Regresar a la lista
Ausschnitt einer Koksbatterie

Ausschnitt einer Koksbatterie

2.382 12

Klaus F.


Free Account, Löhne

Ausschnitt einer Koksbatterie

Maschinenseite der Kokerei Zollverein, März 2004
Vgl. auch

Maschinenseite der Kokerei Zollverein
Maschinenseite der Kokerei Zollverein
Klaus F.


Hier sieht man die Maschinenseite der Kokerei auf der gesamten Länge von einem Kilometer. In jedem der ca. 250 Öfen wurden jeweils 30 Tonnen Kohle für 18 Stunden bei 1250 Grad gegart.

Dank an Harald für die Hinweise zur korrekten Terminologie. Dafür ein herzliches Glück auf!

Comentarios 12

  • Klaus F. 08/03/2004 21:46

    @Marc: Die Neugier an heißen Ofendecken ist geweckt, seitem ich Dein Foto zur Nachtschicht gesehen habe ;-)))

    Gruß
    Klaus
  • Marc Gerlitzki 08/03/2004 21:37

    :-) Ich hab mal eine Führung auf Hansa mitgemacht.....doch, es war interessant :-)))
    Leider kommt bei stillgelegten Anlagen die Wirklichkeit nicht mehr so gut rüber, wie als wenn man auf einer heissen und manchmal qualmenden Ofendecke steht.
    Gruss Marc
  • Klaus F. 08/03/2004 21:24

    Wie is et, Harald und Marc? Wollt Ihr nicht mal ne fachkundige Foto-Session Führung auf Zollverein veranstalten oder Euch daran beteiligen? Das gestern war ein Familienausflug und ich hatte leider nicht die nötige Zeit zum Verweilen oder an einer solchen Führung teilzunehmen.

    http://www.schacht12.de/portal/sondfuehr.php#foto

    (PS: Ich krieg auch keine Provision ;-)))

    Interesse hätte ich natürlich auch an der von Marc abgelichteten Wirklichkeit, die er in seinem Bild hervorragend eingefangen hat.

    Herzliche Grüße
    Klaus
  • Harald Finster 08/03/2004 21:10

    Vorsicht Werbung:
    allen, die sich für die Herstellung von Koks und den Betrieb von Kokereien interessieren, sei das Buch
    "Koks, Geschichte eines Wertstoffs"
    von Michael Farrenkopf sehr empfohlen. (Bin mit dem Autor nicht verwandt oder verschwägert und kassiere auch keine Provision :-)
    Gruss Harald
  • Marc Gerlitzki 08/03/2004 20:49

    @Harald: Stimmt, ist ja auch kein Wunder, aber keine Angst, in China werden 20 neue gebaut, da kann man ihn dann kaufen :-(

    @Klaus: Der Kohle werden durch erhitzen die flüchtigen Bestandteile entzogen :-)

    Die Kokerei Zollverein bietet einen guten Einblick, auch wenn es in Wirklichkeit keine Riesenräder und Gärten auf der Ofendecke gibt sondern es eher so aussieht:



    aber ich schweife ab...


    Gruss Marc
  • Harald Finster 08/03/2004 19:39

    @Klaus: nett, dass Du's mit Humor nimmst. Tut mir leid, dass meine Kritik etwas harsch formuliert war.
    Ja, stimmt, in den Öfen wird Kohle 'gegart' bzw. verkokt.
    Heute wär man wahrscheinlich froh, wenn man die Kokerei nicht stillgelegt hätte. Die Kokspreise sind nämlich derzeit auf Rekordniveau.
    Gruss Harald
  • Klaus F. 08/03/2004 18:16

    @Harald: Danke für den Hinweis. Aber zumindest wird in den "Koksöfen" Kohle gegart. Und dass sie etwas schief sind und nach hinten kippen, hat offenbar dazu geführt, dass man sie 1993 dicht gemacht hat, stimmts? ;-)))

    Gruß
    Klaus
  • Alfred Richter 08/03/2004 13:29

    Da möchte ich ja dann auch meinen Senf dazugeben und auch was rummeckern :-)). Motiv und Bildausschnitt gefallen mir. Aber bezüglich Entzerrung, Schärfe und Kippen sehe ich auch Verbesserungspotenzial. Aber ich weiss ja, das Du nicht soviel Zeit hattest, (quengel ...). Das Bild wäre sicherlich technisch besser geworden, wenn man sich konzentriert hätte. Unter den gegebenen Umständen ist es ein sehr gutes Zeitdokument.
    Herzliche Grüße
    Alfred
  • Harald Finster 08/03/2004 10:06

    Sorry, aber das finde ich etwas daneben:
    unscharf, total verzerrt und verzeichnet.
    Ausserdem sind das keine 'Kohleöfen' sondern Koksöfen, die wiederum Teil einer Koksbatterie sind.
    Die 'Kokereistrasse' ist die Maschinenseite der Kokerei.
    Gruss Harald
    Siehe auch hier:
    http://www.industriekultur-fotografie.de/details.php?image_id=187&mode=search
  • Veit Huber 08/03/2004 9:56

    Jau, noch geraderücken und ein wenig entzerren, dann paßts richtig gut...

    Grüße
    Veit
  • Marc Gerlitzki 08/03/2004 9:26

    Ein wenig unscharf und nach hinten kippend. Ich hätte den Türrahmen unten nicht abgeschnitten und versucht die Koksöfen gerade ins Bild zu bekommen. Notfalls per EBV :-)
    Lieber was von der Vorlage oben weglassen...
    Ansonsten gute Motivwahl...ist schon beeindruckend diese riesige Kokerei!?

    Gruss Marc

  • Angelika H. 08/03/2004 8:04

    sehr interessant und danke für die beschreibung dazu.
    vom fot eine sehr schöne reihung einzelner elemente.
    lg angelika