Regresar a la lista
Biotopaufnahme Kripp und Hielöcher 2/11

Biotopaufnahme Kripp und Hielöcher 2/11

1.060 11

Stefan Sprenger


Premium (Pro), Göttingen (aus der Nähe)

Biotopaufnahme Kripp und Hielöcher 2/11

Hier noch eine weitere Aufnahme des Biotops.

Die Kripp- und Hielöcher

Die Kripp- und Hielöcher sind ein Naturschutzgebiet im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald im Werra-Meißner-Kreis, Hessen.

Die Kripp- und Hielöcher sind eine Karstlandschaft am Fuße des Meißners. Von einem Parkplatz an der L 3242 zwischen Frankenhain und Berkatal Frankershausen gelangt man zu den Naturdenkmalen.

Das Naturdenkmal ist der fossile Rest des 250 Millionen Jahre alten Zechsteinmeers mit Gips- und Dolomitfelsen und Dolinen. Durch die Hielöcher führen drei Rundwanderwege von 2, 3 und 4,8 Kilometer Länge an den Naturdenkmälern Kleiner Marstein, Karstquelle Kressenborn, Karstquelle Breitenborn und den Mühlen Oberstdorfer- und Blaumühle vorbei. Die nördlich gelegenen Kripplöcher sind wegen Einsturzgefahr nicht zu besichtigen. 1958 stürzte ein Kuhgespann 31 m tief in das örtlich bezeichnete Kuhloch.

Botanische Besonderheiten sind der Wacholderhain, Golddistel, Feigenwurz, Orchideen und Enziane, sowie artenreiche Magerrasen mit Wildkräutern. Faunische Raritäten sind Dachs und Fuchs und seltene Schmetterlinge wie der Bläuling und Insekten wie das Widderchen.

Die Biotope werden mit traditioneller Hüteschäferei beweidet, und überregional bekannte Meißner-Lamm Produkte werden produziert.

Sagenumwogen ist der in den Kripp- und Hielöchern lebende Wacholdermann.

Quelle: Wikipedia

Aufnahmedatum: 10.09.11

Canon EOS 50D
Canon 10-22 USM

*** beschnitten um: ca. 0% Fullframe ***
*** 10mm ***
*** 1/320***
*** f/8 ***
*** ISO 100 ***
*** -0.67 EV ***
*** Freihand ***

Meine letzten Uploads

Biotop Aufnahme der Kripp und Hielöcher 1/11
Biotop Aufnahme der Kripp und Hielöcher 1/11
Stefan Sprenger

Früchte und Beeren des Herbstes 2/11
Früchte und Beeren des Herbstes 2/11
Stefan Sprenger

Comentarios 11

  • Andre´s Bilderwelt 10/10/2011 1:00

    Wunderschööön !!!
    Herrlich wie die Wolken deinem Bild Tiefe geben !!!
    Sei gaaanz lieb gegrüsst
    André
  • Marianne Hüsch 09/10/2011 18:05

    Was für ein WUNDERBARER Himmel
    TOP die Präsentation
    lg Marianne
  • Erhard aus NRW 09/10/2011 10:56

    eine gelungene Aufnahme mit informativer Beschreibung. Die Helligkeitskontraste hast du prima gemeistert. Das ist ein sehr verlockendes Ausflugsziel für mich.

    lg. Erhard
  • Sibille L. 08/10/2011 23:27

    Auch diese Aufnahme ist der gut gelungen.
    Vor allem der Himmel mit seinen tiefen Wolken gefällt mir gut. Klasse fotogrfiert.
    LG Sibille
  • Monika 1605 08/10/2011 21:45

    Sehr schöne Landschaftsaufnahme....danke auch für die Erklärung dazu.......
    Was sagte den der Wacholdermann dazu, dass Du mit dem schwarzen Kasten dort unterwegs warst???
    *grins*
    Liebe Grüße MO
  • Marianne Schön 08/10/2011 20:55

    Sehr interessant und wunderschön anzusehen...das es
    da viel zu entdecken gibt kann ich mir sehr gut vorstellen.
    NG Marianne
  • Lemberger 08/10/2011 20:43

    es ist doch erfreulich und schön, daß es noch solche biotope gibt. kann mir denken, dass es da viel zu entdecken gibt!
    eine schöne landschaftsaufnahme ist das. danke auch für die info dazu- aber das gebiet ist weit weg von uns!
    hier auf der alb gibt es auch viele solcher biotope!
    lg mh
  • Reinhard L. 08/10/2011 18:17

    An dem Hang kann man sicher viel Zeit mit richtig schönen Motiven verbringen . Ich habe jetzt auch so ein Biotop vor den Toren Hannovers gefunden, eine renaturierte Mergelgrube mit seltener Flora und Fauna.

    LG Reinhard
  • Charly 08/10/2011 17:50

    Das muss ja ein Fotoparadies sein!
    Und so schön ist es dort.
    Erste Sahne, dein Foto davon.
    LG charly
  • staufi 08/10/2011 17:47

    Schön, dass Du uns unsere Umgebung näher bringst, Stefan!
    Aber den Wacholdermann hast Du nicht getroffen?
    Viele Grüße
    Erhard
  • kamerablick 08/10/2011 17:44

    so nah der Heimat und ich kenn es nicht...aber vielleicht reicht ja bei einem Besuch irgendwann auch einmal die Zeit dafür...
    gute Perspektive!
    vg claudi