Regresar a la lista
Anfassen erwünscht – Otto Möller: Straßenlärm

Anfassen erwünscht – Otto Möller: Straßenlärm

5.420 6

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Anfassen erwünscht – Otto Möller: Straßenlärm

Von öffentlich aufgestellten Stadtmodellen kennt man das ja schon: Blinde können sich einen Eindruck ertasten.
In Gemäldegalerien ist das schon seltener. Die Dauerausstellung in der Berlinischen Galerie bietet so was an.
Die Tastmodelle werden von der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) in Marburg gefertigt.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Otto Möller durchlief als Berliner Maler Impressionismus, Expressionismus, Kubofuturismus und Neue Sachlichkeit.
Seine fast schon kubistische Visualisierung des Berliner Straßenlärms 1920 ist gleichermaßen lustig wie genial.
Es erinnert mich an einen Otto-Waalkes-Gag: "Es gibt viele bunte Geräusche zu gewinnen!"

Daraus ein kleines buntes Tastmodell zu erstellen, dürfte sicher viel Spaß gemacht haben.
Es ist aus lackiertem geschnitzten Holz gefertigt und interpretiert die Formen mit angemessener Übertreibung.

Comentarios 6

  • Vitória Castelo Santos 19/05/2020 22:17

    Top Arbeit!!!!!
  • anne47 15/05/2020 23:28

    Wie fühlt man Straßenlärm? Optisch finde ich es sehr gelungen dargestellt, aber haptisch? Spitz, rauh, scharf? Ganz schön schwierig so was zu kreieren.
    LG Anne
  • Fotobock 15/05/2020 14:19

    Ich denke, das ist derzeit nicht erlaubt, das Anfassen... 
    Aber die Idee dieser Kunst finde ich sehr gut. lg Barbara
  • Dorothee 9 15/05/2020 13:17

    Ja, wirklich mal was anders. Ich bin ja so ein Anfasstyp. In der Süddeutschen war gerade auch ein origineller Wettbewerb: Gemälde nachstellen, aber nicht detailgetreu, sondern mit kleinen Übertreibungen, Abwandlungen usw. Waren klasse Ergebnisse dabei.
  • homwico 15/05/2020 1:09

    Hast du toll gezeigt und dokumentiert.
    LG homwico