Regresar a la lista
Beduinenprinzessin

Beduinenprinzessin

2.792 10

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Beduinenprinzessin

Besuch einer Beduinenfamilie in der Wüste.
Beduine ist vom arabischen "badija", was Wüste, Steppe bedeutet, abgeleitet. Es weist darauf hin, dass die Beduinen Bewohner der Wüste sind. Im Oman leben sie jetzt in festen Häusern, denn für die Kinder besteht Schulpflicht. In der Wüste haben sie aber trotzdem noch noch immer ihre Hütten. Die Beduinen im Oman sind vergleichsweise reich. Ein Toyota-Geländewagen vor dem Haus ist Standard, leicht finanzierbar über den Verkauf von kostbaren Kamelen.

EOS 40D
ISO 400
F 4
1/60 s
Sigma 18-125 mm 1:3,5-5,6 DC
26 mm (41,6 mmKB)
Blitz

Comentarios 10

  • Piroska Baetz 12/04/2009 18:51

    ein sehr süßes kleine mädchen aufnahme
    lg. piri
  • † Richard. H Fischer 12/04/2009 9:40

    Sehr interessantes Bild, Klaus. Schade, daß die Kleine sich bald verschleiern muß. Bei Sturm weht sicher der Sand durch die Wand. Liebe Grüße, Richard
  • daylight 10/04/2009 13:07

    Diese großen Augen der kleinen Prinzessin, werden bestimmt mal den Männern den Kopf verdrehen. ;-)
    VG
    daylight
  • Uwe Sievers 10/04/2009 11:07

    Süß die Kleine....wahrlich eine Prinzessin.
    VG Uwe
  • Janette guckt in die Welt 09/04/2009 15:08

    das kann ja ein mitteleuropäer gar nicht verstehen:
    eine geländewagen vor der türe aber kein laminat in der hütte.....;-))))

    sehr spannend deine geschichten und fotos!!!!
  • Klaus Degen 09/04/2009 11:07

    @Willy Brüchle und @Ingrid Vetter: Das Heiraten im Oman ist erst mit 18 Jahren möglich. Ein Mann darf bis zu vier Frauen heiraten, unter der Bedingung, das die bereits geheiratenen Frauen zustimmen, er alle Frauen gleich behandelt und versogt und er gesund ist. Dazu muß er schon bei der Heirat der zweiten Frau ein Gesundheitszeignis und eine "Verdienstbescheinigung" vorlegen.......meistens bleibt es dann bei einer Frau.......;-)

    @Doria Andrea: Das fotografieren der kleinen Prinzessin war gar nicht so einfach, denn sie war ein kleiner Wirbelwind. Erst als die Mutter sie zum hinsetzen aufforderte gelang das Bild. Sie schaut ihre Mutter fragend an "wann kann ich endlich wieder rumrennen"......

    @Ralf Patela: Die Beduinen sind alle sehr farbenfroh gekleidet und die Augenpartie wird stark betont. Auch habe ich häufig schwarz angemalte Zehennägel gesehen......auch bei Männern......
    Die Schwarzen Umhänge, mit denen die "Stadtfrauen" rumlaufen sind angeblich eine Modeerscheinung, denn darunter wird endweder das traditionell Bunte oder modernes, wie z.B. Jeans getragen.....

    lg Klaus
  • Ralf Patela 08/04/2009 19:29

    Sieht aus als hätte sie sich extra für den Besuch rausgeputzt.
    Gruß Ralf
  • Willy Brüchle 08/04/2009 11:59

    Augen schminken und Nägel lackieren ist bei uns meist in diesem Alter noch nicht angesagt, aber vielleicht sollte sie gerade verlobt werden? MfG, w.b.
  • Jürgen Becker 08/04/2009 9:20

    Das passt .... und Oma`s guter Sessel im Sand.
    Herrlich. Andere Länder - andere Sitten!

    Liebe Grüße Jürgen