Annette He


Premium (Complete), Süddeutschland

Antarktika [2] - Erst mal hinkommen

Will man in die Antarktis, muß man sich auf eine lange Reise begeben. Zuerst geht es mit dem Flieger nach Frankfurt. Das ist ja noch keine Kunst. Dann geht es weiter mit dem Flieger nach Buenos Aires. Das ist schon etwas mehr, man fliegt fast 14 Stunden. Aber dann ist man noch lange nicht am Ziel. Will man ohne Umwege in die Antarktis, setzt man sich am besten gleich wieder in den Flieger und jettet in dreieinhalb Stunden nach Ushuaia in Feuerland. Dort muß man sich dann ein Schiff suchen, daß einen in gut zwei Tagen durch die Drake Passage in den ersehnten Süden bringt. Ist man aber erst mal dort, dann will man auch gar nicht mehr weg. Ich habe es noch ein bißchen komplizierter gemacht: in Buenos Aires ging es an Deck der MS Fram und das erste Ziel waren die Falkland Inseln. Dann gab es einen Abstecher nach Süd-Georgien und dann erst habe ich Kurs auf die Antarktis genommen.
Dieses Bild ist über dem Atlantik ein Stück vor der Westküste Afrikas auf dem Flug LH 510 in einer Boing 747 in einer Höhe von 38000 Fuß auf dem Hinflug entstanden. Im Hintergrund kann man den Pico del Teide erkennen. Der Teide ist mit 3718 m der höchste Berg Teneriffas und gleichzeitig der höchste Berg Spaniens und sollte das Herz von bergsteiger höherschlagen lassen, lach.

Antartika [1] - Der Herzensbrecher
Antartika [1] - Der Herzensbrecher
Annette He

Comentarios 20

  • Nadine Hanheide 16/05/2012 21:19

    Total schön!! :) Da bekommt man Lust auf's Fliegen!
    LG Nadine
  • ostsee 27/11/2010 16:21

    Schöööööön!
    LG Marina
  • Hans-Joachim Weiß 26/11/2010 20:09

    Es zählt wahrlich nicht zu den Hochgenüssen, wenn man fast 14 Stunden in der Economy-Class einer vollbesetzten B747 von FRA nach BUE sitzt. Wie heißt es doch so schön: "Erst die Arbeit, dann das Vernügen!"
    Eine Kreuzfahrt in die Antarktis ist wohl ein Traum von vielen Zeitgenossen (auch von mir) - nur die wenigsten können sich diesen Traum allerdings erfüllen. Die Reisen sind meist sehr teuer, da hilft nur ein Lottogewinn oder langes Sparen und Verzicht auf andere Annehmlichkeiten des Lebens.
    Anfang der 1990er Jahre waren es gerade mal 1.000 Touristen, mittlerweile unternehmen jährlich fast 40.000 Reisende eine Kreuzfahrt in die südlichsten Regionen des Globus. Wohlgemerkt sind das fast ausschließlich Touren zur antarktischen Halbinsel im Nordwesten des Kontinents.
    Kaum eine andere Kreuzfahrtregion ist so umstritten wie die Antarktis, auch wenn sie nur während des Sommers auf der südlichen Erdhalbkugel stattfinden.
    Die meisten Veranstalter und Reedereien (auch Hurtigruten) haben die Problematik erkannt und achten verstärkt auf den Umweltschutz. Die strengen Standards der "International Association of Antarctica Tour Operators" (IAATO) haben das Ziel, die Antarktis nachhaltig zu schützen.
    Annette, wie Du weißt, habe ich mich mit Dir gefreut, daß ein Lebenstraum von Dir in Erfüllung gegangen ist. Ich werde mich bestimmt an Deinen zahlreichen Fotos erfreuen können.
    LG Hans-Joachim
    http://www.hansjoachim-weiss.de
  • bergsteiger 25/11/2010 21:36

    jawolll :-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

    2011 ist es wieder meiner *seufz
  • Peter Härlein 25/11/2010 11:40

    14 h Nonstop! Was macht man da damit die Zeit vergeht? Ich denke es wird auch überwiegend hell gewesen sein wenn Du nach Süd-Westen geflogen bist.
    Gruß, Peter
  • Ulf Brömmelhörster 25/11/2010 10:48

    Die Anreise bis man endlich da ist dauert wirklich sehr lange, besonders wenn man sich so auf den Trip freut.
    Bildbearbeitungstechnisch könnte das Foto mehr Kontrast vertragen oder im Photoshop>Bild>Korrekturen>Belichtung>Gammakorrektur oder Versatz leicht ändern.
    Gruss, Ulf
  • Valdy 25/11/2010 4:51

    traumhaft!!! da hat die reise ja schon super begonnen!!!

    gvlg Valdy
  • alesiG 24/11/2010 21:15

    Ja das ist eine tolles Bild und eine super Stimmung da oben
    hab das auf meinen Flügen nach Lanzarote erlebt .
    Mein Sohn fliegt morgen nach Teneriffa ,der ist auch ein teide Fan.
    Freu mich schon auf deine Reisebilder.
    l.g. alesiG
  • RonaldJ 24/11/2010 19:45

    Immerhin, auf dem Pico del Teide war ich auch schon. Der ist aber für Dich ja maximal diese Randnotiz wert. Du hattest Größeres vor. Ich bin gespannt!
    lg Ronald
  • Rudi Büldt 24/11/2010 18:41

    Von Oben ist auch schön aber was unten los war würde ich auch gerne mal sehn !!
    Rudi
  • Ingrid Ben 24/11/2010 18:14

    Hier kommt richtig Fluglust auf. Ich finde es einfach so toll, dass Du uns an Deiner Reise mithilfe Deiner schönen Bilder und ausführlichen Infos teilhaben läßt, danke dafür.
    LG Ingrid
  • Klacky von Niederauerbach 24/11/2010 18:07

    Es sieht auf jeden Fall schonmal nach Weite aus und weiß, arg weiß.
    Das ist ein guter Anfang.
    Gruß,
    Klacky
  • Inge Henneberg 2. 24/11/2010 17:51

    Eine sehr schöne Einstimmung auf weitere Foto-Erlebnisse, vielen Dank für diesen Genuß.

    Besonders interessant für alle die - wie ich - niemals in diese abgelegene und noch absolut unberührte Gegend kommen werden.
    Servus Inge
  • ulla hOlbein 24/11/2010 17:16

    Das Foto über den Wolken, einfach genial!....
    Der Bericht dazu 100%ig!....
    Ich glaube, jetzt machst du mit uns gemeinsam diese Reise noch einmal!....:o) Es wird sicher noch sehr spannend!...
    LG...mit Krauler an Paul...von Ulla + Bolle
  • Alex der Vikinger 24/11/2010 17:05

    Auch wenn ich, zugegebenermaßen gern solche Bilder sehe, sie auch gern selbst sehen und erleben würde, so habe ich doch ein etwas zwiespältiges Verhältnis zu Antarktisreisen. Ist die Antarktis doch das vielleicht letzte Fleckchen auf der Erde, daß vom größeren Tourismus noch verschont blieb, bislang. Die Zeichen stehen aber auf Ausweitung der touristischen Idee... Man hat anfangs auch im Himalaya gedacht, er würde nur den ganz großen Bergsteigern und Forschern vorbehalten bleiben, heute tummeln sich mit unter tausende im Basecamp unter dem Gletscher. Ich werde deine Fotos trotz alledem mit Spannung weiterverfolgen.
    Viele Grüße Alex