1.510 11

Comentarios 11

  • Alexy R. 22/09/2004 13:31

    jop....
  • Fantasy Image 09/09/2004 0:56

    Hi Lena
    Axel hat dir ja schon vielgeholfen
    Den Makromodus an der Ixus kannst du mit der Linken Steuertaste einschalten ist ein zeichen wie eine Blume und eins wie Berge, die Taste drückst du wenn das Blumensymbol im Display erscheint bist du im Makromodus das heißt du kannst bis auf 5 cm an dein Motiv ran gehen. Im Normalen Betrieb mußt du die Taste dann nochmal drücken daß die Blume aud dem Display verschwindet.
    Hoffe es hilft dir weiter.
    Probiers mal aus!!!!!
    Bin gespannt

    Wenn du noch fragen hast kannst du gerne machen habe mir erst letzte Woche eine ixus 430 gekauft denke da hst du eine ganz gute Kamera.
    Bin aber auch noch nicht ganz durch mit dem Handbuch.

    Also weiterhin viel Spaß beim Fotografieren.
    Wir kriegen das schon hin


    Gruß
    Horst
  • Axel Stein 03/09/2004 9:48

    @Lena: Ja, im normalen Modus muss die Sache bzw. Deine Schwester mind. 46cm von der Linse entfernt sein.

    Im Makromodus muss das Blümchen mind 5cm (Weitwinkelstellung) bzw. 30cm (Telestellung) entfernt sein, jedoch max. 46cm.

    Ausprobieren :-) Das ist ja das Schöne an digitalen Kameras. Ausprobieren und sofort auf dem PC das Ergebnis anschauen und analysieren können!

    Viel Spass,
    Axel
  • M A R C K 03/09/2004 1:21

    Ja Lena, hab die Ixus 400 (praktisch identisch)
    Mit dem Blumensymbol gehst du auf Makromodus.
    LG Marc
  • Lena Sneiw 02/09/2004 23:39

    ja, das kann sehr gut sein.
    Das heißt also, dass die Sachen mindestens 46 cm von der Kamera entfernt sein müssen??? Und dann kann ich zoomen und es wird trotzdem scharf??
    das muss ich unbedingt ausprobieren!
    Danke!
  • Axel Stein 02/09/2004 12:54

    Nachtrag: Wozu gibt's denn Google *Lach*

    naheinstellgrenze ixus 430

    --> Naheinstellgrenze
    Makro: 5cm(W) / 30cm(T) - 46cm
    Normal: 46cm - unendlich

    Woraus wir lernen, dass Deine Kamera durchaus einen Makromodus hat!

    Kann es also sein, dass Du Deine Schwester keine 46cm von der Kamera entfernt hattest, als Du obige Aufnahme geschossen hast?

    Grüße,
    Axel
  • Axel Stein 02/09/2004 12:42

    Hi Lena,

    ich muss zugeben, dass ich von der Ixus keine Ahnung habe :-) Ich spekuliere also mal frei aus dem Bauch heraus, was Du machen könntest :-)

    Kompaktkameras haben oftmals einen Nah- oder Makromodus. Schaue mal im Handbuch nach. Dieser Modus erlaubt Dir Aufnahmen aus extremer Nähe.

    Im Handbuch sollte auch die generelle Naheinstellgrenze stehen. Das ist die Mindestentfernung, die ein Motiv haben muss, damit die Kamera es überhaupt scharf stellen kann. Ich habe z.B. Objektive, die können erst ab 1,8m scharf stellen. Deine Schwester war also unter Umständen bei der obigen Aufnahme schlicht und ergreifend zu dicht dran.

    Liebe Grüße,
    Axel
  • Lena Sneiw 01/09/2004 22:32

    Danke Axel für deine Anmerkung!
    Das stimmt, das Foto ist unscharf - und ich werde leider kein schärferes hinkriegen, weil meine Kamera nicht so gut ist. Ich habe eine IXUS 430. Ich kann da keine Blende etc. einstellen. Alle Sachen, die ich aus der Nähe fotografieren will, werden unscharf :-(
  • Axel Stein 01/09/2004 14:34

    Lena -

    Wirklich schöne Augen, aber gnadenlos unscharf ;-)
    Bei Portraits, ganz besonders wenn die Augen noch das zentrale Motiv sind, müssen die Augen einfach scharf sein. Da das Model aber Deine Schwester ist, hast Du sie ja immer in Reichweite für weitere Aufnahmen :-) Nur zu, der gewählte Ausschnitt, die Bildidee ist schon prima! Ich würde mich über weitere Aufnahmen freuen.

    Ach ja, mit was für einer Kamera fotografierst Du? Kannst Du solche Sachen wie Blende, Brennweite usw. verstellen? Damit kann man auch den scharfen Bereich beeinflussen, wieviel vor und hinter dem eigentlich fokusiertem Punkt ist noch scharf, Stichwort Schärfentiefe.

    LG,
    Axel
  • Lena Sneiw 01/09/2004 13:23

    Danke!
    Meine Schwester wird sich freuen :-)
  • Thomas Meenken 01/09/2004 13:17

    Wundervolle Augen!
    VG Thomas