3.018 8

Markus Grünthaler


Free Account, Sulzbach-Rosenberg

Ausgebaut

Maxhütte, Walzwerk
Ein Satz Fertigwalzen für Schiene UIC 60 wurde gerade aus dem Fertiggerüst der 850er Strasse ausgebaut und im Walzlager deponiert. Deutlich kann man den Unterschied zu den anderen Walzen erkennen, die nicht ölverschmiert sind und Flugrostig sind. Im Hintergrund liegt die obere Walze, im Vordergrund die untere. Die beiden höchsten Erhebungen auf der vorderen Walze (links) zeigen die beiden Fertigstichkaliber, die die Schiene das letzte Mal durchläuft und in denen sie ihre endgültige Form bekommt. Um die Qualität der Schiene während der Walzung zu sichern und um einen zu häufigen Walzenwechsel zu vermeiden, sind die letzten Kaliber immer zweimal auf jeder Walze, sie werden nach der Hälfte der Produktion gewechselt! Auf die Ballen links und rechts werden Lager aufgezogen in denen die Walze im Gerüst läuft und gehalten wird. Die sternförmigen Zapfen werden von Walzgerüst zu Walzgerüst mit Kupplungen verbunden und über die sog. Kammwalze mit dem Vorgelege der Walzenzugmaschine (Dampfmaschine 15000PS) verbunden. Während der Produktion werden 8 dieser Walzen von der Maschine "gezogen"!
Übrigens: Die Bezeichnung "850er" bedeutet einen Ballendurchmesser von 850 mm, d.h. die Dicke der Walze ohne die Kaliber!

Comentarios 8

  • A.Soul- Lichtbildnerin 25/10/2003 11:40

    super...bild wie text fand ich sehr interessant.hier kann ich echt noch was lernen.
    gruß angelika
  • Andreas Grav 24/10/2003 22:59

    Deine fachlichen Ausführungen sind wirklich beeindruckend und zugleich auch verständlich.

    Dafür sag ich persönlich mal Danke - viel dazugelernt hier.

    Das Bild ist auch sehr gut gelungen. Warum hat man die denn draussen gelagert ? Oder stört der Rost nicht beim walzen ?

    Andreas.
  • Jörg Schönthaler 24/10/2003 22:55

    kommt gut das bild.und noch besser sind deine erklärungen zu deinen bildern . da lernt man noch richtig was.
    grüße jörg
  • Harald Finster 24/10/2003 22:34

    @Oliver:
    Die Maxhütte war nicht marxistisch ;-)

    Ansonsten gebe ich Dir aus tiefstem herzen Recht. Ich hab g'rad zwei Stunden mit Markus telefoniert und hab in der Zeit mehr über Hüttenwesen und die spezifischen Arbeitsbedingungen dort gelernt, als in jedem wissenschaftlichen Vortrag.

    Gruß Harald
  • Zelluloidfreak 24/10/2003 13:05

    Schönes Foto, klasse Erklärung!

    Ciao, Kai
  • U D O 24/10/2003 10:59

    Verdammt teurer Schrott....gut dokumentiert

    Gruß Udo
  • Al Ex 24/10/2003 9:52

    spitzenmässig, hier wird noch etwas für die bildung getan!
  • Harald Finster 24/10/2003 9:50

    Ein sehr gutes Foto, Markus, Du steigerst Dich!
    Schöner ruhiger Bildaufbau, die farben stimmen, Lichter und Schatten sind (wenn auch knapp) durchgezeichnet.
    Und Deine fachlich fundierten Bildkommentare sind sowieso unschlagbar.
    Hier stimmt alles.
    Gruß Harald