Regresar a la lista
Bibliotheca Alexandrina

Bibliotheca Alexandrina

808 16

Sylvia M.


Free Account, Austria

Bibliotheca Alexandrina

Die alte Bibliothek wurde durch die Römer 49 v.Chr. zerstört, hier war das gesamte Wissen der Antike vorhanden, es soll an die 700 000 Papyrus Schriftrollen gegeben haben. Durch die Zerstörung der Bibliotheken (es waren zwei) gingen wertvolle Schätze der Menschheit für immer verloren, unter anderem soll es Unterlagen über den Bau von Pyramiden gegeben haben. Die UNESCO setzte sich für den Plan ein, eine neue Bibliothek aufzubauen, dessen Ziel es ist - wieder das Wissen der Menschheit zu sammeln. Die maximale Kapazität ist für 8 Millionen Bücher angelegt, momentan sind bereits 200 000 Bücher vorhanden. Nach der Freilegung des 45 000 Quadratmeter grossen Terrains wurde das Gebäude in drei Phasen errichtet. Vier der insgesamt elf Etagen sind in den Untergrund verlegt. Auf diese Weise besitzt das Gebäude mit 80 000 Quadratmetern die Fläche eines Wolkenkratzers, wirke jedoch niedrig und kompakt, als besonders attraktiv hat sich die Verkleidung des Rundbaus erwiesen. Dafür hat man - im Anklang an das pharaonische Erbe - grauen, unpolierten Granit aus Assuan verwendet, der von Steinmetzen mit Buchstaben sämtlicher 120 Alphabete der Menschheit verziert wurde.

Comentarios 16

  • Joh. Messner 27/03/2008 11:13

    interessante zusammenstellung und information. johann
  • † Erich Martinek 25/03/2008 19:21

    Drei wunderschöne Bilder !
    Und danke für den informativen Text !
    Alle Aufnahmen in bestem Licht und prima Schärfe.
    LG Erich
  • Sylvia M. 24/03/2008 19:58

    @AN ALLE: Ich freue mich riesig über die interessanten Anmerkungen die hier immer noch eintrudeln. Dankeschön. LG Sylvia
  • Jürgen Eiden 24/03/2008 12:58

    interessante Aufnahme & gute Doku

    vg Jürgen
  • Joerg Schneider 24/03/2008 10:05

    Sehr schönes Foto, und instruktiver Text. Als Ingenieur sehe ich die Anlage allerdings mit skeptischem Blick: 11 Etagen in den Untergrund, unmittelbar neben dem Nil. Wenn da was schiefgeht, ein katastrophales Hochwasser beispielsweise, oder ein technischer Defekt der Umfassungswände, etc – und schon ist alles unter Wasser und die eingelagerten Schätze sind wieder dahin.
    Herzlich
    Jörg
  • Rainer Switala 20/03/2008 14:16

    gute info
    und eine sehr gelungene coolage dazu
    gruß rainer
  • Sylvia M. 20/03/2008 10:10

    @Vielen Dank für Interesse und Anmerkungen. LG Sylvia
  • foto fex 20/03/2008 7:22

    Alexandria hat sich schön herausgemausert und du hast es schön festgehalten!
    LG
    HH
  • Helmut Taut 19/03/2008 23:15

    Interessantes Bild mit super Text.
    War wie ich gehört habe eine super Reise.
    Liebe Grüße
    Helmut

  • † Monika Jennrich 18/03/2008 21:01

    Moin Silvia,
    eine schön zusammengestellte Collage von der neuen Bibliothek in Alexandria zeigst Du uns.
    Ich hatte diese vor einigen Jahren auch besichtigen können.
    Der Bau gefiel mir auch sehr schön mit der Außenanlage.
    Innen war ich dann doch sehr enttäuscht ( außer die Toilette, die war wirklich gut, sauber, modern ... was man ja sonst unterwegs selten antrifft).
    Vielleicht hatte ich andere Erwartungen ... von einer Bibliothek hatte ich erwartet, Bücher zu sehen in großer Vielzahl ...wir wurden in so einer Art Loge geführt ,ich konnte nur von oben den Studenten bei ihrer Arbeit am Computer zuschauen. Bücher sah ich keine :-(

    Wie gesagt die Anlage ist schon sehr schön.

    Lieben Gruß Monika.
  • J. Und J. Mehwald 18/03/2008 18:30

    Da müssen wir unsere Englisch-Kenntnisse aber wohl auffrischen, wenn wir dort lesen wollten! :-))
    Das ist wieder mal eine sehr informative Impression, wir staunen!!!
  • Klaus Kieslich 18/03/2008 17:44

    Klasse Collage und eine prima Info dazu
    Gruß Klaus
  • Sylvia M. 18/03/2008 17:09

    @Frank: Ägyptens neue Bibliothek als Mittelpunkt der zukunftsorientierten Forschung, die Intellektuellen sind von der Weltklasse-Institution begeistert. Von weitem gleisst und glänzt das zum Wasser abfallende Flachdach wie eine übergrosse Münze; erst beim Näherkommen erkennt man seine gläserne Struktur. Beschreibungen in Katalogen und in der Presse sprechen gern von einer «Sonnenscheibe», die mit ihrer Inklination zum Meer eine ewige Morgenröte symbolisiere. Hier finden sich modernste Technik, benutzerfreundliche Einrichtungen und Sinnbilder für das harmonische Zusammenleben der Menschen in vollkommener Symbiose. Der Anblick ist überwältigend, ob man nun Symbolkraft oder ungestörtes Lesevergnügen sucht. Auf sieben Stockwerken ziehen sich die offenen, mit Bücherregalen bestückten Ebenen parallel zum ansteigenden Glasdach hin. Die Höhe des Raums wird durch die schlanken Betonsäulen sichtbar. Bewegliche "Lider" der Oberlichter schützen nicht nur vor direkter Sonne, sondern werfen mit farbigen Scheiben grünes und blaues Licht auf die Säulen und lassen sie so zu dem werden, was sie in den pharaonischen Tempeln waren: Die aus dem Ursumpf hervorspriessende Vegetation. Übrigens, es ist die einzige Bibliothek der Welt, die in drei Sprachen, nämlich Arabisch, Englisch und Französisch, arbeitet.
  • Nicole Kohlhepp 18/03/2008 17:01

    Eine sehr schön und interessante Collage. Da muß man länger verweilen um alles genau zu erkennen ;-)
    Grüßchen Nicole
  • Günter Frank 18/03/2008 16:57

    hallo, das ist wieder mal Info- vom Feinsten, Sylvia. Die Bibliothek gab es noch nicht, als ich einige Male in Alex war. Das muss ja großartig sein, so wie Du schreibst. Wenn da so viele unterirdische Stockwerke sind, müßten doch, wenn ich an den Standort denke, einige Etagen unter dem Meeresspiegel liegen, oder? g.g.l.G. vom Günter