Regresar a la lista
Bienengarnele (Caridina cf. cantonensis)

Bienengarnele (Caridina cf. cantonensis)

2.672 4

Fujio Kurmeier


Premium (Basic), Abensberg

Bienengarnele (Caridina cf. cantonensis)

Eine winzige Bienengarnele in meinem Asienbecken. Körperlänge ca 1,3cm!
Nikon D80, 55mm Micro Nikkor, SB-21 Flash

Comentarios 4

  • Yeppie 01/11/2012 12:00

    Wirklich sehr schön ausgeleuchtet und scharf.
    Bltzt Du hierbei eigentlich auch entfesselt?
    Gruß
    Markus
  • Joerg. Fischer 31/10/2012 11:46

    Hallo Fujio,
    vielen Dank für die Erläuterungen. Du hast ein "richtiges Makroobjektiv", möglicherweise liegt mein Problem dort. Ich benutze immer das, was bei mir im Objektivzoo vorhanden ist, und Kenko-Zwischenringe (meist den 36mm). Wirklich scharf wird das jedenfalls nie, an keiner Stelle, es scheint also nichts mit dem Fokus zu tun zu haben.
    LG Jörg
  • Fujio Kurmeier 30/10/2012 18:28

    Hallo Jörg,
    erstmal vielen Dank! Meine Garnelenmakros mache ich immer mit dem Nikon Micro Nikkor 55mm. Ich wähle eine entsprechende Blende- hier 22 und eine 1/250 Verschlusszeit=Blitzsynchronisationszeit. Das Allerwichtigste ist das manuelle Fokussieren-(das bringt man niemals mit dem Autofokus hin). Zuerst fokussiere ich auf die Augen, dann verschiebe ich die Ebene der Kamera so, dass die etwas abstehenden Augen scharf bleiben aber auch der Großteil des Körpers, denn bei diesem Winzling ist die Schärfentiefe auch bei Bl. 22 nur Bruchteile eines mm. Selbstverständlich bedarf es auch hier einer Serie von Fotos um eines mit passender Schärfe zu finden, da die Garnelen ja nicht einfach sitzen bleiben. Wenn ich Tiere im Aquarium durch die Scheibe fotografiere nutze ich die Scheibe als Stütze für's Objektiv. Dann müssen die Tiere sich allerdings im Fokusspektrum des Objektives bewegen. Alles in Allem dauert es eine Weile, aber es macht Spaß. Viele Grüße, Fuji.
  • Joerg. Fischer 30/10/2012 10:46

    Krasse Aufnahme. Ich frag mich immer wie Fotografen wie Du das mit der Schärfe hinbekommen. Ich hab schon mit allem möglichen auf das Problem eingeschlagen, verschiedene Objektive getestet, sehr weit zugedrehte Blende, Blitz sowieso, aber es wird um Längen nicht so toll wie das hier!
    LG Jörg