1.446 2

Bischwiller

Ein lohnendes Motiv an der Strecke Strasbourg-Haguenau ist die Ausfahrt aus
Bischwiller mit dem ehemaligen Bahnwärterhaus (?). Im dritten Versuch ist es
mir gelungen den Zug wunschgerecht zu plazieren, so das der häßliche
Blechkasten, welcher die BÜ-Technik beherbergt, verdeckt ist und das Haus
vollständig zu sehen ist.

BB 67572 mit RE 30552 von Strasbourg nach Wissembourg am 27.05.2013.

100 Meter vor dem Bahnübergang gibt der Zug neben dem
Backsteingebäude auch eine gute Figur ab.

Frühling im Elsaß
Frühling im Elsaß
Martin Münn


PS: Was heißt 'Arret des Trains du Chantier'? Ich habe dieses Schild
schon öfter gesehen und wüßte gerne, was es bedeutet.

Comentarios 2

  • Martin Münn 15/10/2014 16:17

    Hallo Tom,
    danke für die Übersetzung.
    Ich vermute, die Tafel steht vor Gefahrenpunkten, in diesem Fall dem BÜ. Arbeitszüge stehen eventuell
    längere Zeit auf der Strecke bzw. sind sehr langsam
    unterwegs. Die Sicherungstechnik ist darauf nicht
    unbedingt eingestellt. Zur Erinnerung und besseren
    Absicherung gibts dann vielleicht diesen extra
    Haltauftrag.
    Meine Theorie funktioniert natürlich nur, wenn bei der
    SNCF die Definition für Arbeitszug ähnlich der bei
    der DB ist!

    Grüße, Martin


  • Thomas Reitzel 14/10/2014 20:48


    Heißt "Halt für Arbeitszüge" - nur was es damit genau auf sich hat, kann ich nicht erklären.
    Solche Details beleben ein Motiv ungemein!

    Jedenfalls - manchmal braucht es wirklich einige Anläufe, bis man zufrieden ist.
    Ich würde unten und oben noch ne Kleinigkeit schneiden.

    BG, Tom



Información

Sección
Vistas 1.446
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo Canon EF 35mm f/2
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 35.0 mm
ISO 200