Regresar a la lista
Basilika Steinfeld-Master

Basilika Steinfeld-Master

2.768 8

Gerd Acker


Premium (Complete), Mönchengladbach

Basilika Steinfeld-Master

Die dem Kloster angeschlossene Basilika wurde zwischen 1142 und 1150 als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen von den Prämonstratensern erbaut. Den Rang einer päpstlichen Basilica minor erhielt die Kirche 1960.


Das Grab Hermann Josephs von Steinfeld, in der Mitte der Kirche platziert und von einer 1732 hergestellten Platte mit einer liegenden Figur aus Alabaster bedeckt, macht die Kirche zu einem Wallfahrtsort. Das eigentliche Grabmal aus Urfter Marmor stammt aus dem Jahr 1701. Traditionellerweise liegen stets ein paar frische Äpfel auf dem Grab neben der Alabaster-Figur. Nach einer Legende soll Hermann Joseph einmal dem Jesuskind der Muttergottes in der Kirche St. Maria im Kapitol zu Köln einen Apfel angeboten haben, den es angenommen habe.


König-Orgel: Eine Modernisierung (Erweiterung auf 46 Register, Elektrifizierung der Spiel- und Registertraktur) erfuhr die Orgel im Jahre 1934. 1977 wegen Funktionsstörungen stillgelegt, wurde sie – nach umfangreichen Forschungsarbeiten – 1981 im ursprünglich barocken Stil von der Orgelbaufirma Weimbs aus Hellenthal aufwändig restauriert, so dass sie sich nun, was Spieltechnik und Klang betrifft, weitgehend wieder im Zustand von 1727 befindet. Sie umfasst 1956 Pfeifen, 35 klingende Register und eine mechanische Spiel- und Registertraktur. Das Pfeifenwerk ist größtenteils original erhalten. An den ältesten Pfeifen sind noch Gießtuchspuren zu erkennen.[5] Es handelt sich um eine der bedeutendsten Orgeln des rheinischen Barock.

Comentarios 8

  • whl 17/02/2020 14:28

    Gute Aufnahme Gerd, der Lichteinfall passt gut ins Bild. LG Werner whl
  • Iris Herzog 25/09/2019 20:11

    Wirkt mit dem Lichteinfall wunderbar ERleuchtend ...
    LG Iris
  • Manfred Ruck 24/05/2019 10:03

    Schön mit dem Licht Einfall ,
    Interessant ist auch dein Text dazu ,
    Grüße
  • W.H. Baumann 23/05/2019 16:32

    Eine exzellente Kirchenaufnahme mit willkommenen und fotogenen Lichteinfall. Und prima dokumentiert.
    VG Werner
  • xyz 18/05/2019 17:31

    Die Strahlen sind natürlich das i-Tüpfelchen dieser gelungenen Aufnahme!
    Gruß, Ulf
  • Roland Zumbühl 18/05/2019 16:45

    Ich bestätige Olafs Worte.
  • Olaf D. Hennig 18/05/2019 14:02

    Ein hervorragendes Kirchenfoto zeigst Du uns hier. Der Lichteinfall auf das Grab ist besonders bildwirksam; er wird durch die Weihrauch-geschwängerte Luft auch noch gut hervorgehoben. Kompliment für das Foto.
    Gruß Olaf
  • Rumtreibär 18/05/2019 13:23

    absolut stark mit dem Lichteinfall, bestens gezeigt
                                                                 Gruß Dieter

Información

Sección
Carpeta Bauwerke
Vistas 2.768
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-7M2
Objetivo FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/10
Distancia focal 28.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas