Regresar a la lista
Aus England, Belgien, Dänemark...

Aus England, Belgien, Dänemark...

4.437 21

Jochen Stöcker


Free Account, Breidenbach

Aus England, Belgien, Dänemark...

waren Vogelkundler in unserer Region, um eine unglaublcie Rarität zu beobachten. Ein BUNTFALKE in freier Natur. Über Birdnet und den 300er Birdern wurde die Nachricht schnell übers Internet verbreitet, und aus den unvorstellbarsten Gegenden kamen die Ornithologen und Naturfotografen um diee für Deutschland absolute seltenheit in freier Natur beobachten zu können. Fast alle Aufnahmen die von diesem Vogel ins Web gestellt wurden, zeigt den Buntfalken auf einem Dach oder einem in der Nähe stehenden Heuwagen. Da ich in unmittelbarer Nähe wohne, gelangen mir durch viele!! lange versteckte Ansitze Aufnahmen in einem etwas schönerem Umfeld. Wer Interesse hat kann sich auf www.naturblick.de viele Fotos dieses einmaligen Erlebnisses ansehen. Die Fotobedingungen waren schon gewagt: EOS 1D mit dem 4,0-400 DO IS und Canon 1,4 und 2 fach Konverter hintereinander gesetzt; sodaß ich auf eine Brennweite von 1456!! kam. Dank meinem Sachtler Stativ gelangen nir viele Aufnahmen gestochenscharf. Übrigends konnte mir noch keiner der Orni - Profis erklären wie der Buntfalke in diese Gegend kam.

Comentarios 21

  • Sönke Morsch 23/07/2003 21:07

    @: mark, alle hochachtung !!!!!! gruß sönke
  • Philipps Luzern 23/07/2003 20:44

    @Marc,

    schmunzel ;-))

    Gruß
    Philipp
  • Marc Zschaler 23/07/2003 20:40

    @Christian
    1. Danke Christian habe doch beim suchen gepfuscht! ;o(
    Aber stehen ja ausgrechnet auf der letzten Seite ;o)
    Was mich ja wieder zu meiner Aussage bringt, das man in der fc eigentlich das gesamte Zooinventar abgebildet hat.

    Aber ich habe gerade von Tanja gemailt bekommen, das der Buntfalke relativ häufig gehalten wird,
    was wiederum die Gefangenschaftsflucht wahrscheilich macht.

    Was ja eh alle, außer mir, schon lange richtig gemuhtmaßt haben.

    Grüße Marc
  • Ch. Ho. 23/07/2003 20:32

    Geht mir auch oft so. Ich stelle auch Bilder aus die nicht so doll sind. Da geht es mir dann mehr ums endlich hab ich ihn oder eben die Seltenheit. Ich würde mich über das Pic auch freuen wie ein Schneekönig. :)

    Gruß
    Christian
  • Gernot Blum 23/07/2003 19:56

    Gutes Doku und Beweisfoto.Falknerei glaube ich
    nicht weil kleine Falken nicht unbedingt gefragt
    sind.VG.Gernot.
  • Philipps Luzern 23/07/2003 18:23

    @Marc,

    bedenke aber auch, es gibt sehr viele Falknerein die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Zoos sind nunmal alle zugänglich!
    Zudem ist der Buntfalke ein sehr kleiner Falke, also doch schon etwas schwerer, selbst im Zoo abzulichten als ein Seeadler!

    Gruß
    Philipp
  • Marc Zschaler 23/07/2003 18:07

    Für @Philipp War schon viel schwieriger, spiegelt aber auch die Seltenheit der gehaltenen Tiere wieder.

    Ich habe auch Bilder vom Manul, dem Serval und dem Nebelparder gesehen, neben vielen vom Luchs. Was ich damit sagen will: die fc ist schon ein sehr guter Indikator für das Artenspektrum in Zoos/Tierparks/Falknereien.

    Und wie gesagt bei der optischen Attraktivität des Buntfalken hätten wir hier schon den Buntfalken gesehen.

    Ich befrage mal Tanja nach der Haltungshäufigkeit des Buntfalken.

    ;o) Liebe Grüße Marc
  • Philipps Luzern 23/07/2003 17:54

    @Marc,

    siehste... 15 zu wieviel tausend von einem Löwen?
    Wenn Du nun schaust wieviele Falknerei-Falken Fotos es hier überhaupt gibt (das meiste sind docher eher Adler Fotos). Dann bleibt bei einer ähnlichen Verhältnismässigkeit kein Buntfalke für die FC über... ;-))

    Aber danke für die Suche!

    Gruß
    Philipp
  • Marc Zschaler 23/07/2003 17:49

    Für @Philipp 4 von circa 15 Bildern (heute bis 13.05.03) ;o)
  • Jochen Stöcker 23/07/2003 17:42

    @ Herbert Svatunek,
    Bei aller Kritik welche die Schärfe betreffen, die ich auch verstehe, war es gerade bei diesem Foto mit dieser (1456mm) Brennweite bei einer 125tel Verschlusszeit absolut nicht möglich das Bild noch schärfer hinzubekommen. Dieses Foto des Buntfalken habe ich in die Community gestellt, weil es mir rein emotional, mit Abstand all meiner 325 Buntfalken Fotos am Besten gefiel. Mein nächstes Bild welches ich in 8 Tagen in die Community stellen werde, wird ein scharfes Buntfalkenfoto sein. Versprochen.
  • Philipps Luzern 23/07/2003 17:25

    @Marc,

    warum gewissen Tierarten nicht oder nur selten in der FC zu sehen sind, obwohl sie in Gefangenschaft gehalten wird ist wohl nicht nur bei Falken so...
    z.B. findest du 1000e Fotos Löwen und Tigern aber ganz wenige von Geparden oder Luchsen. Auch ein Bild von einem Schneeleoparden ist mir hier noch nicht begegnet.
    Und auch nicht jede Falknerei macht Flugvorführungen und ist somit auch nicht unbedingt für Touris interessant.
    Das ein Gefangenschaftsflüchtling oder ein Verflieger ist, wird sich wohl eh nicht feststellen lassen.
    Eine seltene Aufnahme ist es allemal.

    @Herbert,

    hier muss ich Sönke beipflichten. In der Naturfotographie kommt es eben auch auf Dokumentation von Raritätten an.

    Gruß
    Philipp
  • Herbert Svatunek 23/07/2003 17:16

    @Sönke Morsch:

    Ich glaube Dir schon, dass dieses Bild alleine wegen dem zu sehenden Motiv gelungen ist.

    Nur: dies ist hier eine Foto-Kommune, deren Ziel es ist, über Bilder zu reden und nicht über Vögel. Zumal dieser Vogel nicht gerade nach hektischem Treiben aussieht. Da wäre es zumindest angebracht gewesen, korrekt scharf zu stellen. Die halbe Sekunde wäre dieser Vogel mit Bestimmtheit dort sitzen geblieben!

    Schöne Grüße - Herby
  • Marc Zschaler 23/07/2003 17:14

    @Sönke & Philipp
    Es gibt aber ein unschlagbares Argument, das er trotz seiner Attraktivität, wohl kaum in Gefangenschaft gehalten wird:

    Es gibt keine Bilder des Buntfalken in der fc (außer diesem)! ;o)

    Grüße Marc
  • Philipps Luzern 23/07/2003 15:42

    @Marc,
    da ich mich selten bei Falknern rumtreibe habe ich bewusst einen Buntfalken noch nicht in Gefangenschaft gesehen.
    Wenn ein größerer Strum Vögel aus Amerika zu uns treibst sind aber meist auch noch viele andere Arten aus Amerika bei uns zu beobachten.
  • Juliane Meyer 23/07/2003 15:39

    Klasse...schön mal zu sehen und interessant zu lesen!
    LG
    Juliane