659 7

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Argusbläuling?

Ich kann die Unterseite von Weibchen nicht so gut erkennen. Wenn es der Argusbläuling ist, dann steht er auf der Roten Liste 3 + §.
Seine Raupen werden fast immer von Ameisen begleitet.

Bin vom späteren Nachmittag ab erst am Freitag wieder online.

Comentarios 7

  • sARTorio anna-dora 04/03/2016 10:28

    Ein prächtiges Foto, Günther! Interessant mit den verschiedenen Farben. Hast du diese Aufnahme schon dieses Jahr gemacht?
    Es grüsst dich ganz herzlich und danke für deine Hilfe bei der Bestimmung meiner Fotos Anna-Dora
  • Waldgitti 03/03/2016 9:45

    sehr schön ins Bild gesetzt diese hübschen Bläulinge!
  • alicefairy 02/03/2016 16:41

    Ja wusch, was für ein wunderschönes Paar! Toll deine Aufnahme Günther
    Lg Alice
  • Gisela Kr. 02/03/2016 15:12

    Sehr schöne Makroaufnahme, Günther
  • Ella 02/03/2016 13:32

    Da hattest Du aber einen tollen Moment erwischt, aber Bestimmung - Fehlanzeige.

    LG Bruni
  • Dennis Sanetra 02/03/2016 13:11

    Nein, es gibt innerhalb der Bläulinge Arten, erst danach kommen die Unterarten ;). Ich denke du hast recht Günther, es sollte der Argus-Bläuling sein (Plebejus argus). Aber bei den Silberfleck-Bläulingen ist das wie immer schwierig ohne Genitaluntersuchung. Ganz 100 % sicher ist das also nicht, aber der breite schwarze Rand spricht schon relativ deutlich für P. argus.

    Gruß Dennis
  • alfred.geht 02/03/2016 8:43

    Eine mehr als gelungene Aufnahme.
    lg alfred

Información

Sección
Carpeta Bläulinge
Vistas 659
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ41
Objetivo ---
Diafragma 3.3
Tiempo de exposición 1/1600
Distancia focal 4.3 mm
ISO 100