1.191 4

Maggie S.


Free Account, Graz

Aufbruch

Ursprünglich: Skizze mit Bleistift
Farbe von PS ;-)
Ist einmal nur ein Versuch, eine Skizze mit EBV einzufärben. Daher ist's auch nicht perfekt ausgearbeitet. Ich wollte nur einmal wissen, wie's in Farbe aussieht. Und in PS konnte ich meine Neugierde schneller befriedigen.

Comentarios 4

  • Maggie S. 26/09/2005 10:35

    Hallo und einen schönen Guten Morgen! Vielen Dank für Euren Besuch und Eure Anmerkungen. Leider sehr spät - allerdings nicht aus Unhöflichkeit oder Zeitmangel - ich war einmal zwei Wochen auf wohlverdienten und wie immer viel zu kurzen Urlaub!

    @ Werner: Danke für Deine ausführenden Worte - Du weißt ein comment von Dir freut mich immer wieder!Dein Vergleich mit Wolfgang Hutter kommt nicht ganz von ungefähr. Die leichte Ähnlichkeit kommt bei anderen Farbbildern (nicht eingefärbt sondern gemalen) immer wieder zum Vorschein. Allerdings habe ich mir diesen Stil nicht gezielt angeeignet, sondern versucht meine eigene persönliche Note weiterzuentwickeln und das kam dabei heraus. Der Comic-Touch kommt auch nicht von ungefähr - immerhin war ich in jüngeren Jahren ein Comic-Fan (Moebius uä.) und da scheint auch einiges abgefärbt zu haben. Den Jugendstil kann und will ich gar nicht verleugnen - ein Stil, den ich sehr schätze. Es freut mich, wenn ein Teil meiner Bilder dieserm Genre zugeordnet wird.
    Besonders wandlungsfähig finde ich persönlich mich (leider) nicht. Dazu fehlt mir einfach die Zeit, mich intensiv mit dem Malen und Zeichen zu beschäftigen.
    Der Titel entspricht dem, was ich bei dieser Arbeit empfunden habe - kein Sog, sondern ein eigenständiges und gewolltes Streben nach oben hin - dem Licht entgegen. Wobei auch mich beim "Auge" das Weiße stört. Das Glanzlicht hat einen zu extremen 3-D-Effekt und paßt nicht so ganz dazu - da muß ich Dir absolut recht geben. Die Wülste, wie Du sie bezeichnest, sind grundlegend stilisierte Wimpern, die den HG aber auch in Flächen teilen - deshalb die geschwungenen Abgrenzungen.
    Ich war einfach nur neugierig, wie diese Skizze in Farbe wirkt. Frappierend, wie schnell die Einfärbung geht und vor allem man kann verschieden Nuancierungen ausprobieren. Aber ich lade gerne beizeiten auch die Urversion hoch.
    Jedenfalls Danke für Deine intensive Auseinandersetzungen mit diesem Bild!
    @ Wolfgang: Ja - auch Versuche können scheitern! ;-)) Freut mich, daß Dir mein Stil gefällt.
    @ Dietmar: es ist keine Seidenmalerei, sondern ursprünglich war es eine Bleistiftskizze, die ich in PS coloriert habe - aus reiner Neugierde. Aber der Stil würde sich sicherlich auch für Seide recht gut eignen - da hast Du recht.

    LG und einen schönen Wochenbeginn Euch allen
    Margit
  • Tandem D.I. 07/09/2005 0:56

    Hast Du das auf Seide gemalt?
    Schaut jedenfalls sehr dekorativ aus.
    LG Dietmar
  • Wolfgang Franke 06/09/2005 23:23

    Sehr schöne Grafik, der Stil gefällt mir; wenn auch Werner hat mit dem 3D-Effekt recht hat.
    Viele Grüße W.F.
  • Werner Braun 06/09/2005 22:48

    Und wie siehts aus? ;-)

    Färbig hat es einen richtigen Comic-Touch, finde ich. Der Thumb hat mich ein bisschen an Phantastischen Realismus erinnert (Wolfgang Hutter - aber lebendiger) und in SW - würde ich wetten - ist es jugendstilig (Aubrey Beardsley?).
    Zum ersten Mal glaube ich, ein klein wenig Gespür dafür zu bekommen, wie eine "echte" Magit-Sommer-Grafik aussieht, aber ich kann mich auch täuschen. Dafür habe ich viel zu wenig gesehen - und möglicherweise bist auch Du zu wandlungsfähig, um einem das leicht zu machen ;-)
    Ich kann - nicht nur aus dem Titel - ganz klar die Absicht erkennen, die Du mit den Formen rund um die augenförmige Öffnung verfolgst. Hier soll der Sog angedeutet werden, den die Sonne (?) ausübt. Was mich dabei ein bisschen stört, sind die Wülste, die diese Öffnung begrenzen. Vielleicht sollte der Auslauf dieser Linien nicht ganz so "hart" sein, sondern sich viel stärker an die anderen Begrenzungslinien schmiegen?
    Aber man kann eine kolorierte Zeichnung auch nicht einschätzen wie eine fotografische Aufnahme - daher ist das keine Anregung zum Bessermachen, sondern bloß etwas, das mir auffällt.
    Bei einem allerdings glaube ich mich nicht irren: Das Glanzlicht auf dem kugelförmigen Objekt gibt diesem zumindest ansatzweise eine 3D-Wirkung, was dem ganzen Stil der grafisch betonten Arbeit zuwiderläuft. Sonst ist alles Farbfläche: Licht und Schatten oder Verläufe finde ich hier nicht passend.
    Insgesamt könnte ich mir vorstellen, dass es als Bleistiftzeichnung am besten wirkt - so wie es vermutlich auch konzipiert war.

    lg Werner

    Nachtrag (ein paar Minuten später): Der Thumb überzeugt auch in Farbe. Da stört allerdings das weiße Feld um das Gelb.