das heute Davidsturm heißt.
Trotz des Namens Davidszitadelle besteht kein Bezug zum biblischen König David. Die Namensgebung beruht auf einem Irrtum: In byzantinischer Zeit wurde aus den Aufzeichnungen des römisch-jüdischen Historikers Flavius Josephus fälschlicherweise geschlossen, das alttestamentliche Jerusalem habe auf dem westlichen Hügel – auf dem heute die Zitadelle steht – gelegen und der Turm Phasael so in Zusammenhang mit König David gebracht. Tatsächlich befand sich die Davidsstadt südlich des Tempelbergs und dem Berg Ophel. Die Muslime, die Jerusalem 637 eroberten, übernahmen diese Zuordnung und gaben Phasael den Namen Mihrab des Propheten David. Westliche Reisende, die Jerusalem im 19. Jahrhundert auf der Suche nach biblischen Spuren besuchten, glaubten – wiederum irrtümlich – in einem der Zitadelle im 17. Jahrhundert hinzugefügten Minarett besagten Davidsturm zu erkennen und übertrugen so den früheren Irrtum von Phasael auf eine osmanische Moschee.

Comentarios 19

  • larisa fedotova 20/11/2012 0:56

    Mir sehr gefällt es!
  • Mic Michels 19/11/2012 13:40

    Wunderbar dein Jerusalemer Foto zur Nachtzeit.
    Interessant auch die verschiedenen Lichtemperaturen
    welche man mit bloßem Auge, so, nicht wahr nimmt!

    LG Mic.
  • Ulli Brückl 18/11/2012 12:48

    Wunderbares Nachtmotiv mit beeindruckender Erläuterung - Super!
    Beste Sonntags-Grüße ulli
  • Ga Schü 17/11/2012 22:20

    Eine fantastische Nachtaufnahme und ein hochinteressanter Text. Schön, dass du dir die Mühe machst, das so ausführlich zu erklären. Bin begeistert!!!

    LG Gafel
  • Claudio Micheli 17/11/2012 17:56

    Bella realizzazione!
    Ciao
  • Kirsten G. 16/11/2012 23:29

    Danke für das wunderbare Nachtfoto und die interessanten Informationen. Das Thema ist gerade jetzt wieder sehr brisant.
    Lg
    Kirsten
  • Schneeball 16/11/2012 22:57

    Detailreiche Nachtaufnahme in herrlichen Farben
    und für die Bildung eine interessante Information.
    LG Edi
  • Starcad 16/11/2012 21:20

    Immer wieder ein Genuss. Wundervolles Foto!!!!!
    Und deine Texte sind wirklich sehr lesenswert und informativ. Klasse!!!!!!!
    LG Marc.
  • Vitória Castelo Santos 16/11/2012 20:17

    Klasse Perspektive und schöne Details....!!!!!!!!!!!
    LG
    Vitoria
  • Ilona aus DD 16/11/2012 19:38

    eine richtig gute Aufnahme…,
    mit einem sehr interessanten Text
    LG Ilona
  • alberto16-menuder 16/11/2012 19:28

    bellissimo notturno ciao
  • josefmarie 16/11/2012 19:27

    wieder eine klasse Aufnahme...mehr Orient geht nicht ...VG Josef
  • Hardy54 16/11/2012 18:54

    Hallo K.-H. Wunderbar von Dir fotografiert. Gut gemacht Hardy.
  • Berni 55 16/11/2012 18:47

    Eine sehr schöne Nachtaufnahme !
    Prima auch deine Info dazu !

    LG Bernd
  • N i e d e r b a y e r 16/11/2012 17:40

    Gut dargestellt :-)
    Gr KH

Información

Sección
Carpeta Israel
Vistas 2.588
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ100
Objetivo ---
Diafragma 3.3
Tiempo de exposición 1/8
Distancia focal 11.8 mm
ISO 400

Le ha gustado a