Regresar a la lista
Bild entlarvt: Gruppensex  auch bei Tieren!

Bild entlarvt: Gruppensex auch bei Tieren!

1.724 20

Bild entlarvt: Gruppensex auch bei Tieren!

Als Naturfotograf muss man so manch eine Kröte schlucken! Zum Bespiel die Erkenntnis, dass es auch in der Tierwelt nicht immer so sauber und rein zugeht wie es u.a. Gerds herrliche Eisvogelbilder vorgaukeln! Nein, Sodom und Gomorrha herrscht auch bei Tieren! Nicht nur, dass es Krötenfrauen gleich mit mehreren Männchen treiben, nein auch artfremde Frösche dürfen teilhaben am fröhlichen Spiel. So kugelt man munter herum und keiner weiß am Schluss, wer alle dabei war.

Comentarios 20

  • Michael Leps 02/04/2003 20:28

    @Marc,

    habe erst jetzt gesehen, daß es sich bei dem Haufen anscheinend nur um zwei (familien- und nicht nur artunterschiedliche Lurche handelte) Dann ist Hybridbildung wirklich sehr unwahrscheinlich.

    Wenn`s zwei Arten einer Gattung gewesen wären, hätt`s mich aber schon näher interessiert. Leider sind mir genauere Untersuchungen über die Synchronisation der Zellteilung nach der Zygotenbildung bei Kreuzung verschiedener Amphibienspezies (einer Gattung) oder überhaupt der biochemischen sexuellen Kompatibilität der Gameten über Artgrenzen nicht bekannt. Ich dachte nur unweigerlich an einige Froschbastarde, wie z.B. Rana esculenta (Teichfrosch), welcher ja ein Hybrid aus Rana lessonae (Wasserfrosch) und Rana ridibunda (Seefrosch) ist. Auch bei einigen anderen Wasserfroscharten wurde über Hybridisierung berichtet, klar daß dann meist die F1-Generation reduzierte Reproduktion zeigt oder sogar gänzlich steril ist ... aber immerhin scheint es biochemisch und entwicklungsbiologisch (zumindest bei Arten der Frösche und auch Molche) realisierbar.

    Da dachte ich halt, warum nicht auch Kröten, zumindest bewirkte HaWis schöne Dokumentation dieser Sache (die ich auch schon öfters beobachten konnte) einen entsprechenden Denkanstoß ;-)

    viele Grüße,
    Michael

    PS:
    Vielleicht noch was Interessantes zu Froschhybriden und ihrem Erhalt: bei R.esculenta wird das in den somatischen Zellen noch vorhandene R.lesonnae-Genom erst während der prämeiotischen Prozesse der Gametogenese eliminiert. Folglich bleibt dann nur noch das R.ridibunda-Genom in Ei- bzw. Spermazelle übrig. Den Weibchen der Teichfrösche bleibt dann nix anderes übrig, als sich deshalb mit Wasserfröschen zu paaren, um den Hybridstatus aufrechtzuerhalten ... angeblich sollen sie sogar entsprechende Männchen vor der eigenen "Art" beim Sex bevorzugen ;-)
  • Thomas Kirschner 01/04/2003 22:38

    toll eingefangen, die ersäufen sich ja gegenseitig..
    gruss Thomas
  • Marc Zschaler 01/04/2003 21:47

    @Michael
    Nö da passiert nix!
    In mehrelei Hinsicht.

    Wenn ein Männchen auf dem Weibchen sitzt ist das ersteinmal nix anderes als Klammern.

    Erst bei der eigentlichen Laichababgabe passiert dann etwas.
    Das Weibchen entläßt den Laich (bei Kröten in Schnüren, bei Fröschen in Ballen) und das Männchen entläßt das Sperma ins Wasser.

    Also da würde schon die gegenseitige Synchronisation nicht klappen und dann paßt auch die Biochemie der Spermien nicht zum fremden Ei.
  • Michael Leps 01/04/2003 21:19

    Sieht irgendwie nicht gesund aus, zumindest für die Kröte in der Mitte ... ;-)

    Michael

    PS:Kommt`s da eigentlich auch zur Hybridbildung oder ist der "interspecies act" nur just for fun ?
  • Erika Und Bernd Nommensen-Steenfatt 01/04/2003 21:05

    Na...ja auf ein NEUES:
    Neue Frösche braucht das Land...
    gut beobachtet !
    Bernd
  • IP Eyes 01/04/2003 19:31

    Wahnsinn das Bild, ich bedaure das arme Weibchen ...
    LG, Ina
  • Rudi Gauer 01/04/2003 18:42

    Mitten aus dem Leben (Krötenleben)
    immer wieder faszinierend
    Gruß Rudi
  • Patrick Blase 01/04/2003 18:30

    na bei denn Fröschen und Kröten geht es ja munter her !!! klasse eingefangen !

    Gruss

    PAtrick
  • Monika Paar 01/04/2003 18:11

    tzzz...tzzz... hawi, soetwas aufzunehmen und eventuell noch dabei zu stören....:-)))
    lg
    monika
  • Matthias Zimmermann 01/04/2003 17:54

    genauso war es auch bei mir am Teich!!
    Das macht halt das Wetter:-)

    Schön getroffen...

    Matthias
  • Volker Munnes 01/04/2003 17:31

    Schön in der Gruppe und sehr heftig, aber etwas hart ist dieses Bild dann schon, für diese prüde FC-Gemeinde !?
    Aber Super und recht ,,klammerig" ; - ))))

    vlG---------------------------volker-
  • Rolf Weichert 01/04/2003 17:31

    Hallo HaWi,

    Na da ist es ja: Das noch fehlende Foto :-)
    Super getroffen. So nah bin ich ja leider
    nicht rangekommen.

    LG
    Rolf
  • Thomas Kirchen 01/04/2003 16:41

    Klasse Foto Hawi, hast Du sie gezählt bekommen?

    Und die Erklärung von Marc ist auch top!

    Gruss Thomas
  • Hansjoerg S. 01/04/2003 16:08

    Ja ja, das geht es richtig ab,
    schön gesehen,



    viele grüße
    Hansjörg
  • Frank Moser 01/04/2003 14:50

    Mir scheint da ein wenig Neid mit zu schwingen! :-))
    Die Aufnahme ist natürlich sehr gut - vor allem das Farbenspiel über und unter Wasser und auch die Schärfe.
    Habe ich in natura noch nicht beobachtet.
    Gruß Frank.