Regresar a la lista
Bezugskarte "Raucher"

Bezugskarte "Raucher"

1.619 21

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Bezugskarte "Raucher"

Eine Lebensmittelmarke ist ein vom Staat ausgegebenes Dokument zur Bescheinigung, dass der Besitzer ein bestimmtes Lebensmittel in einer bestimmten Menge kaufen darf.

Lebensmittelmarken werden in der Regel in Notzeiten, vor allem im Krieg, an die Bevölkerung ausgegeben, um den allgemeinen Mangel an Konsumgütern besser verwalten zu können. Die Marken sind in Lebensmittelkarten zusammengefasst. Außer Lebensmitteln werden häufig auch andere Konsumgüter, z. B. Heizmaterial (Kohlen), Kleidung, Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol sowie Benzin rationiert. Die Erlaubnisscheine heißen dann gewöhnlich Bezugsscheine. Für die Erteilung eines Bezugsscheins musste ein besonderer Anlass − wie zum Beispiel die Geburt eines Kindes − vorliegen oder ein Antrag gestellt werden.

Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges gaben die Alliierten Besatzungsmächte ab Mai 1945 in ihren jeweiligen Sektoren neue Lebensmittelkarten (auch Nährmittelkarten genannt) aus, die entsprechend der Schwere der Arbeit in Verbrauchergruppen (Kategorien) von I bis V eingestuft wurden. Die dafür ausgegebenen Rationen an Brot, Fleisch, Fett, Zucker, Kartoffeln, Salz, Bohnenkaffee, Kaffee-Ersatz und echtem Tee wurden entsprechend den Möglichkeiten festgelegt. Durch öffentliche Aushänge wurden an den Wochenenden die für die jeweils nächste Woche käuflichen Waren „aufgerufen“. Schwerkranke, die einen höheren Kalorienbedarf hatten, bekamen auf ärztliche Anweisung eine „Schwerarbeiterzulage“, die ansonsten nur körperlich schwer arbeitenden Menschen zustand.

Ende 1946 entsprach die vorgesehene Tagesration für erwachsene Normalverbraucher 1550 Kilokalorien.[6] In den Jahren 1948 und 1949 wurden die Mengen schrittweise erhöht. Kleinkinder und Jugendliche wurden zeitweilig durch Schulspeisung, Schwedenspeisung bzw. Hoover-Speisung vor Unterernährung bewahrt.

Man erhielt rationierte Lebensmittel in Geschäften und Gaststätten nur, wenn man die entsprechenden Lebensmittelkartenabschnitte, die Marken, abgeben konnte und die vom Händler geforderte Summe bezahlte. Die Marken waren nach einzelnen Lebensmitteln aufgeteilt (wie oben dargestellt); beispielsweise konnte man mit Brotmarken nur Brot erwerben, aber mit Fleischmarken auch Fisch. Oft wurde mit Lebensmittelmarken daher auf dem Schwarzmarkt Tauschhandel betrieben. Gaststätten gaben auf der Speisekarte an, wie viele Marken welcher Art der Gast für das jeweilige Gericht abzugeben hatte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelmarke

Deutsche Zeitgeschichte 4

Comentarios 21

  • Fotobock 17/08/2015 17:37

    Guter Schnitt, das Licht und Farben ausgewogen... super- was will man mehr. klasse Aufnahme. lg Barbara
  • Silvio Schulze Photography 11/08/2015 20:37

    Moin Klaus-Peter, ich kenne das nur von Hören-Sagen, solche Dokumente der Zeitgeschichte sind immer beeindruckend wie es in der Vergangenheit war und wie es heute ist.

    LG Silvio
  • tomi23 09/08/2015 12:32

    Damals wusste man noch vieles viel höher einzuschätzen als heute,
    tolles Zeitdokument

    LG Tomi
  • Stefan Kiep 08/08/2015 9:33

    Tolles Motiv !!!!++
    Super !!
    LG Stefan.
  • Gerhard Matzke 07/08/2015 21:35

    Da hast Du alles besten ins Bild gesetzt
    eine sehr gute Aufnahme und eine ausführliche Info wie man es von Dir gewohnt ist
    LG Gerhard
  • Willi Thiel 06/08/2015 21:32

    früher hätte ich her damit gesagt aber jetzt als aktiver Nichtraucher - machen sich gut als Motiv . die Erklärung dazu perfekt
    hg willi
  • Dampfer96 06/08/2015 17:03

    Klasse Aufnahme!
    Kenne ich nur aus Erzählungen, war etwas vor meiner Zeit.
    Gruß Norbert
  • Egifoto 06/08/2015 15:44

    Wirkt richtig gut!!!
    LG Thomas
  • Karin und Axel Beck 06/08/2015 10:12

    Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen... das war eine unglaublich harte Zeit.
    Deine Aufnahme ist wunderschön.
    LG
    Karin und Axel
  • Karla M.B. 06/08/2015 9:22

    Gut, das ich diese schlimme Zeit nicht erleben mußte...
    Sehr gute Doku.
    LG Karla
  • Grazyna Boehm 06/08/2015 8:59

    Interessant, aber nichts für mich :-)
    Gruß, Grazyna.
  • Klaus-H. 06/08/2015 7:39

    Klasse Dokumentation.
    Gott sei Dank war das vor meiner Zeit.
    VG Klaus
  • UweFotografie 06/08/2015 7:00

    klasse präsentiert !!!

    Gruß
    Uwe
  • AMABU 05/08/2015 23:39

    Tolles Zeitdokument
    Gruß AMABU
  • Vitória Castelo Santos 05/08/2015 23:19

    Sehr schönes Bild.
    LG Vitoria

Información

Sección
Carpeta Haus der Geschichte
Vistas 1.619
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 28.0 mm
ISO 1250

Fotos favoritas públicas