dodo139


Premium (World), Hattingen

-- Austern-Stube --

Die Austernfischerei hat auf den nordfriesischen Inseln eine über tausendjährige Tradition. Unsere Vorväter fuhren mit Segelbooten auf Austernfang und holten die Austern mit Schleppnetzen vom Wattboden.

Die SYLTER ROYAL werden von vier Mitarbeitern der „Dittmeyer's Austern-Compagnie“ in Tischkultivierung großgezogen. Bei dieser Methode werden in der Tidenzone ca. 50 cm hohe Eisentische aufgestellt. Auf diesen liegen grobmaschige Säcke, in denen die Austern heranwachsen. Sie sind bei Flut im Wasser und bei Ebbe im Trockenen.

Die Aufzucht auf Tischen verhindert, dass die Austern versanden und schützt die Tiere zudem vor am Boden lebenden Räubern. Die Säcke werden in regelmäßigen Abständen gerüttelt und gewendet, damit die Austern nicht zusammenwachsen oder eine krumme Form bekommen. Auch muss ständig der Algenbewuchs entfernt werden.

In dem Bistro „Austernstube“ geht probieren über studieren. Die kleine, aber feine Austernprobierstube ist ein beliebter Treffpunkt für Austernfans und solche, die es werden wollen.

Ich habe übrigens noch keine Austern probiert !!

Comentarios 21

  • Rainer Switala 10/07/2014 14:52

    austern nict so mein ding
    aber bild und info gefallen mir
    gruß rainer
  • Reinhold Müller 10/07/2014 10:42

    Ein werbewirksamer Giebel. - Ich eß eigentlich alles, aber Austern gehören nicht gerade zu meinen Favoriten.
    LG Reinhold
  • Helmi S. 09/07/2014 22:33

    Ich auch noch nicht und ich habe auch kein Verlangen danach.
    Das Foto allerdings und Deine Ausführungen zur Austernfischerei finde ich sehr interessant.
    hg helmi
  • WWML 08/07/2014 22:45

    Das Gebäude finde ich interessant, wie Du es aufgenommen hast, auch, aber wenn ich daran denke, was es da zu essen gibt, schüttelt es mich.

    LG Wolfgang
  • Willi W. 08/07/2014 20:56

    Eine sehr feine Aufnahme. Ich persönlich habe es schon einmal über mich gebracht und welche probiert und zwar genau hier auf Sylt. Kann aber nicht sagen das ich es noch einmal haben muss.
    LG Willi
  • Bernhard Kuhlmann 08/07/2014 18:18

    Wem es schmeckt !
    Ich jedenfalls bin kein Freund davon . lach
    Gruß Bernd
  • Bea Buchholz 08/07/2014 18:07

    Ich mag keine Austern, habe sie einmal gesehen und das hat mir gereicht, jeder hat einen anderen Geschmack:-))) aber dein Foto gefällt mir sehr gut und die Info ist sehr interessant.
    LG Bea
  • ruepix 08/07/2014 17:37

    Das sieht zwar interessant aus, aber ich glaube, aus mir wird nie ein Austernfreak werden.
    LG Detlef
  • Ulrich Schwenk (AC) 08/07/2014 17:35

    Das ist ein feiner Bildaufbau.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Karl Böttger 08/07/2014 17:11

    Eine sehr interessante Dokumentation meint Foto und Info.
    LG Karl
  • jopArt 08/07/2014 16:48

    zum probieren konnte ich mich auch noch nicht überwinden, kurz davor war ich aber schon-ist halt doch etwas ganz besonderes! ;-)))
    dein bild und die info gefallen mir jedenfalls, möglicherweise sollte ich es da mal versuchen!

    lg hans
  • G D 08/07/2014 16:29

    Einladender Giebel, schön fotografiert.
    Nur Gast würde ich nicht, wie einige Andere hier auch.
    LG GD
  • † Bernhard Buchholz 08/07/2014 16:10

    Sehr gut von dir gezeigt,
    aber Austern ? nein danke

    Gruß Bernhard
  • bineke 08/07/2014 15:48

    Aber ich habe schon mal eine probiert und kann Dir sagen, es ist nichts besonderes, schmeckt eigentlich nach nichts, ist nur glibberig :-((
    aber Deine Aufnahme gefällt mir gut,
    LG Bine
  • PeSe23 08/07/2014 15:30

    Eine tolle Info zu dem Foto, aber ich kehre dort nicht ein.Austern mag ich nicht.
    LG Petra

Información

Sección
Carpeta Ostsee + Nordsee
Vistas 1.386
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-TZ10
Objetivo ---
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 10.3 mm
ISO 80