915 4

Peter Margowski


Free Account, Brienz / CH

Bildschirmschoner

Kleinstpflanzen im alpinen Raum, wachsen auf Steinplatten, Grösse ca. Erbsengross.
Kann mir jemand den Namen verraten?

Comentarios 4

  • Stefan Traumflieger 10/07/2004 1:08

    Hier was dazu aus http://www.np-d.com/hauswurz.html
    zum Hauswurz-Öl

    Stammpflanze: Sempervivum tectorum L.
    Crassulaceae (Dickblattgewächse)
    Oleum Sedi

    Herkunft:
    Die Hauswurz ist in Zentral- und Südeuropa verbreitet und wächst häufig auf steinigen und kalkhaltigen Böden. Diese kleine ausdauernde Pflanze, die das Aussehen einer kleinen Artischocke oder eines Kohls hat, besitzt eine dichte Rosette fleischiger, saftiger Blätter.

    Eigenschaften und Inhaltsstoffe:
    Das Hauswurz-Öl ist ein Extraktionsöl. Die fleischigen Blätter der Hauswurz werden mittels besten Olivenöls extrahiert. Die Pflanzenblätter enthalten Gerbstoffe, einen hohen Gehalt an Apfelsäure, schleimartige Substanzen und Alkaloide.

    Anwendung:
    Die Hauswurz ist ein altes Volksheilmittel gegen Hühneraugen, Brandwunden und Hämorrhoiden. Der Saft wurde als Mittel zur Linderung von Augenleiden und Flechten eingesetzt. Das Hauswurz-Öl findet in der Kinderheilkunde Verwendung.

    grüsse
    Stefan
  • Charles Hostettler 08/07/2004 22:05

    hallo peter
    das ist ein super schönes macro. ich glaube das ist die spinnwebige hauswurz wenn ich mich nicht teusche. gruss charles
  • Gabi D. 08/07/2004 18:24

    ich auch nicht
    aber super Foto !
    Gabi
  • Katrin Herbst 08/07/2004 13:05

    leider nicht, sieht aber toll aus!
    LG Katrin