2.031 5

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Beim Umsetzen...

...im Sptizkehrenbahnhof Michaelstein fährt 95 027 noch einmal kurz Richtung Rübeland. Gerade war sie mit ihrem Sonderzug aus eben jener Richtung herab gekommen, hat ihn im Bahnhof abgestellt und setzt nun ans andere Zugende um, um dann auf dem linken Gleis hinab nach Blankenburg zu fahren. Viel Dampf gab's dabei bergab naturgemäß nicht zu sehen. Und wenn Dampf da war, riss der Sturm ihn sofort hinweg.

Indes peitscht der Sturm die Bäume und Büsche rings umher, die knarren und ächzen und mir ein bisschen Sorge bereiten, ob man denn von dieser Tour heil zurück kommen würde. Auch dicke Wolken, die hinter mir immer wieder über die Berge schwappen machen's nicht angenehmer. Nach Sonne für's Foto fragt man ja schon gar nicht mehr.

Die Wolkenmaschine... (2)
Die Wolkenmaschine... (2)
Thomas Jüngling
Steil bergab...
Steil bergab...
Thomas Jüngling
Auf leisen Sohlen...
Auf leisen Sohlen...
Thomas Jüngling


Auch hier sieht man wieder die Besonderheiten des Zugleitbetriebes auf der Rübelandbahn: Es gibt keine Ein- und Ausfahrsignale und der Bahnhof ist mit Rückfallweichen ausgestattet, was bei Betrieb nach normaler Fahrdienstvorschrift nicht möglich wäre - es würde mit allen dort vorhandenen Sicherungssystemen, wie festen Fahrstraßen im Bahnhof, einfach nicht funktionieren. Beim Zugleitbetrieb übernimmt die reine Kommunikation zwischen Zugführer und den Zugleitstellen entlang der Strecke die Steuerung der Betriebsabläufe. Auch elektronische Sicherungssysteme, wie die Induktive Zugbeeinflussung, kommen hier nicht zum Einsatz. Diese Art der Betriebsführung gibt es nur auf ganz wenigen eingleisigen Nebenstrecken, sie stellt also eine echte Besonderheit dar.
Näheres dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Zugleitbetrieb

Aufnahme vom 01.06.2013 mit Canon EOS 1100D im manuellen Modus, bis auf den Rand keine Bearbeitung.

Comentarios 5

  • Gerhard Huck 06/06/2013 2:44

    Die technische Lösung Spitzkehre, (hier gezeigt innerhalb der Rübelandbahn wie auch in Thüringen beispielsweise in Lauscha) hast Du, obwohl eigentlich kaum möglich, genial gut ins Bild gebannt, auch Steigung und Gefälle kommen authentisch rüber. Und mit der Bergkönigin ist sozusagen eine Starbesetzung gegeben. Das Himmelsblau fehlt zwar, aber dafür überzeugt der Gleiskörper mit herrliche rotbraunen Farbtönen.
    Viele Grüße
    Gerhard
  • makna 05/06/2013 22:10

    Die "Bergkönigin" ! So sieht das aus, so ist es, und das ist gut so ... die Lok und das Motiv!
    BG Manfred
  • Ralf Fickenscher 05/06/2013 22:00

    Hier kommt der Strecken verlauf super zur geltung.Was für mich auch zum Haupt Motiv wird Klasse.

    Vg.Ralf
  • Dieter Jüngling 05/06/2013 18:12

    Das Foto braucht keinen Dampf. Es lebt hier wohl mehr von den sichtbaren Strecken mit ihren Neigungen und Steigungen.
    Die hast du hier an diesem Fotostandort richtig gut aufnehmen können.
    Gruß Vati
  • S. Kainberger 05/06/2013 11:00

    Sehr gegensätzliche Gleisrichtungen... ein gut gewähltes Motiv um der Maschine ihre Beachtung zu geben ! Schön aufgenommen.

    LG Stephan

Información

Sección
Carpeta Rübelandbahn
Vistas 2.031
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 1100D
Objetivo Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 20.0 mm
ISO 400