Regresar a la lista
Bayrische Impressionen " Dom -St. Stephan, wunderschöne Details...."

Bayrische Impressionen " Dom -St. Stephan, wunderschöne Details...."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Bayrische Impressionen " Dom -St. Stephan, wunderschöne Details...."

Nikon D 300 / Nikkor 18-200@26mm / F 5 / ISO 500 / Aufnahmemodus M / 1/40 Sek , -0,8 EV / Einzelaufnahme / Freihand / als HDR-BEA

Das Innere des dreischiffigen Langhauses wird durch sechs von breiten Gurtbögen getrennte Joche gegliedert. Danach folgen die Kuppelvierung und schließlich der einschiffige Chor. Es dominiert die üppige, mit zahlreichen figürlichen Bildungen unterlegte Stuckierung Giovanni Battista Carlones. Besonders markant ist die Reihe der Atlanten im Chorgewölbe. Die 1679 bis 1684 entstandenen Fresken von Carpoforo Tencalla im Mittelschiff gipfeln im Kuppelgemälde mit Gottvater inmitten der Evangelisten und im Chorgemälde, das die Steinigung des hl. Stephanus darstellt. Carlo Antonio Bossi übernahm 1688 die Ausmalung der Seitenschiffe

Bayrische Impressionen " Dom -St. Stephan, blick zum Chorraum
Bayrische Impressionen " Dom -St. Stephan, blick zum Chorraum
KHMFotografie


Der Hochaltar, der die Steinigung des hl. Stephanus zeigt, wurde 1952 von Prof. Josef Henselmann geschaffen, von dem auch der Volksaltar von 1961 stammt.

Die Nebenaltäre wurden durchweg zwischen 1685 und 1693 von Giovanni Battista Carlone angefertigt.

Auf der rechten Seite vorne steht der Marienaltar, dann folgen nach hinten der Pauli-Bekehrungs-Altar mit Gemälde von Johann Michael Rottmayr (Bekehrung des Apostels Paulus, 1693), Martinsaltar mit einem Gemälde von Johann Carl Resler von Reslfeld, Christi-Geburts-Altar mit Gemälde von Andreas Wolff (Anbetung der Hirten, 1698) und Sebastiansaltar mit Gemälde von Rottmayr (Rettung des hl. Sebastian durch Irene).

Auf der linken Seite vorn befindet sich der Agnesaltar mit dem Tabernakel und einem Gemälde von Rottmayr (Martyrium der hl. Agnes), es folgen Dreikönigsaltar mit Gemälde von Johann Caspar Sing (Anbetung der hl. drei Könige, 1697), Katharinenaltar mit Gemälde von Johann Carl Resler von Reslfeld (Katharina vor dem Thron der Muttergottes), Johannesaltar mit Gemälde von Rottmayr (Enthauptung des Täufers, 1693) und zuletzt der Maximilians- und Valentinsaltar.

Die vergoldete Kanzel fertigte 1722 bis 1726 der Wiener Hoftischler Johann Georg Series.

Comentarios 36

  • Gisbert Bräuer 03/03/2011 18:12

    Detail Fotos sind auch immer recht interesant.Die Beschreibung zum Foto ist sehr informativ Kalle.vg.gisbert
  • Vera M. Shulga 02/03/2011 21:39

    Klasse Detailfoto!
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 02/03/2011 19:04

    Knackscharfe Details und ein toller Blick nach oben
    LG Gudrun
  • Thorsten Schwafferts 02/03/2011 0:00

    Eine sehr schöne Detailauswahl hast Du hier getroffen. Es sieht wirklich sehr gut aus.
    Liebe Grüße nach Goslar,
    Thorsten
  • KHMFotografie 01/03/2011 22:58

    @...ALL, vielen Dank für die netten Kommentare!

    LG@aus der Kaiserstadt, kalle
  • wundertüte 01/03/2011 19:14

    Ich bin immer wieder erstaunt, was für kunstvolle Arbeiten in den letzten Jahrhunderten ohne die modernen Hilfsmittel geschaffen wurden. Das waren wirklich Künstler. LG anett
  • Pixelknypser 01/03/2011 18:03

    Du bringst es immer wieder auf den Punkt,für mich ist es perfekt Kalle.VG Ingo
  • michael-foto 01/03/2011 17:42

    Sensationelle schärfe , top.


    Lg Michael
  • UK-Photo 01/03/2011 17:35

    Das sind wirklich schöne Details!!! Diese Kunst beherrschen heute nur wenige und das ist wirklich eine "KUNST"!!! LG
  • peter.stein. 01/03/2011 17:18

    fein Präsentiert
    Gruß Peter
  • Gisa K. 01/03/2011 15:40

    Da gibt es sicher sehr viel zu sehen
    LG Gisa
  • Wmr Wolfgang Müller 01/03/2011 14:14

    im oberen Bereich zwar nicht exakt ausgerichtet...aber das mindert nicht das eigendliche Motiv, das in einer absolut gelungenen Belichtung,Perspektive und Schärfe zu sehen ist
    wolfgang
  • Heide G. 01/03/2011 14:11

    kommen wieder gut raus diese Strukturen in dem Fries!
    du kannst es -
  • Torsten TBüttner 01/03/2011 14:11

    Klasse Perspektive. Wir schauen viel zu wenig nach oben!
    Kommt super.
    VG
    Torsten
  • Ruth U. 01/03/2011 13:55

    Die Perspektive und der Blick nach oben sind großartig, toll ist die Detailschärfe, ein ganz starkes Bild!
    LG Ruth

Información

Sección
Carpeta Sakralbauten
Vistas 2.167
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo ---
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 26.0 mm
ISO 500

Fotos favoritas públicas