Regresar a la lista
Aus der Entfernung betrachtet...

Aus der Entfernung betrachtet...

1.397 15

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Aus der Entfernung betrachtet...

...sieht das Alles ganz einfach aus.
Aber ist das wirklich "Eisenbahnromantik"?
(Aufgenommen in Seebrugg am Endpunkt der Dreiseenbahn)

Comentarios 15

  • Y.Takatsu. 10/09/2016 16:22

    a man and steam ....always make a good story !
    this giant machine is nothing ....without a human element !
    a beautiful shot ....really love it.
    BR
    Y.Takatsu.
    greetings from Tokyo
  • makna 07/09/2016 12:14

    Gut getroffen !!!
    BG Manfred
  • BR 45 29/08/2016 18:21

    Oooch Dieter, wenn man sich mit schmutzigen Händen die erste "Wurst im Brötchen"
    oder das Fa-Bier einpfeift, da iss schon ein "Schuss Romantik" mit dabei
    Selbige wird aber zum Feierabend unter der Dusche wieder abgespült ;-))
    @Heinz:
    Ich hab auf der Lok immer schwarze Arbeitshose und Jacke an,
    drunter entweder seit kurzem ein "Blauhemd" (gar nicht so einfach auf`m Markt zu finden)
    oder ein schwarzes Shirt mit unserer Loknummer drauf. Bei Arbeiten an/unter der Lok ist immer die "lederne Anstosskappe" (Ledermütze) auf`m Kopf - schon wegen dem Arbeitsschutz und sie hat mich schon des öfteren vor ner Beule oder Schlimmeren bewahrt !!
    Grüsse Andy
  • Klaus-H. Zimmermann 29/08/2016 15:27

    Der Dienst auf der Dampflok ist harte und schmutzige Arbeit, mit Eisenbahnromantik hat das wenig zu tun.
    Schön, das du diese Szene festgehalten hast, so etwas wird viel zu selten gezeigt!

    Viele Grüße
    Klaus
  • Roststab 28/08/2016 11:42

    Das Arbeit nichts romantisches ist weiß jeder. Romantik und Schönheit liegen im Auge des Betrachters. Das kann wohwollend aber auch sezierend auf das Bild schauen. Ich habe mal das letztere getan und mir ist einiges aufgefallen. Nur als Beispiel, der Protagonist hat auf den ersten Blick saubere Finger. Aber nur an der linken Hand, die Rechte dagegen, auch wenn durch den Schatten verdunkelt, ist von Arbeit gezeichnet.
    In verschiedenen Foren spricht man von Uniform des Lokpersonals, was auch immer der eine oder andere darunter verstehen mag, aber eine schwarze Jeans und ein schwarzes Polohemd scheinen heute so eine Art Standard zu sein. Den klassischen Schwarzmann gibt leider nicht mehr, der wird nicht mehr produziert. Für meine Begriffe hatte der aber mehr Stil, vor allem boten die vielen Taschen genug Möglichkeiten Putzwolle/-lappen dort zu verstecken, um sich die Finger schnell zu säubern.
    Mir scheint der "Schmiermaxe" auch keine Mütze zu tragen. Muß auch nicht sein, denn die paßt zum übrigen Habit sowieso nicht, aber oberhalb des Kreuzkopfs ist reichlich Öl, was dor hin geschleudert wird, soll das in die Haare gelangen ? Sozusagen dampflokgelgestylt?

    Somit ist unter diesen Aspekten nichts romantisches, sondern eher ernüchterndes zu entdecken. Aber Dieter hat nun mal die Frage gestellt...
  • Andreas Pe 27/08/2016 14:35

    Ja, da möchten schon alle Schrauben und Lager die richtige Aufmerksamkeit finden. Schön hast Du das gezeigt.
    VG Andreas
  • Roni - raildata.info 27/08/2016 11:18

    Hallo!

    Schönes Detail! :-)

    lg,
    Roni
  • Carsten D 27/08/2016 9:54

    Ja, ist es. Für Dampflokfans auf jeden Fall.

    Grüße Carsten
  • Irene T. 26/08/2016 23:32

    sehr schön zeigst du diese Detailaufnahme von der Eisenbahn ...
    ein schöner Bildschnitt ...
    lg.Irene
  • Manfred Mairinger 26/08/2016 23:14

    Eine Klasse Szene!
    Gewaltig der Größenunterschied Mensch und Maschine
    VG Manfred
  • 86_018 26/08/2016 20:59

    Dampflokbetrieb ist immer schon eine anstrengende und dreckige Arbeit. Nicht umsonst werden die Dampflokpersonale als "Schwarze" betitelt. Wer dann noch in die "Mitte" kriechen musste hat dann schon seine Probleme mit der Romantik.
    VG Helmut
  • Bernd Freimann 26/08/2016 20:57

    So lange alles nur am Wochenende im Sommer stattfindet, mag auch für die Maschinisten noch eine gewisse Romantik aufkommen. Aber wenn es jeden Tag zu jeder Jahreszeit oder nachts um zwei sein sollte, wird wohl jeder sagen: gut dass es vorbei ist.
    Ein Detail, das man nicht alle Tage als Foto sieht.
    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • Thomas Reitzel 26/08/2016 20:05

    Von weitem mit den Händen in den Hosentaschen wissen alle wie´s geht! Da hast Du recht!
    Aber gib denen nur einmal die Ölkanne in die Hand, da haben auf einmal alle linke Hände - und nur Daumen dran..! An solche Tätigkeiten bei Nacht oder Regen nicht zu denken!
    Gute Aufnahme!
    BG, schönes WE,
    Tom
  • E03 001 26/08/2016 19:58

    Klasse Szene gut festgehalten!
    Gefällt mir.
    VG Kevin

Información

Sección
Vistas 1.397
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo 18-250mm
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 250.0 mm
ISO 640

Le ha gustado a