Regresar a la lista
analoge Impressionen

analoge Impressionen

2.737 10

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

analoge Impressionen

Mal was anderes zwischendurch: Meine analogen Impressionen aus dem Urlaub.

Polaroid Emulsionslift.

Comentarios 10

Anette Z. desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Gerhard Körsgen 23/11/2020 14:33

    Hier gefallen mir die Risse im Lift die das Meer gleichzeitig tiefer UND flacher machen ! 

    Überhaupt gefallen mir die "Liftsachen" gut weil "handwerklich künstlerisch". Da wird nichts rumgetrickst mittels Photoshoppen, es WIRD so. Der einzige Nachteil ist dass sich das Ergebnis hier in der fc /generell an einem Screen schwer darstellen lässt weil die Dreidimensionalität natürlich fehlt. Was mich in dem Fall aber nicht stört.
    Noch n Lob .-)
    • Anette Z. 23/11/2020 19:54

      Habe ich dich richtig verstanden:

      Meine Photoshop-Arbeiten magst du nicht, weil sie am Computer gemacht sind. Kontrolliert und so, wie ich sie haben will. Mit genau der Aussage, die mir vorschwebt. Da steckt keine Handwerkskunst dahinter deiner Meinung nach. Das ist Tricksen.

      Bei der Polaroid mache ich ein Foto, wo ich nichts weiter tun kann als den Auslöser drücken weil die Kamera nicht mehr zulässt. Dann löse ich es ab, transferiere es auf passendes Papier, füge an der richtigen Stelle Knicke oder Risse hinzu, verzerre eventuell durch Zusammenschieben - bis sich die Aussage ergibt, die mir vorschwebt. Das ist Handwerkskunst. Ohne Trickserei. Und das findest du gut.
      Sogar dann, wenn es wie das andere Bild ein abgelutschtes Thema behandelt, was du einfach nur gähn findest.

      Immerhin kannst du mir jetzt nicht mehr unterstellen, dass ich von Fotografie keine Ahnung habe, weil ich noch nie analog fotografiert habe :-)) Ist doch auch schon was.

      Aber du könntest ruhig ein bisschen mehr Respekt vor der Arbeit anderer Fotografen zeigen.
    • Gerhard Körsgen 24/11/2020 2:11

      Es ist etwas anders als Du annimmst. 
      Ich habe nichts dagegen am Computer und natürlich auch mit Photoshop oder irgendeinem geeigneten Programm ein gemachtes Foto zu optimieren dahingehend dass es den eigenen optischen Vorstellungen entspricht gemäß analoger Dunkelkammertechnik. Also nachbelichten, abwedeln, gerade rücken, Schnitt, Ausschnitt, Kontraste, etc. pp. eben einfach alles was man auch schon analog in der Dunkelkammer machte.
      Einschließlich Verfremdungen ! 
      Das ist schon eine ganze Menge, damit hat man jede Menge kreativer Möglichkeiten.
      Ausgenommen: Das nachträgliche Einbringen von Elementen die zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht vor der Linse waren. 
      DAS ist dann ein COMPOSING.
      Und DAS ist Tricksen, weil dadurch meist  die Bedeutung des Bildes nachhaltig verändert wird durch etwas was bei der Aufnahme gar nicht da war. 
      Wen das nicht stört der kann das ruhig machen. Das kann je nachdem ja durchaus sehr eindrucksvoll aussehen.
      Der Beifall derjenigen denen es bei einem Foto nur um die Optik geht wird ihm gewiss sein. Das sei ihm gegönnt.
      Ich halte davon dennoch GAR NICHTS.

      Beim Polaroidfoto dagegen hat man eine generelle technische Unzulänglichkeit gemeistert und ein Emulsionslift toppt das noch einmal weil auch dabei  handwerkliche Risiken mit im Spiel sind. Es ist halt eben nicht sicher ob es klappt. Oder ob es klappt wie man es sich vorstellt. 
      Der Wert der Kreativität ist weitaus höher wenn der Ausgang der Operation ungewiss ist !
      Risiko ! 
      Man kann scheitern.
      Das sind doch ganz andere Klippen als beim Fotoshoppen wo man es meinetwegen über Jahre hinweg nach und nach passig machen kann. 
      Erfolg garantiert. Immer reproduzierbar.
      Gähn. 

      Deinen Polaroidlifts zolle ich jederzeit hohen Respekt !  Die finde ich richtig gut. Kannst Du auch gut.  DAVON sähe ich mir eine Ausstellung an. 


      Ich zolle jedem Fotografen Respekt der wahrhaftig fotografiert. 
      Bei deinen Polaroidlifts ist das der Fall.

      Beim Rest muss man bei dir immer darauf gefasst sein dass so ein gebastellter/gefaketer Gimmick mit im Bild ist und das dann 'rausklamüsern. Kommt zwar nicht oft vor aber kann immer mal "zwischendurch" passieren. 
      Das ist mir einfach zu anstrengend und auch zu unangenehm.
      Ich schau' lieber durch Accounts von Leuten denen man dahingehend trauen kann dass da  nur "echte" Fotos zu sehen sind.
      In sofern bist Du vor meinen Anmerkungen sicher :-)
      Ich bin nur hier gelandet über dein aktuelles Bild im Voting, eine sw Aufnahme in einem Wald -  aus einer Serie - die ich mir zu Gemüte geführt habe.
      Fand ich nicht schlecht, aber auch nicht toll.
      Enthaltung.
    • Anette Z. 24/11/2020 6:47

      Gerry, du kapierst es einfach nicht. Bilder in Photoshop zu verändern, auch mit Dingen, die bei der Aufnahme NICHT drauf waren, gehört zu meinem Konzept. Von daher hast du bei deinem Lob für meine Polas gleich dein Missfallen für meine anderen Projekte mit ausgedrückt. Danke, auf solches Lob verzichte ich lieber. Das war kein Lob meiner Arbeit. Das war ein Plädoyer für diese Art von Fotografie. Was nicht gut kommt, weil ich auch die Art von Fotografie betreibe, die du in deinen Anmerkungen ablehnst.

      Und ich finde es nicht in Ordnung, dass du behauptest, jeder könne in Photoshop alles erreichen. Das stimmt einfach nicht. Um ein Bild mit einer bestimmten Aussage hinzubekommen, braucht es einiges an Können. Und an Kreativität. Das fängt damit an, ein Bild zu konzipieren, das genau die richtige Aussasge hat. Das mag keine reine Fotokunst sein aber auch Fotokunst gehört dazu. Und ich vermute, du hast keine Ahnung von dem Anspruch, den meine Bilder an mein fotografisches UND digitales Können stellen. Sonst würdest du solche Behauptungen nicht aufstellen.

      Gerade die Bilder aus meiner Despair and Hope Serie sind zu großen Teilen in Photoshop entstanden. Und sie haben eine klare Botschaft. Dass die einschlagen kann wie eine Bombe das sehe ich, wenn ich sie tatsächlich Schülern gebe. Das zu erreichen ist eine ganz eigene Art von Kunst.

      Und du hast diese Art von Kunst in der Vergangenheit schon verneint. Unter einigen meiner Bilder lange Monologe darüber geschrieben, dass ich mein Talent doch besser für richtige Fotografie einsetzen soll. Weil ich doch eine Verantwortung habe, in der FC das Niveau aufrecht zu erhalten.
      Wenn ich widersprochen habe, dann endete das damit, dass du mir unterstellt hast, nur in der FC unterwegs zu sein und von echter Fotografie keine Ahnung zu haben. Nie Ausstellungen zu besuchen oder mich mit den großen Meistern der Fotografie zu beschäftigen. Ohne mich überhaupt zu kennen.
      Deshalb kaufe ich dir die Aussage "wen das nicht stört, der kann das ruhig machen" auch nicht ab. Dazu habe ich zu oft - bei meinen und fremden Bildern - gelesen, wie du diese Richtung der Fotografie ablehnst und herabwürdigst. Und wenn du das unter einem meiner Bilder machst, dann reagiere ich.
    • Gerhard Körsgen 24/11/2020 12:16

      Na, jetzt ziehst Du aber wieder alte Kamellen aus der Verpackung...

      Ich habe mir ja jetzt lediglich deine Polalifts angesehen (finde ich gut, nochmal) und die anderen Bilder deiner Waldserie.

      Meine illustrierende Bemerkung zum Photoshoppen an sich die generell gemeint war hast Du dann - an eine frühere Äußerung von mir anknüpfend  - auf DEINE Bilder  bezogen. 
      Meine Kernaussage hier soll doch das Lob sein ! 
      Den Rest schau' ich mir doch gar nicht mehr an.
      Dazu sage ich dann auch nichts.
      Wenn es was zu loben gibt lobe ich halt. 
      Es ist doch nichts ungewöhnliches dass man bei jemandem nicht ALLES toll findet sondern Teilaspekte des Werks, bei dir eben die Polalifts und den Rest weniger. 
      Das geht dir selbst bei anderen Fotografen*innen doch bestimmt ähnlich.
      Insofern: Freu' dich doch einfach über mein Lob und ignoriere meine Meinung über s Photoshoppen. 
      So kannst Du etwas positives herausziehen und das fände ich besser als wenn Du dich über meine sonstige Meinung ärgerst die Du eh nicht ändern kannst.
      Positiv denken :-)
  • Michi M. 87 24/08/2020 19:49

    Ungewöhnlich, aber äußerst spannend! 
    Lg :) 
    Michi
  • REN SEN 24/08/2020 9:57

    Auch sehr schön. 
    Bei mir leider auch oft zerrissen und etwas löchrig :) ... die Dinger sind sehr sensibel geworden. Dennoch sind die Ergebnisse magisch.
  • Frederick Mann 24/08/2020 8:15

    delighted
  • Jürgen Michael Walter Kemper 23/08/2020 19:53

    Sehr schön. Wie hingehaucht und als Aquarell gemacht.
    LG Jürgen
  • Fotobock 23/08/2020 16:14

    Superschön. Wie durch ein zartes, altes Tuch gesehen. Einfach mal wegfahren, auf die weite See... eine feine Stimmung auf dem Foto. Toll. lg Barbara