1.411 1

Franz Svoboda


Premium (Complete), Wien

Bierhaus Ofenloch

Urkundlich wurde das „Bierhaus Ofenloch“ erstmalig 1704 erwähnt, aber bereits viele Jahrzehnte davor war hier eine jüdische Garküche.

Der Boden selbst ist noch wesentlich geschichtsträchtiger – im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung befand sich hier das Militärlager Vindobona der XIII. römischen Legion, gefolgt von der X. Legion im Jahre 114.

Im 12. Jahrhundert wurde in unmittelbarer Nähe die Babenbergerburg errichtet und es entstand das jüdische Ghetto. 1288 berichtet die Chronik von einer Judenbadstube „Zu den Röhren“ und 1398 von einer „Judenzeche“.

Vom „Ofenloch“ ist so manch abenteuerliche Geschichte nachzulesen. Einige davon finden Sie in unserem Archiv.

http://www.restaurant-ofenloch.at/de/restaurant/

Comentarios 1

  • ErichS. 25/12/2015 12:13

    Wie bereits im Restaurant Ofenloch kommentiert. Farblich eine wesentlich kühlere Darstellung und mit dem Farbton eine Schmeichelei an das "Alte Wien".
    Gruss Erich

Información

Sección
Carpeta Architektur
Vistas 1.411
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon EF 24-70mm f/2.8L
Diafragma 8
Tiempo de exposición 0.8
Distancia focal 35.0 mm
ISO 100