396 6

ConKret


Free Account, Leipzig

Bärlauch - Oel

Variante 2-----meiner frisch gesammelten Bärlauch-Blätter...und ja ratzfatz-gemacht :-))

also Bärlauch gründlich waschen, trockjen schleudern, grob zerkleinern, in Gläser schichten...und dann mit gutem Olivenöl reichlich bedecken, wer mag, kann das ganze noch mit ein paar frischen Blättern Basilikum-Blättern aufpeppen, oder wie ich hier , mit reichlich Chili (einmal als Fäden, oder auch als getrocknete Chilichoten (geschrotet) ....das hängt ganz von Eurem persönlichen geschmack ab :-))
Dann di8e Gläser fest verschließen und ca. 1 Monat durchziehen lassen...später dann in geeignete und gut gereinigte Gefäße umfüllen...
Wird das nun gewonnene Öl kühl aufbewahrt, behält es 3-4 Monate sein volles Aroma.....und somit lassen sich den Sommer über viele Speiesen udn salate damit verfeinern...;-))
Hmmm für mich persönlich ist es immer wieder ein ganz besonderer Genuss.....aber versucht es doch einfach selbst einmal...PS: Noch blüht der wild wachsende Bärlauch nicht...und ist somit noch absolut küchentauglich :-))

Bärlauch-Pesto
Bärlauch-Pesto
ConKret


Comentarios 6

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • ConKret 08/04/2009 11:05

    @Hagen H.: tztztztztzztztzt Du bist doch selbst aus LE -....also ab in den Wald und selber Pesto machen :-)))
    LG Conny
  • Hagen H. 08/04/2009 6:52

    sehr feine Serie....

    find ich richtig klasse.....

    mfg Hagen H.

    P.S. mir bitte ein Glas Pesto nach Hause schicken
  • ConKret 07/04/2009 23:30

    @Bernd: bei uns wächst er wirklich extrem stark und wild...fast möcht ich meinen ,
    dass es davon nen halben Wald voll bei uns gibt...:-))))
    und somit brauch ich nur hin...und hab in pi mal Daumen 10 Minuten soviel gesammelt,
    (unter der Voraussetzung von jeder Pflanze nur ein Blatt zu zupfen...damit der Bärlauch sich auch weiterhin entfalten kann)
    dass es für mich und meine Familie, die nächsten Monate ausreicht :-))))
    LG Conny
  • ConKret 07/04/2009 23:27

    @Uwe: Ja sicher..hab mir deinen Link gerade angehört, aber man kann dies schon unterscheiden,
    da nur der Bärlauch auch nach Knobi riecht, und da unser Auwald ein wahres Bärlauch-Paradies ist
    (genau dies sieht evtl in anderen Gegenden ganz anders aus)...und wegen dem Bärlauch-Hype....hhhmmm
    ja das ist dann die andere Seite, aber was wird heut denn nicht vermarktet????????
    ...ich selbst hab gerade in den letzten Tagen Bio-Bärlauch im Geschäft gesehen,
    aber nach kurzem Reiben an den Blättern...kann ich mir nicht annähernd vorstellen,
    dass dieser dann ähnliche Verwendung, wie unser wild wachsender Bärlauch findet
    (immer vorausgesetzt, man erntet ihn nicht gleich direkt neben einer Straße, wo die Abgase ihr übliches tun :-)) ),
    und da ich dieses wildwachsende Küchenkraut nun schon seit mehreren Jahren selbst sammle
    und auch für ein paar Monata konserviere, weiss ich ...dass es nicht sooo gefährlich ist (sofern man die Spielregeln beachtet ;-) )
    einerseits wegen der Verwechslung und andererseits wegen dem verwenden...ich lebe noch...:-))))
    LG Conny
  • behm foto 07/04/2009 23:23

    wo kriegst Du solche Mengen Bärlauch her ?
    lg bernd
  • Uwe Peuker 07/04/2009 23:14

    Tut mir leid:

    http://sz-audio.sueddeutsche.de/unterhaltung/index.php?audio=2453

    Aber irgendwie kam mir gerade in den Sinn, dass ich das vor kurzem in der Zeitung gelesen habe :-))

    VG Uwe