Regresar a la lista
Auschwitz 2016...075

Auschwitz 2016...075

710 6

Joachim Irelandeddie


Premium (World), Diez/Lahn

Auschwitz 2016...075

...wir sind dann weiter durch das Frauenlager gegangen und haben uns diesen schrecklichen grausamen Ort angesehen. Man kann nicht in alle Häuser hinein, viele waren noch abgeschlossen, aber alleine schon so zwischen den Häusern hindurch zu gehen hat eine bedrückende Stimmung!
Mit meinem FC-Freund Stefan Schwetje unterwegs im Vernichtungslager Birkenau

Auschwitz 2016...074
Auschwitz 2016...074
Joachim Irelandeddie

Comentarios 6

  • Joachim Irelandeddie 04/04/2017 12:08

    @Annemarie Quurck... nein leider kenne ich das Buch nicht. Ich werde mal schauen ob ich es noch bekommen kann! Danke dir für den Tip!
  • Markus 4 04/04/2017 9:12

    Wenn ich das sehe, dann kommt mir sofort diese Musik in den Sinn:

    https://www.youtube.com/watch?v=y0oxE2Voq6I

    Und dann stehen mir die Tränen in den Augen

    Habedieehre
    Markus
  • Annemarie Quurck 04/04/2017 7:22

    Kennst Du das Buch: Fania Fénelon - Das Mädchenorchester in Auschwitz ?
    Für mich eine der authentischsten autobiografischen Beschreibungen aus dem Lager Birkenau.
  • alicefairy 03/04/2017 18:11

    Das muss ein grauenhaftes Gefühl sein, zu wissen was dort passierte und da durchzugehen
    Lg Alice
  • Gerd Frey 03/04/2017 15:51

    der anblick würde sich wohl wiederholen...
  • Stefan Schwetje 03/04/2017 13:21

    Dein Foto zeigt die typisch deutsche Ordnung !!!
    Alles in Reih und Glied und alles passgenau gleich...
    Ja, viele Gebäude müssen bereits vor dem Einsturz durch Balken gesichert werden, zum Glück gibt es genügend freiwillige die mit anfassen um das Unesco-Weltkulturerbe zu erhalten. Von VW aus Wolfsburg z.B. fahren jedes Jahr die Auzubildenden für eine Woche dorthin um Ausbesserungsarbeiten zu tätigen. Jeder Besucher, wozu wir auch gehörten, kann Spenden vor Ort (im Hartplastikkasten der sich direkt im Einfahrtstor befindet)
    LG Stefan
    Wasser...
    Wasser...
    Stefan Schwetje